Do. 4 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteAntikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Botschaften für den Frieden – Mitmachaktion statt Gedenkfeier

Unter dem Motto »Wir sammeln Freunde für den Frieden« gestaltete der DGB-Kreisverband Region Hannover gemeinsam mit dem Ortsverband Lehrte den diesjährigen Antikriegstag anders als gewohnt.
Statt einer Kranzniederlegung stand am 1. September 2025 eine bunte Mitmachaktion im Mittelpunkt.
„Die Resonanz war groß, die Beteiligung vielfältig und die Botschaft somit klar – Nie wieder Krieg! Für Frieden und Demokratie“, betonte DGB-Vorsitzender Reinhard Nold.

Infostand im Herzen von Lehrte

Zentral gelegen im neuen Einkaufszentrum zwischen den Kaufhäusern Best Labels, Welge und Beckmann Hentschel, lud der DGB-Infostand Passanten und Berufspendler zum Mitmachen ein.
Besucher konnten ihre persönliche Vorstellung von Frieden auf einer Postkarte festhalten. Zudem informierten Gewerkschafter über die historische Bedeutung des Tages. Denn am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Vielfalt auf 255 Friedenskarten

Die Beteiligung war eindrucksvoll. 255 Postkarten mit Bildern, Symbolen und Botschaften kamen schließlich zusammen. Mitgemacht haben zudem zahlreiche Gruppen. Darunter vier Klassen der IGS Edemissen, die Klasse 8f des Gymnasiums Lehrte, die ev. Kita Matthäus, die islamische Gemeinde Lehrte, die kath. Kirchengemeinde St. Bernward, das Antikriegshaus Sievershausen, die Omas gegen Rechts, der Kleingartenverein Rosenhain, Mitgliedsgewerkschaften sowie Vertreter mehrerer Parteien.
Die Karten zeigten Vielfalt: von farbenfrohen Kinderzeichnungen bis zu ernsthaften Appellen für ein friedliches Miteinander.

Eine Lehrerin der IGS Edemissen übermittelte das Zitat eines Schülers: „Für uns ist Frieden wichtig, weil wir ohne Angst leben wollen. Jede Postkarte sieht anders aus – so wie auch die Menschen verschieden sind.“

Austausch, Begegnungen und prominente Gäste

Rund um den Stand entstanden außerdem lebendige Gespräche mit Betriebsräten, Bürgern und politischen Vertretern.
Unter den Gästen waren u. a. die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Koehler, Bernadette Aselmeyer (DLRG Lehrte und katholische Kirchengemeinde), die ehemalige Präsidentin des Antikriegshaus Sievershausen Gisela Fähndrich, Ekkehard Bock-Wegener (SPD), Oliver Gels (WfL) und Peter Pohlmann (Die Linke).
„Die Vielfalt der Teilnehmenden zeigt: Frieden ist ein Thema, das alle Menschen bewegt – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Orientierung“, fasste Reinhard Nold zusammen.

Musik als verbindendes Element

Ein besonderes Highlight setzte der Liedermacher Daniel Fernholz mit seinen Friedensliedern. Viele Besucher stimmten spontan mit ein und verstärkten somit das Gemeinschaftsgefühl. „Musik, Gespräche und so viele Karten für den Frieden – das ist genau das Zeichen, das wir heute brauchen“, sagte eine Besucherin.

Ein starkes Signal aus Lehrte

Am Ende zieht der DGB-Lehrte ein positives Fazit: „Die große Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, gerade in diesen Zeiten für Frieden, Demokratie und Solidarität einzutreten. Mit unserer Aktion haben wir zudem ein deutliches Zeichen gesetzt – gegen Krieg und für ein respektvolles Miteinander“, so Reinhard Nold.


Quellen:
Fotos: © DGB – Lehrte
Pressemeldung: DGB – Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.