Fr. 11 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltEnergiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Energie in Bürgerhand – Wie wir alle profitieren können

Das Thema Energie ist nach wie vor in aller Munde. Immer wieder wird diskutiert, ob Atomkraft eine Lösung für die Energiekrise sein könnte, oder ob wir besser auf erneuerbare Energien setzen sollten.


Doch wie wäre es, wenn wir nicht länger auf große Energiekonzerne angewiesen wären und stattdessen unsere eigene Energie erzeugen könnten?

​Für Eigenheimbesitzer klingt das vielleicht realistisch, doch was ist mit Menschen, die zur Miete wohnen?
Auch sie können von einer erneuerbaren Energiezukunft profitieren – und zwar auf mehreren Wegen.
Von günstigeren Mieterstrommodellen bis zu innovativen Balkonkraftwerken.

Dieses Konzept, Energie selbst zu erzeugen und zu nutzen, könnte unser Leben revolutionieren – und ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. 

Energie in eigener Hand – Eine Lösung für die Zukunft

Strom selbst erzeugen und nutzen

Was wäre, wenn Sie Ihren Strom selbst erzeugen könnten?
Mit Solaranlagen auf dem Dach oder kleinen Windkraftanlagen in der Nähe wird Energie dort produziert und mit Batteriesystemen gespeichert, wo sie gebraucht wird. Dieses Konzept bietet klare Vorteile:

  • Wirtschaftliche Stärkung:
    Bürger, die ihre eigene Energie erzeugen und Überschüsse verkaufen, schaffen neue Einkommensquellen.
  • Unabhängigkeit:
    Lokale Stromproduktion macht Haushalte weniger anfällig für Preissprünge der Energiekonzerne.
  • Regionale Wertschöpfung:
    Einnahmen aus lokaler Produktion bleiben in der Region und stärkt die Kaufkraft der Bürger, anstatt an große Energiekonzerne zu fließen.

Möglichkeiten für Mieter

Auch Mieter können von der Energiewende profitieren. Balkonkraftwerke, kleine Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse, ermöglichen es, einen Teil des Strombedarfs selbst zu decken.
Zwar wird der überschüssige Strom derzeit oft unentgeltlich ins Netz eingespeist, doch auch das trägt dazu bei, den Bedarf an fossilen Energien zu senken und den Strompreis langfristig zu stabilisieren.
Zudem besteht auch bei Balkonkraftwerken die Möglichkeit, überschüssigen Strom in Batteriesystemen zu speichern und später zu nutzen.

Es gibt allerdings auch eine weitere Möglichkeit für Mieter von alternativen Energien zu profitieren.
Vermieter könnten größere Solaranlagen auf ihren Gebäuden installieren und den erzeugten Strom günstig an die Mieter weiterverkaufen. Diese zusätzlichen Einnahmen könnten sogar dazu führen, dass Mieten länger stabil bleiben oder gar langsamer steigen, da Vermieter durch den Stromverkauf zusätzliche Einnahmen erzielen.

Weniger fossile Energien durch Erneuerbare

Je mehr erneuerbare Energien in Kombination mit effizienten Speichermöglichkeiten genutzt werden, desto geringer wird der Bedarf an fossilen Energieträgern wie Atomkraft, Gas, Kohle und Öl. Diese Alternativen schaffen nicht nur Flexibilität, sondern tragen auch dazu bei, die Energieversorgung langfristig nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten.

Europa als Vorreiter einer vernetzten Energiewende

Wetterabhängigkeit als Mythos

Ein oft gehörtes Argument gegen erneuerbare Energien in Deutschland ist das Wetter.
Kritiker behaupten, Sonne und Wind würden nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Doch diese Sichtweise ignoriert das Potenzial eines europäischen Netzwerks.

  • sonnige Südländer und windige Nordländer:
    Wenn in Deutschland die Sonne nicht scheint, kann Solarstrom aus Spanien oder Windkraft aus Dänemark genutzt werden.
  • Grenzüberschreitende Netze:
    Europas Stromnetze sind bereits heute stark verknüpft. Eine weitere Integration könnte die Stabilität erhöhen und den Austausch zwischen den Ländern erleichtern.

Erfolgsmodelle in Europa

Länder wie Dänemark oder Spanien zeigen, wie ein hoher Anteil erneuerbarer Energien möglich ist. Diese Nationen setzen auf lokale Produktion, intelligente Netze und Energiegenossenschaften, bei denen Bürger direkt eingebunden werden.

E-Mobilität als zusätzlicher Schlüssel zur Energieunabhängigkeit

Auch die Elektromobilität profitiert von einer selbstbestimmten Energieversorgung.
Eigenheimbesitzer können mit Solaranlagen nicht nur ihren Strombedarf decken, sondern auch ihre Elektrofahrzeuge laden.
Auch Mieter könnten durch intelligente Mieterstrommodelle profitieren. Vermieter mit Solaranlagen oder anderen erneuerbaren Energiequellen können Ladestationen bereitstellen und günstigen Strom direkt an ihre Mieter weitergeben.
Dadurch wird die Elektromobilität auch für Menschen zugänglich, die selbst keine eigene Anlage besitzen.

Dies bietet Vorteile für alle:

  • Flexibilität:
    Zugang zu Ladestationen in der Nähe der eigenen Wohnung macht Fahrer unabhängig von Tankstellen oder längeren Fahr- bzw. Um-wegen.
  • Kostenersparnis:
    Strom aus Mieterstrommodellen oder eigener Produktion ist oft günstiger als kommerziell angebotener Ladestrom.
  • Nachhaltigkeit:
    E-Mobilität reduziert zudem CO₂-Emissionen, fördert saubere Luft in den Städten, senkt Geräuschpegel und steigert somit die Lebensqualität.

Unsere Energiezukunft – Gemeinsam in die Unabhängigkeit

Die Idee, Strom selbst zu erzeugen und zu nutzen, ist nicht nur eine Lösung für die Klimakrise, sondern auch für wirtschaftliche und soziale Herausforderungen. Sie stärkt lokale Wirtschaften, schafft Unabhängigkeit und erhöht die Kaufkraft der Bürger.

Auch für Mieter bietet die Energiewende Vorteile: Vermieter können durch Eigenproduktion die Energiekosten senken und diese Einsparungen an die Mieter weitergeben. Dadurch entsteht eine Win-win-Situation, die nicht nur die Energiekosten, sondern auch die Wohnkosten stabilisieren könnte.

Statt auf die unflexible und teure Atomkraft sowie die Abhängigkeit von großen Energiekonzernen zu setzen, könnte Europa mit erneuerbaren Energien und einem grenzüberschreitenden Netz eine nachhaltige, sichere und gerechte Energiezukunft gestalten.

Seien Sie Teil der »Energie-Revolution«!

Wie könnte ein unabhängiger Strommarkt Ihr Leben verbessern?
Wir möchten Ihre Gedanken und Ideen hören – teilen Sie Ihre Meinung mit uns und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!


Quellen:
Fotos: © KI Generiert
erneuerbare Energien in Europa – European Energy Agency
Mieterstrommodelle – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Fakten zur Netzstabilität – Atomenergie hat keine Zukunft – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
und weitere.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.