Mi. 26 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartNiedersachsenSehndeFahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

Gravur gegen Diebstahl – ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde

Wer sein Fahrrad schützt, handelt vorausschauend.
Am Samstag, 21. Juni, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Fahrradkodierungs-Aktion an. Veranstaltungsort ist das Gelände vor „Hornburg Bikes“ in Sehnde, Peiner Straße 17.

Klare Botschaft an Diebe – Codierte Räder sind unattraktiv

Die Codierung dient als wirksame Abschreckung gegen Diebstahl. Direkt auf dem Fahrradrahmen wird ein individueller Code eingraviert – eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die dem Eigentümer eindeutig zugeordnet werden kann. Im Fall eines Diebstahls lässt sich so schnell nachvollziehen, wem das Rad gehört. Polizei oder Fundämter können den Besitzer anhand der Gravur kontaktieren.

Was Interessierte mitbringen sollten

Für die Kodierung werden der Personalausweis sowie ein Kaufnachweis des Fahrrads benötigt.
Die Gebühr beträgt 10 Euro, für ADFC-Mitglieder reduziert sich der Preis auf 5 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Mit dieser Maßnahme unterstützt der ADFC nicht nur die Eigentümer, sondern trägt auch zur allgemeinen Fahrradsicherheit bei. Immer mehr Menschen setzen auf das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel – der Schutz vor Diebstahl wird damit umso wichtiger.

Initiative zeigt Wirkung – Mehr Rückführung gestohlener Räder

Laut ADFC steigt die Erfolgsquote bei der Rückgabe gestohlener Fahrräder deutlich, wenn eine Codierung vorhanden ist.
Sie erleichtert die Identifikation und stärkt zugleich das Sicherheitsgefühl der Besitzer.

Wer sein Fahrrad liebt, gibt ihm also nicht nur Pflege, sondern auch Schutz – mit einem persönlichen Code, der deutlich macht: Dieses Rad gehört jemandem, der es behalten will.

Wie schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl? Diskutieren Sie mit – wir sind gespannt auf Ihre Meinung.


Quellen:
Fotos: © Alexa auf Pixabay
Pressemeldung: ADFC Lehrte/Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu