So. 6 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrteKarrierestart bei der Stadtverwaltung Lehrte

Karrierestart bei der Stadtverwaltung Lehrte

Stadt Lehrte begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Am 1. August 2024 war es so weit. Neun motivierte Nachwuchskräfte haben ihre Berufsausbildung bei der Stadt Lehrte begonnen. Damit legten sie den Grundstein für ihre zukünftige Karriere in verschiedenen Fachbereichen der kommunalen Verwaltung und darüber hinaus.

Vielfältige Ausbildung in Verwaltung, IT und Bäderbetrieben

Die neuen Auszubildenden und dualen Studenten decken ein breites Spektrum an Berufsfeldern ab. Joel Kähler, Alejandro Laguna Martinez und Felix Jünemann entschieden sich für ein duales Studium im Bereich »Allgemeine Verwaltung«. Diese Kombination aus Studium und praktischer Arbeit bereitet sie somit optimal auf die Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung vor.
Einen klassischen Ausbildungsweg in der Verwaltung haben Sozdar Alim, Lara-Marie Zipka und Nicole Born gewählt. Sie absolvieren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und werden in den kommenden drei Jahren ebenso umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Mit Noah Jablonowsky und Igor Dosch verstärken zudem zwei angehende Fachinformatiker das Team der Stadt Lehrte. Sie haben sich für die Fachrichtung Systemintegration entschieden und werden die IT-Strukturen der Stadt in Zukunft mitgestalten. Kristin Beynuhn rundet das Team ab, indem sie ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe antritt.

Starke Bewerberzahlen und herzliche Begrüßung

Die neun Nachwuchskräfte konnten sich erfolgreich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Über 200 Bewerber hatten sich um die begehrten Ausbildungsplätze beworben. Bürgermeister Frank Prüße und Ausbildungsleiter Daniel Waßmann hießen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und betonten die Bedeutung von qualifiziertem Nachwuchs für die Zukunft der Stadtverwaltung.

Einführungstage und Ausbildungsstart

Die Nachwuchskräfte starteten ihre Ausbildung mit Einführungstagen, die ihnen die Struktur der Stadt Lehrte sowie ihre zukünftigen Aufgabenbereiche näherbrachten. Diese erste Orientierung hilft den neuen Auszubildenden, sich in ihrer neuen Umgebung schnell zurechtzufinden und ihre Aufgaben sicher zu meistern.
Für viele von ihnen beginnt schon in dieser Woche die theoretische Ausbildung an den berufsbildenden Schulen, dem niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. oder der Hochschule für Verwaltung Niedersachsen.

Mit diesem Ausbildungsjahrgang zeigt die Stadt Lehrte erneut, wie wichtig ihr die Förderung von jungen Talenten ist. Die neuen Nachwuchskräfte haben nun die Chance, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einzubringen und damit die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu



 

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.