Mo. 21 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeKröten haben Vorfahrt

Kröten haben Vorfahrt

Krötenwanderung

Kröten haben Vorfahrt

Steigende Temperaturen erfreuen nicht nur uns Menschen, sie regen auch in vielfältiger Weise die Natur an. Wenn die nächtlichen Temperaturen erst einmal konstant über dem Gefrierpunkt sind, machen sich die Kröten besonders zu Dämmerungszeiten auf den Weg zu ihren Geburtsgewässern.
Regen begünstigt die Wanderlust. Dabei verfolgen die Kröten und andere Amphibien wie Frösche, Molche und Salamander nur ein Ziel: ihre Fortpflanzung.
Das ist für die Tiere nicht ungefährlich, da die Wanderwege oftmals von Straßen durchschnitten sind.

Die Stadt Sehnde wird daher wieder wie in den Jahren zuvor Hilfsmaßnahmen einleiten

Die Stadt Sehnde wird daher wieder wie in den Jahren zuvor mit freiwilligen Helfern und dem Baubetriebshof zum Schutz der wandernden Kröten verschiedene Hilfsmaßnahmen einleiten:

  • An der K 143 zwischen Bilm und Wassel wird als Sicherungsmaßnahme von der Stadt wieder eine Geschwindigkeitsbegrenzung (50 km/h) angeordnet. Hier sollen zudem „Krötenschilder“ auf die wandernden Tiere hinweisen.
  • Freiwillige Helfer haben bereits Krötenzäune aufgestellt, so dass die Kröten sicher über die Straße gebracht werden können.
  • Straßensperrungen gibt es wieder in Sehnde Hohenfels an der Dr.-Sauer-Straße. Hier kümmern sich die Anlieger um die abendliche Sperrung und morgendliche Öffnung der Straße (Durchfahrverbot von 18.00 Uhr abends bis 7.00 Uhr morgens.)
  • Ebenfalls zeitweise gesperrt ist in Höver der Weg durch den Bruch (Verlängerung Petersweg). Mitarbeiter der Fa. Holcim sorgen für den ordnungsgemäßen Ablauf.

Die Krötenwanderungen dauern in der Regel zwei bis drei Wochen. Autofahrer werden in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Den freiwilligen Helfern gilt der besondere Dank der Stadt Sehnde.


Quellen:
Fotos: PM Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde