Mo. 25 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartNiedersachsenLehrteLeere Flure, tropfende Hähne – So endet ein Krankenhaus

Leere Flure, tropfende Hähne – So endet ein Krankenhaus

Ein Tipp aus der Community – Was steckt dahinter?

Ein Tipp von einem aufmerksamen Leser erreicht mich: „Schau dir das mal an“, schreibt er und fügt einen Link hinzu.
Dahinter verbirgt sich ein YouTube-Video, das Einblicke in ein verlassenes Krankenhaus verspricht.
Neugierig folge ich der Spur, klicke auf den Link – und was ich sehe, lässt mich nicht mehr los.
Leere Flure, zurückgelassene Räume und bedrückende Entdeckungen. Ein Krankenhaus, das voller Fragen steckt.

Ich sehe mir das Video an. Das 17-minütige Video zeigt, wie mehrere Personen durch ein verlassenes Krankenhaus streifen. Die Kamera folgt ihnen in düstere Räume, wo die Vergangenheit spürbar wird. Ein Kommentator beschreibt die bedrückenden Details, während melancholische Musik den Ort noch unheimlicher erscheinen lässt.

Zurückgelassene Akten – Ein brisantes Thema

Leere Räume, zurückgelassene Möbel, verstreute Büromaterialien – ein Bild eines Ortes, der einfach aufgegeben wurde.
In den Fluren verstauben Pflanzen und Bilder an den Wänden. Doch der schockierendste Fund bleibt die Akten.
Sie liegen frei zugänglich und ungeschützt herum. „Mal wieder“, kommentiert die Stimme im Video vorwurfsvoll. „Sowas darf wirklich nicht sein!“
Es ist offensichtlich nicht das erste Mal, dass sensible Dokumente in einem verlassenen Gebäude entdeckt wurden – ein erschreckendes Zeichen dafür, wie unachtsam die Schließung solcher Einrichtungen oft abläuft.

Die Leichenhalle – Ein unheimlicher Anblick

Eine Vorwarnung: Die letzten fünf Minuten des Videos sind nichts für schwache Nerven.

Traurige Musik begleitet die Kamera in die Leichenhalle und den Sezierraum – Orte, die längst aufgegeben wurden.
Ein stark tropfender Wasserhahn über einem vergilbten Waschbecken zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Spuren im Becken deuten darauf hin, dass er schon seit langer Zeit ununterbrochen tropft.
„Tropft wohl schon lange“, bemerkt der Kommentator trocken und verweist darauf, dass das Krankenhaus seit 2015 geschlossen ist.
Dieses Bild steht sinnbildlich für den Verfall – und für die Nachlässigkeit im Umgang mit Ressourcen.
Denn auch ein tropfender Wasserhahn verursacht vermeidbare Kosten, die sich über die Jahre summieren – ein weiteres Zeichen für den sorglosen Umgang mit verlassenen Gebäuden.

Community-Kritik – Respektvoller Umgang mit Lost Places?

Ich lese die Kommentare – alle.
Die Meinungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Während einige Zuschauer das Video loben, die Atmosphäre genießen und die musikalische Untermalung als gelungen empfinden, äußern andere harsche Kritik.

„Ihr seid ja dadurch gerannt wie die Irren. Ich hätte gerne mehr von der Leichenhalle gesehen.
Kein Like, kein Abo.“

Kommentar von kerstinkraemer9744

Andere werfen Fragen auf, die über das Video hinausgehen:

„Warum bloß wurden da keine Wohnungen oder sonst etwas Sinnvolles draus gemacht?“

Kommentar von NightRidersUrbex

Mit einem ironischen Unterton kommentiert ein Zuschauer:

„Da scheinen ja sogar noch hin und wieder die Blumen gegossen zu werden!?“

Kommentar von urbanexplorerchannel

Auch die Legalität solcher Erkundungen und die Verantwortung des Eigentümers werden in den Kommentaren diskutiert.
Die Frage bleibt: Ist es vertretbar, solche Orte zu dokumentieren, wenn sie gleichzeitig Risiken bergen – von Vandalismus bis hin zu Datenschutzverletzungen?
Oder schafft man durch solche Videos ein Bewusstsein für den Verfall und die Verantwortung, die mit verlassenen Gebäuden einhergehen? Die Community bleibt gespalten.

Schaut euch das Video an

verlassenes Krankenhaus mit unberührter Leichenhalle | Night Riders Urbex | Lost Place

Schicksal geteilt? Ein Blick nach Lehrte

Das verlassene Krankenhaus Springe steht sinnbildlich dafür, was passiert, wenn ein Standort geschlossen wird: Verstaubte Akten, verfallene Räume, und das Gefühl, dass ein Ort der Versorgung einfach aufgegeben wurde.
Doch solche Bilder werfen drängende Fragen auf – nicht nur für Springe, sondern auch für Lehrte, wo die Zukunft des Krankenhauses auf der Kippe steht. Wird Lehrte ein ähnliches Schicksal ereilen?

Unser Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen und muss sich an die Anforderungen der heutigen Zeit anpassen. Aber sollte es nicht ebenso wichtig sein, die Überbleibsel sinnvoll zu nutzen?
Warum werden Gebäude wie dieses nicht in Wohnraum oder andere dringend benötigte Einrichtungen umgewandelt, statt sie ihrem Verfall zu überlassen?
Finden Sie, dass solche Verschwendung ein Symbol für falsche Prioritäten ist?

Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns – wir sind gespannt auf Ihre Meinung!


Quellen:
Fotos: © T. Janus
Youtube: © verlassenes Krankenhaus mit unberührter Leichenhalle von Night Riders Urbex | Lost Place
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.

Dreschefest Immensen lädt zum Staunen ein

Dreschefest Immensen 2025 – Historische Traktoren, seltene Dampfmaschinen und Familienprogramm in Lehrte-Immensen. Kommt vorbei, feiert mit.

Selbsthilfegruppe für Arthrose – Betroffene in Lehrte

Selbsthilfegruppe für Arthrose im Lehrter Rotkreuz-Zentrum – Austausch, Bewegung und gegenseitige Unterstützung für mehr Lebensqualität.

Zwei große Walking Football Events im August

Walking Football im August – Premiere beim NFV in Barsinghausen und 2. Deutscher Supercup in Berlin mit 24 Teams aus allen Bundesländern.