Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenLehrteLebendiger Garten statt Schotterfläche

Lebendiger Garten statt Schotterfläche

Lebendiger Garten statt Schotterfläche

Stadt schreibt Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer an

Die Stadt Lehrte kündigt an, sukzessive die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken mit stark versiegelten Freiflächen anzuschreiben.
Um getreu dem Motto „Lebendiger Garten statt Schotterfläche“ für ein Umdenken zu animieren.
Die Verwaltung hat bereits etliche Grundstücke ermittelt, deren Eigentümerinnen und Eigentümer in der nächsten Zeit Post von der Stadt Lehrte erhalten werden.

Viele wissen nicht, dass die Gestaltung des Gartens nicht nur eine private Geschmacksfrage ist.

Die niedersächsische Bauordnung (NBauO) setzt der Gestaltungsfreiheit Grenzen.
So regelt § 9 Abs. 2 NBauO, dass „die nicht überbauten Flächen der Baugrundstücke Grünflächen sein müssen, soweit sie nicht für eine andere zulässige Nutzung erforderlich sind“.
Ungeachtet dieser Vorschrift sind auf vielen privaten Flächen in den vergangenen Jahre unter anderem Schottergärten entstanden, wobei oftmals der Erdboden mit einem Vlies oder einer Folie abgedeckt und mit Steinen aufgefüllt worden ist.
Das ist kein Lebensraum für heimische Pflanzen, Vögel oder Insekten.
Durch Verdichtung bzw. Versiegelung des Bodens ist zudem die Entwässerung des Grundstücks beeinträchtigt: Das Wasser kann nicht mehr versickern. Darüber hinaus heizen sich die Steinflächen insbesondere bei Sonnenschein stark auf, bieten keine Abkühlung mehr und schädigen somit das Kleinklima.

Getreu dem Motto „Machen Sie mit! Jede naturnah gestaltete Fläche zählt. Leisten Sie Ihren Beitrag zum Klima- und Naturschutz!“ hofft die Stadt Lehrte, dass zeitnah die ersten Schritte zum Umdenken und Umgestalten gemacht werden.
„Nicht lange warten, sondern selbst aktiv werden. Dann könnte sich das Schreiben der Stadt Lehrte ggf. schon erledigt haben, bevor es in den Briefkasten flattert“, so Stadtsprecher Fabian Nolting. Denn der Gesamtprozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Betroffenen erfasst und angeschrieben worden sind.

Hilfreiche Tipps für die Umgestaltung eines Schottergartens in einen blühenden, pflegeleichten Garten gibt es unter anderem in dem Artikel „Pflegeleichte Gärten – Alternativen zu Schotter & Co.“ auf der Internetseite des NABU unter www.nabu.de.


Quellen:
Titelfoto / Hintergurnd: P.R.-F.
Bild 2 von Filmbetrachter auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.

Wenn Arbeit nicht reicht – Deutschland und die stille Krise

Viele Menschen arbeiten und bleiben dennoch arm. Warum das wahre Problem tiefer liegt – und was wir tun müssten für echte Perspektiven.