Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.
StartLebensgeschichten / PorträtsZeitreiseVon der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Die Katastrophe, die alles veränderte

Am 4. April 1892 veränderte ein Großbrand in der Zementfabrik »Portland Cement Germania« das Leben vieler Menschen in Lehrte.
Rund 150 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen, die die Fabrik schwer beschädigten. Der Schaden ging in die Zehntausende Mark, und Arbeitsplätze sowie Existenzen waren bedroht.
Doch die wahre Tragweite des Feuers zeigte sich erst in den Tagen danach: Die mangelhafte medizinische Versorgung der Region wurde offensichtlich, besonders für die zahlreichen Arbeiter und ihre Familien, die durch die Katastrophe betroffen waren.

Hermann Manske – Unternehmer mit sozialem Gewissen

Hermann Manske, Inhaber der Fabrik und eine einflussreiche Persönlichkeit in Lehrte, sah die Notlage seiner Mitmenschen.
Als visionärer Unternehmer und sozial engagierter Mensch entschied er sich, über den bloßen Wiederaufbau seines Betriebs hinauszugehen. Statt sich allein auf seine wirtschaftlichen Interessen zu konzentrieren, beschloss Manske, die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern. Diese Haltung machte ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit seiner Zeit.

Ein Krankenhaus für die Gemeinschaft

Das neue Krankenhaus in Lehrte wurde 1895 eröffnet und umfasste zunächst 20 Betten. Es richtete sich speziell an die Bedürfnisse von Arbeitern und ihren Familien, die bis dahin kaum Zugang zu moderner medizinischer Versorgung hatten. Manske finanzierte das Projekt vollständig aus seinem eigenen Vermögen – eine außergewöhnliche Geste, die seine soziale Verantwortung unterstreicht. Die Einrichtung setzte neue Standards in der medizinischen Versorgung und wurde schnell zu einem Vorreiter moderner Krankenpflege in der Region.

Nachhaltige Wirkung

Die von Manske gegründete Einrichtung spielte eine entscheidende Rolle für die wachsende Bevölkerung Lehrtes.
In einer Zeit, in der die meisten Arbeiter keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hatten, wurde das Krankenhaus zu einem Rettungsanker für viele Familien. Darüber hinaus legte es den Grundstein für weitere soziale Initiativen in der Region, wie den Ausbau der Infrastruktur und spätere gesundheitliche Einrichtungen. Manske wurde durch sein Engagement zu einem Symbol für soziale Verantwortung und unternehmerisches Handeln.

Ein Vermächtnis, das inspiriert

Der Großbrand von 1892 hätte für Hermann Manske nur eine wirtschaftliche Katastrophe sein können. Doch er nutzte das Ereignis, um etwas Dauerhaftes und Wertvolles für die Gemeinschaft zu schaffen.
Sein Krankenhaus war mehr als eine medizinische Einrichtung – es war ein Zeichen von Fürsorge, Weitblick und sozialem Engagement. Manske zeigt, wie Unternehmer in Krisenzeiten Verantwortung übernehmen können – ein Prinzip, das auch heute aktueller denn je ist.

Wie wichtig ist soziales Engagement von Unternehmern heute? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!


Quellen:
Stadtarchiv Lehrte: Dokumente zum Großbrand von 1892 und zur Gründung des Krankenhauses.
Die Geschichte von Portland Cement Germania, Regionalzeitung Lehrte, Ausgabe April 1895.
Soziale Verantwortung in der Industrialisierung“, Historisches Institut Hannover, 2012.

Wikipedia: Portlandzement
Fotos:
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Vorheriger Artikel

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.