Sa. 18 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenSehndeUnterstützung für Kultur & Sport

Unterstützung für Kultur & Sport

Kultur & Sport Förderung

Unterstützung Sehnder Sport- und Kulturvereine
im Rahmen der Energiekrise

Der Rat der Stadt Sehnde hat in seiner Sitzung vom 22.12.2022 eine befristete Ergänzung der Sportförderrichtlinie beschlossen, um den Sehnder sport- und kulturtreibenden Vereinen eine Unterstützung bei den steigenden Energiekosten zu gewähren.

Grundlage für Entscheidung ist ein Antrag der CDU – Fraktion im Rat der Stadt Sehnde vom 12.09.2022. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob und in welcher Weise Vereine bei den steigenden Energiekosten eine Entlastung erfahren können.

Zwischenzeitlich hat der Landessportbund Niedersachsen ein Unterstützungsprogramm für seine Mitgliedsvereine aufgelegt, bei denen Mehrausgaben mit bis zu 70 % gefördert werden.
In Ergänzung dieser Förderrichtlinie hat die Stadt nun beschlossen, Sport- und Kulturtreibenden-Vereinen, die hiervon nicht erfasst werden, bei Bedarf Unterstützung anzubieten.

Vorausgesetzt wird ein Eigenanteil durch die Vereine von mindestens 30 % an den Mehrkosten. Zuwendungen anderer Zuschuss-Geber sind vorrangig und werden vollständig angerechnet.
Die Stadt übernimmt maximal 50 % der preisbedingten Mehrkosten, höchstens jedoch 2.000 € je Antrag.

Um den Haushalt der Stadt Sehnde nicht zusätzlich zu belasten, wurde beschlossen, den Haushaltsansatz, der für Investitionsmaßnahmen der Vereine eingeplant ist, zur Deckung eventueller Anträge heranzuziehen.

Anträge können zunächst formlos bei der Stadt Sehnde, Fachdienst Schule, Sport und Kultur gestellt werden. Die notwendigen Unterlagen werden dann im Rahmen der Antragsprüfung angefordert.

Es ist nachzuweisen, dass die Mehrkosten durch Preissteigerungen und nicht durch höhere Verbräuche entstanden sind.
Im Haushalt stehen hierfür maximal 18.000 € bereit. Die Regelung tritt zum 01.01.2023 in Kraft und endet am 31.12.2023.


Quellen:
Bild von Willfried Wende auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Sehnde