Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenHannoverSommeraktion der Polizei – Fahrräder sichern beim Freibadbesuch

Sommeraktion der Polizei – Fahrräder sichern beim Freibadbesuch

Damit der Freibadbesuch nicht mit Frust endet

Polizeiaktionen gegen Fahrraddiebstähle in Hannover

Die Freibadsaison hat begonnen, und mit ihr steigt somit auch die Gefahr von Fahrraddiebstählen an öffentlichen Orten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startet die Polizei Hannover erneut eine Aufklärungskampagne mit dem Motto: »Damit das Spaßbad nicht mit Frust endet …«. An vier Terminen im Juni und Juli haben interessierte Freibad-Besucher somit die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Fahrradsicherung zu informieren und ihre Fahrräder direkt vor Ort codieren zu lassen.

Termine und Orte der Aktion

Die Kriminalprävention der Polizei Hannover wird an den folgenden Terminen und Orten präsent sein:

  • Annabad, 18.06.2024, 13:00 – 15:00 Uhr
  • Misburger Bad, 24.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr
  • Strandbad Maschsee, 25.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr
  • Volksbad Limmer, 18.07.2024, ab 10:00 Uhr

Beratung und Fahrradcodierung

Bei diesen Veranstaltungen haben die Besucher die Möglichkeit, sich nicht nur über effektive Maßnahmen zur Sicherung ihres Fahrrads zu informieren, sondern auch direkt vor Ort eine Fahrradcodierung durchführen zu lassen. Hierfür ist ein Eigentumsnachweis sowie ein Ausweis erforderlich. Die Fahrradcodierung dient als Diebstahlschutz und hilft dabei, gestohlene Fahrräder ihren Besitzern zuzuordnen.

Präventionshinweise der Polizei

„Mit unserer Aktion »Fahrrad sichern« möchten wir die Freibad-Besucher daran erinnern, vor dem Badespaß nicht die Sicherheit ihres Fahrrades zu vernachlässigen“, betont Mandy Eckhardt, Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Hannover. „Mit einfachen Maßnahmen, wie beispielsweise das Fahrrad nicht nur abzuschließen, sondern auch an einem geeigneten Gegenstand anzuschließen, kann jeder dazu beitragen, Fahrraddiebstähle zu verhindern.“

Wichtigkeit der Diebstahlprävention

Die Polizei Hannover möchte mit dieser Kampagne die Aufmerksamkeit der Bürger auf die erhöhten Diebstahlrisiken lenken, die insbesondere in der Sommerzeit und an öffentlichen Orten wie Freibädern bestehen. Durch gezielte Aufklärung und praktische Hilfestellungen soll somit das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Diebstahlschutzmaßnahmen gestärkt werden.
Für weitere Informationen und zur Beratung stehen die Beamten der Polizei Hannover an den genannten Terminen bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Freibadbesuch sicherer zu gestalten und Ihr Fahrrad zudem effektiv zu schützen.


Quellen:
Fotos: © Bild von Alexa auf Pixabay
Pressemeldung: Polizeidirektion Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.