Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteSchützenfest Lehrte – Umzugsrouten und Sperrungen

Schützenfest Lehrte – Umzugsrouten und Sperrungen

Schützenfest in Lehrte: Verkehrsbehinderungen durch Festumzüge

Das alljährliche Schützenfest in der Lehrter Kernstadt steht erneut vor der Tür. Vom 25. bis 28. Juli 2024 werden also der Festplatz und die Straßen von Musik, Feststimmung und traditionellen Umzügen belebt.
Das Schützenkollegium hat auch für dieses Jahr erneut mehrere Festumzüge geplant, die zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen führen werden. Die Stadt Lehrte informiert somit im Vorfeld über die genauen Zeiten und Routen der Umzüge, um die Bürger auf die bevorstehenden Sperrungen vorzubereiten.

Verkehrseinschränkungen im Überblick

Donnerstag, 25. Juli 2024

Am ersten Tag des Schützenfestes wird der Zapfenstreich und das Einholen des Lehrter Rates gefeiert.
Der Umzug startet infolgedessen um 19:45 Uhr am Rathausplatz und bewegt sich in Richtung Schützenplatz.
Die genaue Marschroute führt dann über folgende Straßen:

  • Rathausplatz
  • Am Rathaus
  • Marktstraße (L 385)
  • Kreuzung B 443
  • Berliner Allee (B 443 nur in Fahrtrichtung Burgdorf)
  • Germaniastraße (K 134)
  • Manskestraße
  • Am Pfingstanger
  • Festplatz – Festzelt

Während dieser Zeit ist insbesondere die B 443 betroffen, was zu Verzögerungen im Feierabendverkehr führen könnte.

Samstag, 27. Juli 2024

Am Samstag beginnt der Umzug zum Königsfrühstück um 9:00 Uhr ebenfalls am Rathausplatz. Auch hier wird die B 443 nur in Fahrtrichtung Burgdorf kurzzeitig gesperrt.
Der Marschverlauf sieht wie folgt aus:

  • Rathausplatz
  • Am Rathaus
  • Marktstraße (L 385)
  • Kreuzung B 443
  • Berliner Allee (B 443 nur in Fahrtrichtung Burgdorf)
  • Burgdorfer Straße
  • Zuckerpassage
  • Manskestraße
  • Am Pfingstanger
  • Festplatz

Frühe Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Verzögerungen einstellen.

Sonntag, 28. Juli 2024

Der große Festumzug am Sonntag bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten.
Um 14:00 Uhr starten die Schützen wieder am Rathausplatz und ziehen anschließend durch die Stadt zum Schützenplatz.
Die Route verläuft durch:

  • Rathausplatz
  • Große Moorstraße
  • Feldstraße
  • Ahltener Straße (L 385)
  • Marktstraße (L 385)
  • Kreuzung B 443
  • Berliner Allee (B 443 nur in Fahrtrichtung Burgdorf)
  • Burgdorfer Straße
  • Grünstraße
  • Manskestraße
  • Festplatz

Dieser Umzug wird voraussichtlich die meisten Verkehrsbeeinträchtigungen verursachen, da er zur Hauptverkehrszeit am Sonntag stattfindet.

Hinweise für Anwohner und Besucher

Die Stadt Lehrte bittet alle Anwohner und Besucher, sich auf die temporären Sperrungen einzustellen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen. Die Verkehrsteilnehmer sollten zudem besonders achtsam sein und den Anweisungen der Ordnungskräfte folgen, um einen reibungslosen Ablauf der Umzüge zu gewährleisten.
Das Schützenfest in Lehrte ist nicht nur ein traditionelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur. Das Schützen-Corps Lehrte lädt alle Bürger herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.


Quellen:
Fotos:
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.