Mo. 14 Juli 2025

Der Bürgerjournalisten e.V. und seine Projekte

Bürgerjournalisten e.V.

Mitmachen. Mitgestalten. Mitreden

© Raccoon-Consulting.de - Bürgerjournalisten e.V. Logo

Über uns

Willkommen beim Bürgerjournalisten e. V. – dem gemeinnützigen Verein hinter dem Mitmach-Portal Be-The.News.
Be-The.News ist unsere Plattform für partizipativen Journalismus – eine digitale Mitmach-Online-Zeitung, in der jeder mitgestalten kann. Die Bereiche Verein-Net.de und Youth-Voice.de sind eigene Rubriken innerhalb dieser Plattform – sozusagen der Vereins- bzw. Jugendteil innerhalb der Mitmach-Online-Zeitung.

Alles greift ineinander, alles erscheint gemeinsam – unter einem Dach.

Unser Ziel: gesellschaftliche Teilhabe, digitale Kompetenz und echte Mitgestaltung fördern.

Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich einbringen, vernetzen und ihre Themen sichtbar machen können.

Neben der Mitmach-Zeitung engagieren wir uns auch darüber hinaus:
Wir organisieren Spendenaktionen, Infoveranstaltungen, Workshops und Projekte zur digitalen Teilhabe – lokal verankert, gemeinnützig und unabhängig.

Hier stellen wir Ihnen unsere Projekte vor.


Bei Fragen, Interesse oder Kooperationswünschen freuen wir uns auf Ihre Nachricht: Hier geht’s zur Kontaktseite

Be-The.News

Die Mitmach-Online-Zeitung

Be-The.News Die Mitmach-Online-Zeitung

Be-The.News ist keine gewöhnliche Online-Zeitung.
Hier schreiben keine Redakteure hinter verschlossenen Türen.
Sondern Menschen wie Sie: Engagierte, Interessierte, Vereine, Gruppen und Initiativen.

Unser Ziel: Themen sichtbar machen, die sonst untergehen.
Ehrlich, konstruktiv und verständlich. Ohne Paywall, ohne Werbung, ohne Hürden, ohne Hetze.

ℹ️ Kurz und knapp gesucht? Viele Funktionen und Antworten finden Sie auch im FAQ-Bereich.


Unsere Idee hinter Be-The.News

Be-The.News ist ein digitales Medium zum Mitmachen – offen für jeden, der etwas zu sagen hat.
Egal ob persönlicher Erfahrungsbericht, Vereinsnachricht, Veranstaltungshinweis, Ratgeber-Beitrag, Kurzgeschichte oder kritischer Kommentar. Alles ist möglich.

Wir geben Stimmen Raum – und helfen, selbst aus Stichpunkten einen Artikel zu machen.

  • Für Einsteiger: Einfach über unser Express-Formular – auf Wunsch sogar mit Be-The.News 3.0 – GPT-Textvorschlag
  • Für Erfahrene: Eigener Zugang zum Backend und redaktioneller Support

Beiträge erscheinen auf Be-The.News, in passenden Rubriken – und automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Auch unser Veranstaltungskalender ist Teil der Plattform:

Hier können lokale Termine wie Vereinsfeste, Workshops oder Infoabende eingetragen und veröffentlicht werden – übersichtlich, mobilfreundlich und direkt verlinkbar.

➡️ [event.be-the.news](https://event.be-the.news)

Jetzt Veranstaltung eintragen lassen

Am besten sendet ihr uns eure Termine im iCal-Format per E-Mail an:
📧 [email protected]
Hilfe zur Erstellung oder passende Online-Tools findet ihr direkt unter dem Kalender – oder im FAQ-Bereich

Zudem betreiben wir einen eigenen Kleinanzeigenbereich:

Ob Familienannoncen, persönliche Mitteilungen oder Stellenanzeigen – Bürger können ihre Inhalte schnell, sichtbar und fair bei uns veröffentlichen. 

➡️ kleinanzeigen.be-the.news

Details zur Veröffentlichung, Laufzeit und Preisgestaltung finden sich im FAQ-Bereich oder direkt beim Aufgeben einer Anzeige.


Bei Fragen, Interesse oder Kooperationswünschen freuen wir uns auf Ihre Nachricht: Hier geht’s zur Kontaktseite

Verein-Net.de

Das Portal, das Vereine vereint.

© Raccoon-Consulting.de - Logo Verein-Net.de

Verein-Net.de ergänzt bestehende Vereinswebseiten – besonders dort, wo es an Zeit, Reichweite oder technischer Routine fehlt.
Viele Vereinsseiten sind gut gemacht, aber oft statisch oder schwer aktuell zu halten.
Genau hier setzt unser Angebot an.
Unser Ziel ist es Vereinsnachrichten gebündelt, sichtbar machen und einfach zu veröffentlichen – ohne doppelten Aufwand.

ℹ️ Technische Details, Hilfe beim Einreichen und Beispiele finden Sie im FAQ-Bereich


Die Idee hinter Verein-Net.de

Wir schaffen mit Verein-Net.de eine zentrale Plattform für alle Vereinsnachrichten – wie eine virtuelle Vereinszeitung innerhalb von Be-The.News.
Alle Beiträge erscheinen automatisch:

  • in der Rubrik Verein-Net.de,
  • auf der Titelseite von Be-The.News,
  • und auf den verknüpften Social-Media-Kanälen.

Zudem erhält jeder Verein eine eigene Subdomain (z. B. tsv-musterstadt.verein-net.de), die auf der Vereinswebseite verlinkt oder eingebettet werden kann – oder auch für QR-Codes, Flyer und E-Mail-Signaturen genutzt werden kann.
So entfällt das doppelte Pflegen von Inhalten.


So funktioniert’s

  1. Beiträge einreichen: über den Express-Bereich mit einfacher Formularmaske
  2. Unterstützung inklusive: bei Bedarf helfen wir beim Formulieren und Strukturieren
  3. KI-Hilfe optional: unser Be-The.News GPT 3.0 erstellt auf Basis von Stichpunkten erste Artikelentwürfe inkl. Überschriften, Hashtags, Meta-Beschreibung & Sozial-Teaser
  4. Redaktioneller Feinschliff: Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung geprüft – bei Rückfragen melden wir uns persönlich.

Weitere Vorteile

  • Sichtbarkeit auch ohne eigene Webplattform
  • Inhalte einmal einreichen, mehrfach sichtbar (Web, Social Media, Rubrik)
  • Nutzung auch als Pressemitteilung erlaubt
  • Kostenlos nutzbar und lokal vernetzt
  •  

Bei Fragen, Interesse oder Kooperationswünschen freuen wir uns auf Ihre Nachricht: Hier geht’s zur Kontaktseite

Youth-Voice.de

Das Mitmach-Jugendmagazin

Youth-Voice.de

Youth-Voice.de ist unsere Plattform für junge Stimmen – ein Ort für selbst recherchierte Inhalte, kreative Texte und echten Jugendjournalismus.
Immer mehr junge Menschen konsumieren Inhalte – aber nur wenige produzieren oder hinterfragen sie.
Das möchten wir ändern.

Unser Ziel: Jugendliche dazu ermutigen, eigene Beiträge zu schreiben, zu gestalten – und Verantwortung in der digitalen Öffentlichkeit zu übernehmen.

ℹ️ Mehr zur Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendgruppen finden Sie auch im FAQ-Bereich.


Die Idee hinter Youth-Voice.de

Wir wollen mit Schulen, Jugendorganisationen und engagierten Eltern zusammenarbeiten, um Jugendliche fürs Schreiben und Recherchieren zu begeistern. Im Lehrplan vieler Schulen ist Journalismus bereits Thema.
Youth-Voice.de bietet hier eine Plattform zur praktischen Umsetzung: Artikel, die im Unterricht entstehen, können direkt veröffentlicht werden.

Auch AGs, Schulredaktionen oder Projektgruppen können Youth-Voice.de nutzen – inklusive eigener Subdomain und passwortgeschütztem Zugang.


So funktioniert’s

  1. Kontaktaufnahme durch Schule, Lehrkraft, Jugendgruppe oder Einzelperson
  2. Schüler können Texte eigenständig oder mit Unterstützung einreichen
  3. Veröffentlichung erfolgt auf Youth-Voice.de – auf Wunsch mit Zugriffsschutz
  4. Bei regelmäßiger Mitarbeit sind Praktikumsbescheinigungen möglich

In Vorbereitung: Wir entwickeln ein eigenes GPT-Tool für jugendgerechtes Schreiben – aktuell in Testphase.
Langfristig ist eine Zusammenarbeit mit Journalistik-Studierenden geplant.


Mitmachen?

Was Youth-Voice.de aktuell noch fehlt:
Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Organisationen, die Lust haben, das Projekt mit Leben zu füllen.
Workshops, Materialien und begleitende Angebote sind in Planung – für den Aufbau suchen wir engagierte Unterstützer.

Auch eine Integration in den Informatikunterricht ist denkbar:
Langfristig könnten Schulen mit ihren Jugendlichen eigene WordPress-Installationen betreiben, um journalistisches Arbeiten und technische Kompetenzen gleichzeitig zu fördern.


Vorteile

  • Eigene Online-Schülerzeitung mit Subdomain
  • Redaktionelle Begleitung auf Wunsch
  • Veröffentlichung mit Reichweite und Rückmeldung
  • Sicherer Zugang (auch passwortgeschützt möglich)
  • Praktikumsnachweis bei aktiver Teilnahme
  • Kein großer technischer Aufwand für Schulen oder Jugendliche
  • Stärkung von Medienkompetenz
  • Digitale Mitbestimmung von Anfang an

 


Bei Fragen, Interesse oder Kooperationswünschen freuen wir uns auf Ihre Nachricht: Hier geht’s zur Kontaktseite