Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeAltengerechtes Wohnen im Blick – Dorfspaziergang durch Harsum

Altengerechtes Wohnen im Blick – Dorfspaziergang durch Harsum

Dorfspaziergang in Harsum – LEADER-Börderegion lädt ein zum Thema Wohnen im Alter

Die LEADER-Börderegion lädt alle interessierten Bürger zu einem informativen Dorfspaziergang durch Harsum ein, um das wichtige Thema »Wohnen im Alter« gemeinsam zu besprechen. Der Spaziergang findet am 17. September 2024 statt und bietet die Gelegenheit, verschiedene Wohnformen und die Anforderungen an altengerechtes Wohnen vor Ort kennenzulernen.

Wohnen im Alter – Ein Thema, das uns alle betrifft

Angesichts des wachsenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung steigt somit auch der Bedarf an passenden Wohnmöglichkeiten. Beim gemeinsamen Spaziergang durch Harsum werden daher verschiedene Wohnformen und die Barrierefreiheit im ländlichen Raum betrachtet. Der Rundgang beginnt um 17.00 Uhr an der Tagespflegeeinrichtung Ährenkamp 1, 31177 Harsum, und führt über die Kaiserstraße zum Altenpflegeheim St. Elisabeth. Dabei ist geplant, die beiden Einrichtungen zu besichtigen als auch die Barrierefreiheit des Dorfes unter die Lupe zu nehmen.
Die Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und über Bedarfe und Möglichkeiten für altengerechtes Wohnen in der Region zu diskutieren. Es geht darum, gemeinsam herauszufinden, wie der ländliche Raum besser auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt werden kann.

Mitmachen und mitdiskutieren

Die LEADER-Börderegion möchte mit dieser Veranstaltung nicht nur informieren, sondern auch die Bürger aktiv in die Diskussion einbeziehen. Der Spaziergang bietet die Chance, Ideen auszutauschen und wertvolle Impulse für zukünftige Projekte zu sammeln. „Ist der ländliche Raum barrierearm? Wo liegen hier Bedarfe und Möglichkeiten?“ Diese Fragen werden im Austausch mit den Teilnehmenden erörtert.
Interessierte können sich beim LEADER-Regionalmanagement, Annika Neubauer, anmelden. Sie steht unter der Telefonnummer 0511/3407-107 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Da der Spaziergang draußen stattfindet, ist wetterfeste Kleidung empfohlen. Bei Starkregen muss die Veranstaltung leider entfallen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über altengerechtes Wohnen in Harsum zu informieren und mitzureden, wie der ländliche Raum für ältere Menschen verbessert werden kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Quellen:
Fotos: © Bild von gpointstudio auf Freepik
Pressemeldung: Regionalmanagement der LEADER-Börderegion
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu