Fr. 7 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteCDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Gebrochenes Versprechen zur medizinischen Versorgung

CDU/FDP kritisieren Regionspräsidenten scharf

Die medizinische Versorgung im Osten der Region Hannover sorgt erneut für Spannungen. Die Gruppe CDU/FDP in der Regionsversammlung zeigt sich verärgert über die Entwicklungen nach der Schließung des Krankenhauses in Lehrte und den Plänen für ein regionales Gesundheitszentrum (RGZ). Besonders die fehlende Notfallversorgung ruft scharfe Kritik hervor.

Vertrauen in die Politik erschüttert

Bei der Diskussion um die Medizinstrategie 2030 hatte der Regionspräsident den Bürgern eine bessere Versorgung zugesichert. Der Regionspräsident erklärte, man könne ihn an seinen Versprechen messen – doch Bernward Schlossarek, Gruppenvorsitzender der CDU/FDP, kritisiert diese Worte als „nichts als heiße Luft“.
Das hat der Glaubwürdigkeit der Politik zudem enorm geschadet.

Regionale Gesundheitszentren als Ersatz?

Die Pläne für ein RGZ, das anstelle des Lehrter Krankenhauses entstehen soll, stoßen somit auf Widerstand.
Besonders die Entscheidung, keine 24/7-Notaufnahme einzurichten, sehen die Kritiker als schwerwiegendes Versäumnis.
„Die Schließung und der Wegfall der Notaufnahme hinterlassen eine erhebliche Versorgungslücke, die die verbleibenden medizinischen Einrichtungen zudem stark belastet“, so Schlossarek.
Die CDU/FDP fordert, die Notaufnahme in Lehrte wieder einzurichten.

Belastete Einrichtungen und überfüllte Wartezimmer

Bereits jetzt ist die Situation vor Ort angespannt. Überfüllte Wartezimmer und lange Wartezeiten in Arztpraxen verschärfen das Problem. Laut Berichten eines Chirurgen aus Lehrte wird die provisorische Notfallversorgung des bestehenden Krankenhauses von vielen Bürgern nicht wahrgenommen, da Unsicherheiten und eingeschränkte Öffnungszeiten das Vertrauen beeinträchtigen.

CDU/FDP fordert verlässliche Lösungen

Die CDU/FDP-Gruppe betont, dass eine flächendeckende medizinische Versorgung für alle Bürger der Region Hannover unerlässlich sei. „Die Menschen haben ein Anrecht darauf, im Notfall schnell und gut versorgt zu werden“, appelliert Schlossarek. Die Gruppe fordert den Regionspräsidenten auf, die Sorgen und Bedürfnisse der Bürger ernst zu nehmen und außerdem praktikable Lösungen zu entwickeln.

Ihre Meinung zählt – Versorgungslücke in Lehrte

Das Krankenhaus in Lehrte wurde geschlossen, bevor konkrete Pläne für das regionale Gesundheitszentrum (RGZ) vorlagen. Die Folge ist eine deutlich verschlechterte medizinische Versorgung für mehrere Jahre.
Kann das geplante RGZ diese Lücke schließen, oder braucht es dringend Zwischenlösungen?
Was denken Sie?
Diskutieren Sie mit uns!


Quellen:
Fotos: © CDU-Fraktion Region Hannover
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.