So. 19 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenLehrteWochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Aktionswochen der Demenz in Lehrte – »Mensch sein und bleiben.«

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Lehrte an den »Wochen der Demenz« in der Region Hannover.
Mit einem vielseitigen und größtenteils kostenlosen Programm macht die Stadt auf die Herausforderungen im Leben von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen aufmerksam.
Unter dem Motto »Mensch sein und bleiben« stehen Informationen, Begegnung und kulturelle Angebote im Fokus.

Informationen und Aktionen für alle, die mehr über das Thema Demenz erfahren möchten

Mal den Gesprächsfaden zu verlieren oder nach Worten zu ringen, ist vielen Menschen vertraut. Auch der obligatorische Knoten im Taschentuch oder der klassische Bindfaden am Finger, wenn ein wichtiges Ereignis nicht in Vergessenheit geraden darf, kennen viele. Ebenso kann im eigenen Haushalt auch mal etwas verloren gehen, das dann zufällig erst wiedergefunden wird.

Informieren, begleiten, entlasten – Angebote für Angehörige und Interessierte

Vergesslichkeit gehört für viele zum Alltag – doch bei Menschen mit Demenz steckt mehr dahinter. Es ist ein schleichender Verlust geistiger Fähigkeiten, oft verbunden mit tiefgreifenden Wesensveränderungen. Die Betroffenen selbst nehmen dabei diese Veränderungen häufig nicht wirklich wahr.
Deshalb ist es entscheidend, dass Angehörige, Nachbarn und Freunde aufmerksam reagieren und Orientierung geben.
Die Begleitung im Alltag und die Förderung sozialer Teilhabe kann für Betroffene sehr bereichernd sein. Gleichzeitig stellt sie Angehörige und Unterstützer oft vor große Herausforderungen.
Damit beide Seiten gut begleitet sind, braucht es ortsnahe Hilfsangebote, die bekannt und leicht zugänglich sind.
Die Aktionswochen setzen genau hier an. – Mit Angeboten für alle, die mehr über Demenz erfahren möchten.

Auftakt mit Gedächtnistraining – aktiv bleiben, geistig fit bleiben

Den Auftakt gibt am Freitag, 12. September 2025 um 11.30 Uhr die zertifizierte Trainerin Christiane Warnecke vom Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Sie lädt zu einem Schnupperkurs in die Begegnungsstätte Goethestraße (Goethestraße 12) ein und zeigt abwechslungsreiche Gedächtnisübungen.
Sie bestärkt Menschen, das Gehirn fortlaufend zu trainieren, um geistig vital und fit zu bleiben.
Anmeldungen werden unter [email protected] oder telefonisch (05132/504509) entgegengenommen.

Begegnung und Austausch – das offene Café lädt ein

Am Mittwoch, 17. September 2025, von 14.30 bis 16.00 Uhr öffnet das offene Café in der Begegnungsstätte Goethestraße seine Türen.
Die Selbsthilfegruppe „Partner von Demenzerkrankten in Lehrte“ lädt gemeinsam mit der städtischen Sozialarbeiterin Nadine Francksen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein.

Aus vielen Gesprächen wissen die Veranstalter: Eine Demenzerkrankung bringt für alle Beteiligten große Herausforderungen mit sich. Manchmal verstärken sich bestehende Charakterzüge, in anderen Fällen verändert sich die Persönlichkeit der erkrankten Person deutlich.
Je nach Form und Stadium der Erkrankung entstehen ungewohnte, belastende Situationen, auf die Angehörige und Nahestehende kaum vorbereitet sind. Hier kann der Austausch mit anderen in ähnlicher Lage sehr entlastend wirken.
Das Café bietet Raum für Gespräche, neue Kontakte und Verständnis. Auch für Betroffene und Vertraute, die erst kürzlich mit der Diagnose konfrontiert wurden, ist das monatlich stattfindende Treffen eine erste Anlaufstelle.

Selbstfürsorge nicht vergessen – Workshop stärkt Angehörige

Am Donnerstag, 18. September 2025, steht in Lehrte die Selbstfürsorge im Fokus.
Von 10.00 bis 13.00 Uhr lädt die KIBIS Hannover in Kooperation mit der Stadt Lehrte und der Ergotherapeutin Angela Schulz zu einem kostenlosen Workshop in die Begegnungsstätte Goethestraße 12 ein.

Unter dem Titel »Zeit für mich« erfahren Teilnehmer, wie sie ihre eigenen Ressourcen besser wahrnehmen, neue Kraft schöpfen und langfristig auch für sich selbst sorgen können.
Der Vormittag bietet nicht nur Anregungen zur Entlastung im Alltag, sondern auch Raum zum Austausch.
Ein gemeinsamer Mittagssnack rundet das Angebot ab.
Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich:
Per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter (0511) 666567.

Kultur als Brücke – Kino und Konzert runden Programm ab

Zwei kulturelle Veranstaltungen bilden den Abschluss der Aktionswochen in Lehrte und laden dazu ein, sich dem Thema Demenz auf besondere Weise zu nähern.

Am Mittwoch, 17. September um 19.00 Uhr zeigt Das Andere Kino Lehrte (Sedanplatz 26A) den kanadischen Spielfilm „Du wirst mich in Erinnerung behalten“ – eine bewegende Geschichte über die Freundschaft zwischen einer jungen Frau und einem pensionierten Professor, der zunehmend sein Gedächtnis verliert.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich – auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Der barrierefreie Zugang über den Hintereingang ist per Rampe möglich.

Der emotionale Höhepunkt folgt dann am Dienstag, 23. September von 19 bis 20.30 Uhr:
Die Musikgruppe „Klang & Leben“, die seit über 11 Jahren deutschlandweit in Pflegeeinrichtungen auftritt, gastiert in der Städtischen Galerie Lehrte (Alte Schlosserei 1).
Mit Spontaneität, Nähe und über 750 Konzerten begeistert sie Menschen mit Demenz – und berührt alle, die zuhören.

Eintrittskarten (8 €, ermäßigt 5 €) sind erhältlich im Online-Ticketshop der Stadt Lehrte, bei den Vorverkaufsstellen oder telefonisch beim Sachgebiet Kultur unter (05132) 505-3111.


Quellen:
Fotos: © Programm – Stadt Lehrte ; © Titelbild – Bild von gpointstudio auf Freepik ; Pause – Bild von freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Betreuungskosten in Sehnde jetzt selbst berechnen

Neuer Online-Rechner zeigt Eltern in Sehnde die Betreuungskosten für Kindertagespflege – einfach, schnell und transparent.