Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeDorf-Verein Sehnde bringt Menschen zusammen

Dorf-Verein Sehnde bringt Menschen zusammen

Soziales und ökologisches Engagement im Klimazentrum

Das im November neu eröffnete Klimazentrum in Sehnde ist nicht nur ein einfaches Gebäude, sondern mittlerweile ein pulsierendes Herz der Gemeinschaft. Das Erdgeschoss, bezogen vom Dorf-Verein „Gutes Klima im Dorf“ e. V., ist eine Schatztruhe vielfältiger, sozialer und ökologischer Aktivitäten. Von etablierten Projekten wie dem Reparaturcafé und dem offenen Nähtreff bis hin zu frischen Ideen wie Brotbackkursen, Bastel-Workshops und Energie-Treffs bietet der Verein ein buntes Programm. Diese Veranstaltungen sind nicht nur für die Sehnder, sondern auch für Interessierte aus den umliegenden Ortsteilen gedacht.

Nachfrage steigt stetig

Die Dynamik des Angebots spiegelt sich in den Worten von Katrin Hauschild, einem Vorstandsmitglied des DorfVereins, wider: „Das Programm wird noch weiter ausgebaut – es gibt viele weitere Angebotsanfragen wie Hebammenkurse, Mittagstisch, Yoga oder Kinderveranstaltungen. Wir können das nur nach und nach verwirklichen, da Organisation und Gespräche Zeit kosten und wir uns nicht übernehmen wollen. Die Resonanz ist jedoch durchweg positiv.“ Dies zeigt, dass der Bedarf und das Interesse an gemeinschaftlichen, nachhaltigen Aktivitäten in Sehnde groß sind.

Eine Gemeinschaft, die zusammenwächst

Das Angebot des Klimazentrums ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie lokale Initiativen die Gemeinschaft stärken und zur Lebensqualität beitragen können. Die Veranstaltungen fördern den Austausch und das Miteinander und tragen somit zu einem stärkeren Zusammenhalt bei.
Interessierte finden Informationen und die Möglichkeit zur Voranmeldung auf der Homepage www.gutklima.de. Die Vielfalt des Programms und die offene Einladung an alle Ortsteile unterstreichen den inklusiven Charakter des Engagements.

Mehr als nur Veranstaltungen

Der Dorf-Verein „Gutes Klima im Dorf“ e. V. hat in Sehnde etwas Besonderes geschaffen. Durch die Mischung aus sozialen und ökologischen Veranstaltungen entsteht ein lebendiger Treffpunkt, der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärft und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt fördert. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Engagement und Gemeinschaftssinn das Gesicht einer Gemeinschaft prägen können.


Quellen:
Fotos: © DorfVerein „Gutes Klima im Dorf“ e.V.
Pressemeldung: DorfVerein „Gutes Klima im Dorf“ e.V.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu