Mo. 17 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteADFC bietet Fahrradcodierung in Lehrte an

ADFC bietet Fahrradcodierung in Lehrte an

Sicherheit für das Fahrrad – Codierung gegen Diebstahl in Lehrte

Persönlicher Code schreckt Diebe ab

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt am Samstag,26. April 2025, zur Fahrradcodierung in Lehrte ein.
Zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr können Radfahrer ihr Zweirad vor dem Radhaus Sturm in der Burgdorfer Straße 7 mit einem individuellen Code versehen lassen.
Die Gebühr beträgt 10,00 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen nur die Hälfte.

So funktioniert die Codierung

Beim Codieren wird eine persönliche Kombination aus Buchstaben und Zahlen dauerhaft auf dem Fahrradrahmen eingraviert. Dieser Code erlaubt es Polizei und Fundämtern, den rechtmäßigen Eigentümer schnell zu identifizieren.
Damit erhöht sich die Chance deutlich, ein gestohlenes Fahrrad zurückzubekommen. Gleichzeitig wirkt der sichtbare Code abschreckend auf Diebe.

Was muss ich mitbringen?

Um das Fahrrad codieren zu lassen, müssen Radfahrer ihren Personalausweis und einen Kaufnachweis mitbringen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass das Fahrrad dem Besitzer rechtmäßig gehört. Die ADFC-Aktion ist offen für alle Interessierten, unabhängig von einer Mitgliedschaft.

Warum sich die Codierung lohnt

Jedes Jahr werden tausende Fahrräder in Deutschland gestohlen – oft spurlos.
Eine Codierung kann zwar keinen Diebstahl verhindern, aber sie erschwert den Weiterverkauf erheblich. Denn ein gekennzeichnetes Fahrrad lässt sich nicht mehr anonym verkaufen. Zudem erkennen Polizeibehörden sofort, ob ein Rad als gestohlen gemeldet wurde.

Prävention, die sich auszahlt

Die Fahrradcodierung ist eine einfache, kostengünstige und effektive Maßnahme zum Schutz vor Diebstahl. Wer sein Rad liebt, sollte über diese Möglichkeit der Kennzeichnung nachdenken – gerade in Zeiten, in denen Fahrräder immer wertvoller werden.

Wie wichtig ist Ihnen der Schutz Ihres Fahrrads? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!


Quellen:
Fotos: © Freepik
Pressemeldung: ADFC Lehrte/Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.