Mo. 14 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Mehr vom Autor

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Ein Großbrand in Lehrte führte zu Hermann Manskes visionärem Engagement – ein Krankenhaus für Arbeiterfamilien prägte die Region nachhaltig.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Biotonnen Filterdeckel reduzieren Gerüche und verhindern Madenbildung – Jetzt bis Ende 2025 gratis nachrüstbar!
StartLebensgeschichten / PorträtsZeitreiseVon der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Die Katastrophe, die alles veränderte

Am 4. April 1892 veränderte ein Großbrand in der Zementfabrik »Portland Cement Germania« das Leben vieler Menschen in Lehrte.
Rund 150 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen, die die Fabrik schwer beschädigten. Der Schaden ging in die Zehntausende Mark, und Arbeitsplätze sowie Existenzen waren bedroht.
Doch die wahre Tragweite des Feuers zeigte sich erst in den Tagen danach: Die mangelhafte medizinische Versorgung der Region wurde offensichtlich, besonders für die zahlreichen Arbeiter und ihre Familien, die durch die Katastrophe betroffen waren.

Hermann Manske – Unternehmer mit sozialem Gewissen

Hermann Manske, Inhaber der Fabrik und eine einflussreiche Persönlichkeit in Lehrte, sah die Notlage seiner Mitmenschen.
Als visionärer Unternehmer und sozial engagierter Mensch entschied er sich, über den bloßen Wiederaufbau seines Betriebs hinauszugehen. Statt sich allein auf seine wirtschaftlichen Interessen zu konzentrieren, beschloss Manske, die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern. Diese Haltung machte ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit seiner Zeit.

Ein Krankenhaus für die Gemeinschaft

Das neue Krankenhaus in Lehrte wurde 1895 eröffnet und umfasste zunächst 20 Betten. Es richtete sich speziell an die Bedürfnisse von Arbeitern und ihren Familien, die bis dahin kaum Zugang zu moderner medizinischer Versorgung hatten. Manske finanzierte das Projekt vollständig aus seinem eigenen Vermögen – eine außergewöhnliche Geste, die seine soziale Verantwortung unterstreicht. Die Einrichtung setzte neue Standards in der medizinischen Versorgung und wurde schnell zu einem Vorreiter moderner Krankenpflege in der Region.

Nachhaltige Wirkung

Die von Manske gegründete Einrichtung spielte eine entscheidende Rolle für die wachsende Bevölkerung Lehrtes.
In einer Zeit, in der die meisten Arbeiter keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hatten, wurde das Krankenhaus zu einem Rettungsanker für viele Familien. Darüber hinaus legte es den Grundstein für weitere soziale Initiativen in der Region, wie den Ausbau der Infrastruktur und spätere gesundheitliche Einrichtungen. Manske wurde durch sein Engagement zu einem Symbol für soziale Verantwortung und unternehmerisches Handeln.

Ein Vermächtnis, das inspiriert

Der Großbrand von 1892 hätte für Hermann Manske nur eine wirtschaftliche Katastrophe sein können. Doch er nutzte das Ereignis, um etwas Dauerhaftes und Wertvolles für die Gemeinschaft zu schaffen.
Sein Krankenhaus war mehr als eine medizinische Einrichtung – es war ein Zeichen von Fürsorge, Weitblick und sozialem Engagement. Manske zeigt, wie Unternehmer in Krisenzeiten Verantwortung übernehmen können – ein Prinzip, das auch heute aktueller denn je ist.

Wie wichtig ist soziales Engagement von Unternehmern heute? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!


Quellen:
Stadtarchiv Lehrte: Dokumente zum Großbrand von 1892 und zur Gründung des Krankenhauses.
Die Geschichte von Portland Cement Germania, Regionalzeitung Lehrte, Ausgabe April 1895.
Soziale Verantwortung in der Industrialisierung“, Historisches Institut Hannover, 2012.

Wikipedia: Portlandzement
Fotos:
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Vorheriger Artikel

Neueste Themen

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.