Mi. 12 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltNeues im Gesetz zur Energiewirtschaft

Neues im Gesetz zur Energiewirtschaft

Einführung in den neuen § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes

Versorgungssicherheit für Wallbox und Wärmepumpe
Das bedeutet der Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes für Verbraucher
.

E-Autos und Wärmepumpen sind zentrale Bestandteile der Energiewende. Durch die vermehrte Nachfrage steigt der Strombedarf in privaten Haushalten – die lokalen Stromnetze sind darauf noch nicht vollständig eingestellt. Netzbetreiber konnten Haushalten deshalb bisher den Anschluss für private Ladestationen und Wärmepumpen sogar verweigern. Dies ist künftig nicht mehr möglich, die Bundesnetzagentur hat dafür den Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes reformiert.

Was sagen Fachleute zum neuen Paragrafen?

Die Verbraucherzentrale etwa begrüßt die neuen Regelungen. Sie würden einen schnellen und sicheren Anschluss von Wärmepumpen und Wallboxen ans Stromnetz ermöglichen, Haushalte erhielten dadurch mehr Klarheit.

Was hat es mit der angeblichen »Stromrationierung« auf sich?

Die Netzbetreiber sind verpflichtet, die Netze auszubauen, um den erhöhten Strombedarf künftig decken zu können.
Im Gegenzug dürfen sie aber dann, wenn eine Netzüberlastung droht, die Strommenge für Wallbox und Wärmepumpe drosseln. „Falls das Stromnetz einmal komplett ausgelastet sein sollte, dürfen die Netzbetreiber steuerbare Verbrauchseinrichtungen vorübergehend dimmen, solche temporären Eingriffe sollen sich aber auf höchstens zwei Stunden am Tag beschränken“, erläutert Ata Mohajer vom Ökostromanbieter LichtBlick.
Ganz abschalten dürfen die Netzbetreiber die Zufuhr nicht mehr. „Auch nach der Drosselung wird sie ausreichen, um Wärmepumpen weiterzubetreiben und E-Autos innerhalb von zwei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern zu laden“, so Mohajer.

Wie können Haushalte von der neuen Regelung sogar profitieren?

Wer sich eine Wallbox oder eine Wärmepumpe neu anschafft, kann von einer pauschalen oder prozentualen Reduzierung des Netzentgelts profitieren. Ab 2025 besteht für Haushalte mit intelligentem Messsystem zudem die Option, sich für zeitvariable Netzentgelte zu entscheiden. »Konkret bedeutet dies: Haushalte können ihre steuerbaren Verbrauchseinrichtungen kostengünstig dann nutzen, wenn das Stromnetz gering ausgelastet ist, so sind weniger Eingriffe des Betreibers nötig«, erklärt Ata Mohajer. Haushalte mit eigener Solaranlage profitieren zudem von geringeren Verbräuchen und unterstützen dabei, die Netzlast zu reduzieren.

Wo kann man sich informieren?

Interessenten sollten sich im Vorfeld gut darüber informieren, wie Solaranlage, Wärmepumpe und Wallbox in einem Gesamtpaket miteinander verbunden werden können, etwa unter www.lichtblick.de/wissen/waerme. Hier findet man auch alle Details zur staatlichen Wärmepumpen-Förderung, die in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geregelt ist.


Quellen:
Fotos: © djd/LichtBlick
Pressemeldung: DJD
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.