Kinderlachen und Begegnungen im Stadtzentrum
Vom 23. bis 25. Mai 2025 verwandelte sich die Lehrter Innenstadt in eine bunte Festmeile. Trotz durchwachsenen Wetters strömten zahlreiche Besucher zum dritten Stadt- und Familienfest, das unter dem Motto „Lehrte verbindet“ stand.
Auf mehreren Bühnen, an über 70 Ständen und mit einem vielseitigen Mitmachprogramm wurde das Stadtzentrum zur Bühne der Begegnungen – generationenübergreifend, offen und herzlich.
Bürgerjournalisten mittendrin – Mitmach-Medien zum Anfassen
Am Samstag präsentierte sich der Bürgerjournalisten e. V. auf dem Volksbank-Parkplatz – gemeinsam mit anderen Akteuren des Stadtjugendrings. Mit dabei: eine imposante Kletter-Hüpfburg, die sofort zum Lieblingsort vieler Kinder wurde, sowie ein Slusheis-Angebot, das auch bei älteren Gästen gut ankam.
Am Info-Stand informierten die Bürgerjournalisten über die Mitmach-Projekte Be-The.News, Verein-Net.de und Youth-Voice.de – und kamen mit vielen Besuchern ins Gespräch.
Sichtbar – auch ohne Namensschild
Die Hüpfburg des Bürgerjournalisten e. V. war so auffällig, dass sie mehrfach in der regionalen Berichterstattung abgebildet wurde – gut besucht, farbenfroh, mitten im Geschehen. Auch wenn der Vereinsname dabei unerwähnt blieb, zeigt sich: Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Logos, sondern durch echte Präsenz und Engagement vor Ort.
Dank für starke Unterstützung – Ein Fest der Vielen
Ein besonderer Dank gilt Kinder Events Sehnde, die den Bürgerjournalisten e. V. mit professionellem Eventequipment unterstützten – von der Hüpfburg bis zur Slusheis-Maschine. Ohne diese Kooperation wäre das Angebot in dieser Form kaum realisierbar gewesen.
Genauso verdient das Stadtmarketing Lehrte, gemeinsam mit der Stadt Lehrte, ein großes Lob: Mit viel Engagement und logistischer Koordination wurde das Stadtfest bereits zum dritten Mal erfolgreich auf die Beine gestellt.
Ein besonderer Dank geht auch an den Stadtjugendring Lehrte für die Organisation der Kinder- und Jugendmeile rund um den Volksbank-Parkplatz. Hier sorgten zahlreiche Vereine und Gruppen für ein abwechslungsreiches Programm – darunter unter anderem der Freizeitraum Lehrte, das Technische Hilfswerk (THW), die Feuerwehr Lehrte der SV 06 Lehrte, der Lehrter Sportverein (LSV), der Post-Sportverein Lehrte (PSV), der Modellbauclub Lehrte sowie Yurdum Spor Lehrte.
Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt darüber hinaus allen weiteren Mitwirkenden des Stadtfestes – von den Technik-Teams über Bühnenacts bis zu den ehrenamtlichen Helfern an Info- und Verpflegungsständen.
Sie alle haben zum Gelingen beigetragen und das Fest mit Leben gefüllt.
Nicht zuletzt sei der Parkhauslauf erwähnt, der trotz regnerischen Wetters stattfand. Auch wenn das Publikum wetterbedingt überschaubar blieb, verdient der sportliche Einsatz der Teilnehmenden Anerkennung – und gehört fest zum bunten Gesamtbild dieses besonderen Wochenendes in Lehrte.
Regen bremst, aber stoppt nicht
Am Sonntag konnte der Stand des Bürgerjournalisten e.V. wetterbedingt leider nicht erneut aufgebaut werden. Immer wieder Regen und kühle Temperaturen machten den Betrieb der Hüpfburg unmöglich – und Slusheis war bei 15 Grad auch nicht sehr gefragt.
Dennoch bleibt das Fazit positiv: Viele gute Gespräche, strahlende Kinderaugen und der klare Eindruck, dass Engagement sichtbar wirkt.












Quellen:
Fotos: © Bürgerjournalisten e. V.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu