Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteVortrag – Ernährung bei Demenz

Vortrag – Ernährung bei Demenz

Frau beim Tee

Ernährung bei Demenz

Benötigen Betroffene anderes Essen?

Lesedauer: 2 Minuten

Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Demenz

Unser Essverhalten sowie unsere Essgewohnheiten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, so auch von Demenz.

Was ist bei der Entscheidung für die passende Lebensmittel- und Getränkeauswahl zu berücksichtigen?
Was kann bei Demenzerkrankten zu Appetitlosigkeit führen?
Welchen Einfluss haben eventuelle Erkrankungen?
Diesen Fragestellungen widmet sich die Ernährungswissenschaftlerin Céline Düzdag bei ihrem Vortrag anlässlich der Wochen der Demenz.
Auch gibt sie praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag und informiert über geeignete Lebensmittel sowie Getränke, die im zunehmenden Alter bei der täglichen Ernährung Berücksichtigung finden sollten.

Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über Ernährung im Alter erfahren möchten.

Ort:
Begegnungsstätte der Stadt Lehrte
Goethestraße 12
31275 Lehrte

Termin:
Mittwoch, 13. September 2023, von 19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstalterin:
Stadt Lehrte | Fachdienst Soziales in Kooperation mit Ernährungswissenschaftlerin Céline Düzdag
Frau Francksen, Telefon: 05132/ 505 -3284, [email protected], www.lehrte.de/demenz


Quellen:
Foto(s): © Bild von rawpixel.com auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.