Vielfalt feiern – Lehrte trifft sich beim Selimiye Familienfest
Am Samstag, 30. August 2025, verwandelt sich das Gelände der Selimiye Moschee Lehrte und die angrenzende Straße »Zum Alten Dorf« in eine bunte Festmeile. Von 11:00 bis 19:00 Uhr sind alle Bürger somit eingeladen, gemeinsam zu feiern, zu schlemmen und neue Begegnungen zu erleben. Damit ausreichend Platz für alle Gäste vorhanden ist, wird sogar die Straße vor der Moschee eigens für das Fest gesperrt.
Kulinarische Genüsse und Mitmachangebote
Herzstück des Festes sind die zahlreichen Essens- und Getränkestände, die Spezialitäten der türkischen Küche anbieten.
Ob würzige Grillspezialitäten, frische Salate oder süße Baklava – hier kommen Genießer auf ihre Kosten.
Parallel laden zudem Marktstände zum Schlendern ein, darunter auch Informations- und Mitmachangebote der Feuerwehr und der Bahnhofsmission.
Spaß für Kinder – Information für Erwachsene
Für die jüngsten Gäste gibt es ebenso ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Torwandschießen.
Zudem zeigen Kinder der Gemeinde kleine Aufführungen auf der Bühne. Wer mehr über den Glauben und die Architektur erfahren möchte, kann an geführten Rundgängen durch die Moschee teilnehmen.
Begegnung und Miteinander im Mittelpunkt
Das Selimiye Familienfest ist weit mehr als ein unterhaltsamer Tag – es ist ein Zeichen für gelebte Nachbarschaft und interkulturelle Offenheit.
Organisatoren und Besucher möchten gemeinsam die Vielfalt der Stadt feiern und somit Brücken zwischen Menschen bauen.
Ort: Selimiye Moschee Lehrte, Zum Alten Dorf 3, 31275 Lehrte
Datum & Uhrzeit: Samstag, 30. August 2025, 11:00–19:00 Uhr
Eintritt: frei
Wie erleben Sie die Vielfalt unserer Stadt – und welche Begegnungen sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Diskutieren Sie mit, wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
Quellen:
Fotos: © Selimiye Moschee Lehrte
Pressemeldung: Selimiye Moschee Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu