Fr. 14 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartNiedersachsenBurgdorfStadtgeschichte hautnah erleben

Stadtgeschichte hautnah erleben

Burgdorfer Häuser und Geschichten – Spargelhof Matthaei in den 1930er Jahren

Ausstellungsreihe
»Burgdorfer Häuser und Geschichten«

Foto: © VVV – Burgdorf – Spargelhof Matthaei in den 1930er Jahren

Entdeckungsreise durch die Vergangenheit – Ausstellung über historische Gebäude in Burgdorf

Die KulturWerkStadt präsentiert den zehnten Teil ihrer Ausstellungsreihe mit dem Titel »Burgdorfer Häuser und Geschichten«.
Die Ausstellung, wird vom 14. Mai 2023 bis zum 11. Juni 2023 in der Poststraße 2 in Burgdorf zu sehen sein. Sie zeigt elf repräsentative historische Gebäude in Burgdorf mit originellen Hintergrundgeschichten. Ziel dieser Ausstellung ist es, die Geschichte ausgewählter Häuser in Burgdorf zu erzählen und das reichhaltige Erbe der städtischen Baukultur zu präsentieren.
Das Ausstellungsteam des VVV-Arbeitskreises Stadtmuseum und KulturWerkStadt besteht aus Anke Gehrke, Erika Flocke, Christel Hoffmann-Pilgrim, Heidrun Rickert, Lukas Ruser, Silvia Schwentke, Gero von Oettingen und Burkhard Wolters, während die Stadtsparkasse Burgdorf und die Region Hannover fördernde Unterstützung leisteten.
Die KulturWerkStadt ist sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Eine Zeitreise durch die Baugeschichte Burgdorfs

Foto: © VVV Burgdorf
alte Hülptingser Dorfschule (1856–1934, heute: Feuerwehrhaus und Schützenhaus der Hülptingser Schützen

KulturWerkStadt: "Burgdorfer Häuser und Geschichten"

Die präsentierten Gebäude und Anwesen in der Ausstellung bieten einen Querschnitt durch die Baugeschichte der Stadt und ihrer Ortschaften.
Informative Schautafeln beleuchten ihre teilweise mehrere Jahrhunderte umspannende Tradition.
Zudem sind zahlreiche Fotografien und Abbildungen der architektonischen Zeitzeugen aus alter und neuer Zeit zu sehen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate mit einer besonderen Beziehung zu den Häusern und ihren Bewohnern.
Die stadtgeschichtliche Schau soll dazu anregen, mit offenen Augen durch die Stadt und ihre Ortschaften zu gehen und gut erhaltene Häuser der Vergangenheit neu oder attraktiv modern gestaltete Gebäude erstmalig zu entdecken.

Broschüre als praktischer Führer erhältlich

Eine Broschüre dient als Ausstellungsführer und ist sowohl in der KulturWerkStadt als auch bei Bleich Drucken und Stempeln in der Braunschweiger Straße 2, Burgdorf erhältlich.

KulturWerkStadt: "Burgdorfer Häuser und Geschichten"

Bunte Mischung aus historischen Gebäuden

Foto: © VVV Burgdorf – Luftaufnahme der neuen St. Paulus-Kirchengemeinde aus dem Jahr 1973

In der Ausstellung werden Gebäude und Örtlichkeiten vorgestellt, die eine Vielfalt an erzählenswerten Geschichten über ihre ehemaligen und heutigen Bewohner bieten.
Es handelt sich um eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Gebäuden, die die Baugeschichte der Stadt und ihrer Ortschaften widerspiegeln.
Die Liste der historischen Gebäude umfasst unter anderem:

  • aus dem Wendland überführte Fachwerkhaus in Otze (Barnackersweg 7)
  • Friedhofskapellen in Burgdorf und den umliegenden Ortschaften
  • Haases Gasthaus „Zur Erholung“ in Lehrter Straße 12 (im Familienbesitz seit 146 Jahren)
  • Heeßeler Hof (Dorfstraße 18, seit 1987 unter Denkmalschutz stehender ehemaliger Bauernhof mit Ausstellungsräumen)
  • Unterkunft für sowjetische Kriegsgefangene in der Lerchenstraße 3 (1942 bis 1945)
  • ehemalige Spargelhof Matthaei in der Lise-Meitner-Straße 8 (früher Schillerslager Straße 56, aktiv von 1907 bis 2000)
  • Senioren-Residenz Bertram in Dachtmissen (Salzstraße 18)
  • St. Paulus-Kirche (Berliner Ring 17, erbaut 1972 bis 1973)e
  • ein um 1900 entstandenes und in mehreren Etappen erweitertes Haus in der Tappenstraße 3
  • Alte Dorfschule in Hülptingsen (Vor den Höfen 19, aktiv von 1856 bis 1934)
  • sowie Teil eines Siedlungsprojekts aus dem Jahr 1950 in der Windmühlenstraße 12.

Fahrradtour zu historischen Gebäuden in Burgdorf

Foto: © VVV Burgdorf – Haus Lerchenstraße 3 zwischen 1933 und 1945, ab 1942 dienten die Werkstatt und der Keller als Unterkunft für sowjetische Kriegsgefangene

KulturWerkStadt: "Burgdorfer Häuser und Geschichten"

Am 14. Mai 2023 beginnt das attraktive Beiprogramm zur Ausstellung mit einer Fahrradtour zu einigen der vorgestellten Häuser.
Die Tour beginnt um 14.00 Uhr an der St. Paulus-Kirchengemeinde am Berliner Ring, wo die Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte und Aktivitäten der Kirche erhalten. Anschließend geht es auf der rund 20 km langen Strecke vorbei an der Alten Dorfschule von Hülptingsen bis zur Senioren-Residenz in Dachtmissen und schließlich zum Haus Barnackersweg 7 in Otze. Die Teilnehmer fahren von dort aus selbstständig in die Innenstadt zurück.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Organisatoren empfehlen, ein verkehrssicheres Fahrrad mitzubringen.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrradtour bei Regenwetter ausfallen wird.


Quellen:
Foto(s): © VVV – Burgdorf
Pressemeldung: VVV-Burgdorf

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.