Do. 2 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Man muss schon ein wenig verrückt sein

Wilfried Schröer prägt Lehrte mit Technik, Musik und Herzblut – 25 Jahre Original Egerland Musikanten® feiern Jubiläum mit großer Tournee.

Die Brasserie ist wieder da – und Lehrte freut sich riesig

Brasserie Classic zurück: Traditionslokal feiert ausgebuchte Wiedereröffnung – mit neuem Team und vertrauten Klassikern auf der Speisekarte.

Kin-Ball in Immensen wächst rasant

Starker Bundesliga-Start für MTV Immensen: Zwei Teams, ein perfekter Satz – und große Pläne für EM und Klub-WM.

Mehr vom Autor

Die Brasserie ist wieder da – und Lehrte freut sich riesig

Brasserie Classic zurück: Traditionslokal feiert ausgebuchte Wiedereröffnung – mit neuem Team und vertrauten Klassikern auf der Speisekarte.

Kin-Ball in Immensen wächst rasant

Starker Bundesliga-Start für MTV Immensen: Zwei Teams, ein perfekter Satz – und große Pläne für EM und Klub-WM.

Achtung Autofahrer – Südschnellweg wird über Nacht gesperrt

Hannover: Der Südschnellweg wird über Nacht wegen Schwertransporten gesperrt. Einschränkungen im Überblick.
StartNiedersachsenLehrteAusgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Angebot gestoppt – Frauen-Nacht-Taxi pausiert ab Juli

Das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte wird ab dem 1. Juli 2025 vorübergehend eingestellt.
Grund dafür sind notwendige Sondergenehmigungen, die derzeit noch bei der Region Hannover beantragt werden müssen.
Erst, wenn diese vorliegen, kann der Betrieb des Angebots wieder aufgenommen werden.

Der Rat der Stadt Lehrte hatte in seiner Sitzung am 14. Mai finanzielle Anpassungen im Rahmen des Projekts beschlossen. Diese machen neue Sondervereinbarungen mit den beteiligten Taxiunternehmen erforderlich.
Um den rechtssicheren Weiterbetrieb zu gewährleisten, wurde daher die Pause notwendig.

Die Stadt kündigte an, die Öffentlichkeit umgehend zu informieren, sobald die neuen Genehmigungen erteilt wurden und das Frauen-Nacht-Taxi wieder startet.

Sicherheit für Frauen im Fokus

Das Frauen-Nacht-Taxi bietet Frauen in den Nachtstunden eine sichere Möglichkeit, nach Hause zu gelangen. Gerade in den späten Abendstunden soll damit das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum gestärkt werden. Die vorübergehende Aussetzung dürfte deshalb bei vielen Nutzerinnen auf Unverständnis, aber auch auf Enttäuschung stoßen.

Wie wichtig sind gezielte Sicherheitsangebote für Frauen in Ihrer Stadt? Diskutieren Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Meinung.


Quellen:
Fotos: © B. Peters
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Man muss schon ein wenig verrückt sein

Wilfried Schröer prägt Lehrte mit Technik, Musik und Herzblut – 25 Jahre Original Egerland Musikanten® feiern Jubiläum mit großer Tournee.

Die Brasserie ist wieder da – und Lehrte freut sich riesig

Brasserie Classic zurück: Traditionslokal feiert ausgebuchte Wiedereröffnung – mit neuem Team und vertrauten Klassikern auf der Speisekarte.

Kin-Ball in Immensen wächst rasant

Starker Bundesliga-Start für MTV Immensen: Zwei Teams, ein perfekter Satz – und große Pläne für EM und Klub-WM.

Bitterer Rückschlag – SV06 verliert in letzter Sekunde

Dramatik bis zur letzten Sekunde: Beim Bezirksliga-Duell zwischen Lehrte und Blaues Wunder entscheidet sich alles mit dem Schlusspfiff.

Achtung Autofahrer – Südschnellweg wird über Nacht gesperrt

Hannover: Der Südschnellweg wird über Nacht wegen Schwertransporten gesperrt. Einschränkungen im Überblick.

Deckel zu für Altkleider – Container verschwinden aus Lehrte

Stadt beendet Alttextil-Sammlung auf Wertstoffinseln. Nur noch private Container und aha-Wertstoffhöfe nutzbar.

Aufzug als Toilette missbraucht – Jetzt wird repariert

Der Aufzug im Lehrter Bahnhofstunnel (Seite Bahnhofstraße) bleibt wegen massiven Urinsteinbefalls außer Betrieb.

Jahreshauptversammlung des SV 06 Lehrte

SV 06 Lehrte lädt zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein – Mitglieder erwartet ein Abend mit Berichten, Austausch und Ausblick.

Notaufnahmen am Limit – S. Krach verteidigt Medizinstrategie

In der Regionsversammlung verteidigt Steffen Krach die Medizinstrategie 2030 – trotz tausender Notfalltransporte ins Umland.