Mo. 25 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

Mehr vom Autor

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Ich wollte nur Brot kaufen …

Ein schneller Einkauf – was soll schon schiefgehen? Ein humorvoller Blick auf eine alltägliche Entscheidung mit unerwarteten Folgen.
StartBüchereckeTim Reinhold – SatireIch wollte nur Brot kaufen …

Ich wollte nur Brot kaufen …

Ein einfacher Plan – was soll schon schiefgehen?

Es gibt Dinge, die macht man einfach nicht. Mit Hausschuhen ins Freibad. Betrunken Texte über zwischenmenschliche Beziehungen schreiben. Und – ganz, ganz wichtig – mit Hunger einkaufen gehen.

Aber nein, ich muss es ja besser wissen.

Der Plan war simpel – die Realität nicht

Der Tag ist lang, der Magen leer, die Vernunft abgemeldet. Ich stehe vor dem Supermarkt.
Mein Einkaufszettel ist minimalistisch: Brot, Käse, Tomaten.
Klingt gut, klingt vernünftig, klingt nach einem Mann, der sein Leben im Griff hat.

Spoiler: Ich weiß nicht, wer das ist, ich jedenfalls nicht.

Unwiderstehlicher Duft

Kaum betrete ich den Laden, geht’s los.
Der erste Impuls: Ich rieche das Gebäck. Es riecht nach Kindheit und Butter und Entscheidungen, die ich später bereuen werde.
Ich bin kaum zehn Schritte drin und habe schon eine Packung Blätterteigtaschen in der Hand. Ich will sie nicht mal.
Habe auch keine Ahnung, was da drin ist. Ich kann das Wort »Pastetchen« auf der Packung nicht mal richtig lesen,
weil meine Augen schon vor lauter Kaloriengeilheit tränen.
Aber ich kaufe sie trotzdem. Warum? Weil ich Hunger habe.

Die Käsetheke – ein Ort der Versuchung

Dann das nächste Drama: Die Käsetheke.
Ich wollte einen ganz normalen Gouda. Eine überschaubare, demokratische Entscheidung.
Gouda ist der beige Toyota Corolla unter den Käsesorten – funktional, zuverlässig, langweilig. Aber nein, mein Hungerflackerhirn will Drama
und kauft plötzlich vier Sorten Ziegenkäse, zwei Sorten, die nur nach altem Bauernhof riechen, und irgendwas, das aussieht, als hätte ein wahnsinniger Wissenschaftler es aus Pilzsporen gezüchtet.
Ein Käsesommelier nickt mir wissend zu, als ich bezahle. Ich fühle mich wie ein Hochstapler.

Der Einkaufswagen gerät außer Kontrolle

Ich verliere die Kontrolle. Mein Einkaufswagen ist wie eine emotionale Notaufnahme.
Ich kaufe alles, was ich in den letzten 20 Jahren nicht gekauft habe. Rote Grütze. Schokoladenaufstrich in weiß und braun.
Eine Wassermelone, obwohl Februar ist. Drei verschiedene Sorten Brotaufstrich, obwohl ich weiß, dass ich nach dem ersten Glas die anderen zwei in sechs Jahren im Vorratsschrank wiederfinde, wenn ich nach Aspirin suche.

Mein Kopf ist in einer Art Trance, mein Magen voller Erwartung, mein Einkaufswagen ein Panikschaden.
Ich überlege kurz, ob ich das alles zurückstellen soll, einfach umzukehren, nach Hause zu gehen und eine Stulle zu essen.
Aber das wäre vernünftig. Und das ist jetzt gerade keine Option mehr.

Die Kassiererin weiß Bescheid

Ich schwöre, Kassiererinnen haben für solche Leute wie mich eine eigene Mimik. Ein Mix aus Mitleid und Bewunderung.
So wie eine Mutter, die zuschaut, wie ihr Kind das erste Mal alleine Pfannkuchen macht und dabei spontan die Küche abfackelt.

„Guten Abend“, sagt sie.

Ich nicke schuldbewusst.

„Großer Hunger?“

Ich jaulte wie Chewbacca und wollte demonstrativ dem Mann hinter mir den Arm ausreißen. So einen Hunger …

„Muss man ja auch mal machen“, sagt sie.

Ich will irgendwas Kluges sagen, aber ich bin zu beschäftigt damit, meine Kreditkarte in das Lesegerät zu stopfen,
als könnte ich damit meinen letzten Rest von Würde mitbezahlen.

Die bittere Erkenntnis

Draußen öffne ich als Erstes die Pastetchen-Packung. Sie schmecken schrecklich.
Natürlich tun sie das. Aber ich esse sie trotzdem.

Mit Hunger einkaufen ist ein Fehler. Ein teurer, schmerzhafter, moralisch fragwürdiger Fehler.
Aber irgendwann macht ihn jeder mal.

Hoffentlich nicht zu oft.

Gruß und einen schönen Tag, Euer Tim.


Quellen:
Fotos: KI-generiert
Text: © Tim Reinhold
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.

Dreschefest Immensen lädt zum Staunen ein

Dreschefest Immensen 2025 – Historische Traktoren, seltene Dampfmaschinen und Familienprogramm in Lehrte-Immensen. Kommt vorbei, feiert mit.

Selbsthilfegruppe für Arthrose – Betroffene in Lehrte

Selbsthilfegruppe für Arthrose im Lehrter Rotkreuz-Zentrum – Austausch, Bewegung und gegenseitige Unterstützung für mehr Lebensqualität.

Zwei große Walking Football Events im August

Walking Football im August – Premiere beim NFV in Barsinghausen und 2. Deutscher Supercup in Berlin mit 24 Teams aus allen Bundesländern.