Mi. 15 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenLehrteLebendiger Garten statt Schotterfläche

Lebendiger Garten statt Schotterfläche

Lebendiger Garten statt Schotterfläche

Stadt schreibt Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer an

Die Stadt Lehrte kündigt an, sukzessive die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken mit stark versiegelten Freiflächen anzuschreiben.
Um getreu dem Motto „Lebendiger Garten statt Schotterfläche“ für ein Umdenken zu animieren.
Die Verwaltung hat bereits etliche Grundstücke ermittelt, deren Eigentümerinnen und Eigentümer in der nächsten Zeit Post von der Stadt Lehrte erhalten werden.

Viele wissen nicht, dass die Gestaltung des Gartens nicht nur eine private Geschmacksfrage ist.

Die niedersächsische Bauordnung (NBauO) setzt der Gestaltungsfreiheit Grenzen.
So regelt § 9 Abs. 2 NBauO, dass „die nicht überbauten Flächen der Baugrundstücke Grünflächen sein müssen, soweit sie nicht für eine andere zulässige Nutzung erforderlich sind“.
Ungeachtet dieser Vorschrift sind auf vielen privaten Flächen in den vergangenen Jahre unter anderem Schottergärten entstanden, wobei oftmals der Erdboden mit einem Vlies oder einer Folie abgedeckt und mit Steinen aufgefüllt worden ist.
Das ist kein Lebensraum für heimische Pflanzen, Vögel oder Insekten.
Durch Verdichtung bzw. Versiegelung des Bodens ist zudem die Entwässerung des Grundstücks beeinträchtigt: Das Wasser kann nicht mehr versickern. Darüber hinaus heizen sich die Steinflächen insbesondere bei Sonnenschein stark auf, bieten keine Abkühlung mehr und schädigen somit das Kleinklima.

Getreu dem Motto „Machen Sie mit! Jede naturnah gestaltete Fläche zählt. Leisten Sie Ihren Beitrag zum Klima- und Naturschutz!“ hofft die Stadt Lehrte, dass zeitnah die ersten Schritte zum Umdenken und Umgestalten gemacht werden.
„Nicht lange warten, sondern selbst aktiv werden. Dann könnte sich das Schreiben der Stadt Lehrte ggf. schon erledigt haben, bevor es in den Briefkasten flattert“, so Stadtsprecher Fabian Nolting. Denn der Gesamtprozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Betroffenen erfasst und angeschrieben worden sind.

Hilfreiche Tipps für die Umgestaltung eines Schottergartens in einen blühenden, pflegeleichten Garten gibt es unter anderem in dem Artikel „Pflegeleichte Gärten – Alternativen zu Schotter & Co.“ auf der Internetseite des NABU unter www.nabu.de.


Quellen:
Titelfoto / Hintergurnd: P.R.-F.
Bild 2 von Filmbetrachter auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Betreuungskosten in Sehnde jetzt selbst berechnen

Neuer Online-Rechner zeigt Eltern in Sehnde die Betreuungskosten für Kindertagespflege – einfach, schnell und transparent.

Aktuelle Stunde zu Steffen Krach – Hannover-Berlin-Konflikt

S. Krachs Wechselabsichten nach Berlin sorgen für Spannungen. Die Aktuelle Stunde in der Region Hannover bringt ihn politisch unter Druck.