Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.
StartLebensgeschichten / PorträtsZeitreiseVon der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Die Katastrophe, die alles veränderte

Am 4. April 1892 veränderte ein Großbrand in der Zementfabrik »Portland Cement Germania« das Leben vieler Menschen in Lehrte.
Rund 150 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen, die die Fabrik schwer beschädigten. Der Schaden ging in die Zehntausende Mark, und Arbeitsplätze sowie Existenzen waren bedroht.
Doch die wahre Tragweite des Feuers zeigte sich erst in den Tagen danach: Die mangelhafte medizinische Versorgung der Region wurde offensichtlich, besonders für die zahlreichen Arbeiter und ihre Familien, die durch die Katastrophe betroffen waren.

Hermann Manske – Unternehmer mit sozialem Gewissen

Hermann Manske, Inhaber der Fabrik und eine einflussreiche Persönlichkeit in Lehrte, sah die Notlage seiner Mitmenschen.
Als visionärer Unternehmer und sozial engagierter Mensch entschied er sich, über den bloßen Wiederaufbau seines Betriebs hinauszugehen. Statt sich allein auf seine wirtschaftlichen Interessen zu konzentrieren, beschloss Manske, die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern. Diese Haltung machte ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit seiner Zeit.

Ein Krankenhaus für die Gemeinschaft

Das neue Krankenhaus in Lehrte wurde 1895 eröffnet und umfasste zunächst 20 Betten. Es richtete sich speziell an die Bedürfnisse von Arbeitern und ihren Familien, die bis dahin kaum Zugang zu moderner medizinischer Versorgung hatten. Manske finanzierte das Projekt vollständig aus seinem eigenen Vermögen – eine außergewöhnliche Geste, die seine soziale Verantwortung unterstreicht. Die Einrichtung setzte neue Standards in der medizinischen Versorgung und wurde schnell zu einem Vorreiter moderner Krankenpflege in der Region.

Nachhaltige Wirkung

Die von Manske gegründete Einrichtung spielte eine entscheidende Rolle für die wachsende Bevölkerung Lehrtes.
In einer Zeit, in der die meisten Arbeiter keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hatten, wurde das Krankenhaus zu einem Rettungsanker für viele Familien. Darüber hinaus legte es den Grundstein für weitere soziale Initiativen in der Region, wie den Ausbau der Infrastruktur und spätere gesundheitliche Einrichtungen. Manske wurde durch sein Engagement zu einem Symbol für soziale Verantwortung und unternehmerisches Handeln.

Ein Vermächtnis, das inspiriert

Der Großbrand von 1892 hätte für Hermann Manske nur eine wirtschaftliche Katastrophe sein können. Doch er nutzte das Ereignis, um etwas Dauerhaftes und Wertvolles für die Gemeinschaft zu schaffen.
Sein Krankenhaus war mehr als eine medizinische Einrichtung – es war ein Zeichen von Fürsorge, Weitblick und sozialem Engagement. Manske zeigt, wie Unternehmer in Krisenzeiten Verantwortung übernehmen können – ein Prinzip, das auch heute aktueller denn je ist.

Wie wichtig ist soziales Engagement von Unternehmern heute? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!


Quellen:
Stadtarchiv Lehrte: Dokumente zum Großbrand von 1892 und zur Gründung des Krankenhauses.
Die Geschichte von Portland Cement Germania, Regionalzeitung Lehrte, Ausgabe April 1895.
Soziale Verantwortung in der Industrialisierung“, Historisches Institut Hannover, 2012.

Wikipedia: Portlandzement
Fotos:
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Vorheriger Artikel

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.