Di. 16 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteWorkshop-Reihe „Klimaresilienz“

Workshop-Reihe „Klimaresilienz“

Workshop Klimaresilenz

Ergebnisse der Workshop-Reihe „Klimaresilienz
im Gewerbequartier Lehrte-Ost“

Lehrte hat sich das Ziel der Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2040 gesetzt.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sind Maßnahmen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft erforderlich. Hierzu zählen zum Beispiel die private Wohnbebauung, der Verkehr und insbesondere auch die Wirtschaft.
Welche Möglichkeiten innerhalb bestehender Gewerbegebiete bestehen, um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen, war Gegenstand einer Workshop-Reihe im Gewerbequartier Lehrte-Ost.
Die Workshop-Reihe wurde von der Region Hannover initiiert und in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Region Hannover auf die Beine gestellt.
Die Stadt Lehrte hatte sich im Sommer 2022 in einem regionalen Bewerbungsverfahren durchgesetzt und den Zuschlag für das Pilotprojekt erhalten.
Dies war vornehmlich auf die breite Unterstützung seitens der ortsansässigen Betriebe zurückzuführen.

Insgesamt 16 Unternehmen hatten die Bewerbung der Stadt Lehrte durch eine Interessensbekundung unterstützt.

Im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember 2022 haben Unternehmen der Gewerbegebiete Lehrte Ost 1 und Lehrte Ost 2 in drei Workshops insgesamt 12 konkrete Maßnahmen erarbeitet, die den Handlungsfeldern (HF) „Energie“, „Mobilität“, „Klimaanpassung“ und „Querschnitt“ zugeordnet wurden.
„Mit den erarbeiteten Maßnahmen haben wir einen Instrumentenkasten an die Hand bekommen, der durch den aktiven Beteiligungsprozess Akzeptanz bei den Beteiligten genießt und mit dessen Hilfe wir Schritt für Schritt vorankommen können“ betont Tobias Neumann, Wirtschaftsförderer der Stadt Lehrte.

12 konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele
blank
1. Grüne Stromversorgung im Quartier (Konzept)HF 1: Energie
2. Grüne Stromversorgung im Quartier (Umsetzung)HF 1: Energie
3. Quartiernetz Wärme (Konzept)HF 1: Energie
4. Quartiernetz Wärme (Umsetzung) HF 1: Energie
5. Nutzung von grünem Wasserstoff HF 1: Energie
6. Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität HF 2: Mobilität
7. Verbesserte ÖPNV-Anbindung des QuartiersHF 2: Mobilität
8. Betriebliches MobilitätsmanagementHF 2: Mobilität
9. Förderung der Biodiversität im Quartier – HF 3: Klimaanpassung
10. Betriebliche KlimaresilienzHF 3: Klimaanpassung
11. Klima-Gewerbe-Netzwerk Lehrte-OstHF 4: Querschnitt
12. Maßnahmen-MonitoringHF 4: Querschnitt
Handlungsfelder (HF) „Energie“, „Mobilität“, „Klimaanpassung“ und „Querschnitt“
Die Workshop-Reihe soll ersten Grundstein legen.

Die Workshop-Reihe ist in die kommunale Wärmeplanung eingebettet und soll auch einen ersten Grundstein für die geplanten energetischen Quartier-Konzepte legen.
„Die Herausforderungen, die vor uns liegen, können wir am Ende nur gemeinsam lösen. Uns war es von Anfang an wichtig, die Unternehmen vor Ort frühzeitig einzubinden und auch die Chancen, die mit dem Transformationsprozess verbunden sind, aufzuzeigen“ betont Christian Helmreich, Klimaschutzmanager der Stadt Lehrte.
Die Ergebnisse können nun auch als Blaupause für andere Gewerbegebiete in Lehrte dienen.
Die Ergebnisse der Workshop-Reihe wurden im Rahmen einer Aufbruch-Veranstaltung am 1. März 2023 im Kurt-Hirschfeld-Forum vorgestellt, bei der rund 70 Personen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung anwesend waren. Ergebnisse der Veranstaltung sind in einem Maßnahmenkonzept zusammengefasst. Das Maßnahmenkonzept kann unter folgendem Link auf der Website der Stadt Lehrte angesehen werden.
https://www.lehrte.de/de/aktuelles/ergebnisse-der-workshop-reihe-klimaresilienz-im-gewerbequartier-lehrte-ost.html

workshop-gruppenfoto
Workshop Gruppenfoto

Quellen:
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Fotos:
 workshop-gruppenfoto – © Sonja Schröder/Mega Foto
workshop-detail – © Sonja Schröder/Mega Foto
aufbruch-veranstaltung – ©  Tobias Neumann/Stadt Lehrte
luftbild-lehrte-ost-2 – © Ralf zur Brügge/Airborne Luftbildservice

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.