Di. 7 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Bitterer Rückschlag – SV06 verliert in letzter Sekunde

Dramatik bis zur letzten Sekunde: Beim Bezirksliga-Duell zwischen Lehrte und Blaues Wunder entscheidet sich alles mit dem Schlusspfiff.

Jahreshauptversammlung des SV 06 Lehrte

SV 06 Lehrte lädt zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein – Mitglieder erwartet ein Abend mit Berichten, Austausch und Ausblick.

Starker Auftritt, bitteres Ergebnis – SV 06 Lehrte unterliegt Garbsen

SV 06 Lehrte unterliegt TuS Garbsen – trotz starker zweiter Halbzeit bleibt der couragierte Auftritt unbelohnt.

Mehr vom Autor

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Die Brasserie ist wieder da – und Lehrte freut sich riesig

Brasserie Classic zurück: Traditionslokal feiert ausgebuchte Wiedereröffnung – mit neuem Team und vertrauten Klassikern auf der Speisekarte.
StartVerein-NetSV-06Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung

Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider

Die Walking Football-Gruppe des SV 06 Lehrte erlebt einen Wechsel an der Spitze.
Harald Berwing, Initiator und langjähriger Organisator der Gehfußballer, übergibt die Leitung an Dietmar Schneider.
Beide gehören seit dem Start am 10. Oktober 2019 zur Gründungsbesetzung – auf den Tag genau sechs Jahre später erfolgt nun der Wechsel.

Fußball ohne Sprint – eine inklusive Sportart für Spätstarter

Geh-Fußball, in England als „Walking Football“ bekannt, richtet sich an Männer ab 50 und Frauen ab 40.
Die Regeln: keine Sprints, kein Körperkontakt, dafür jede Menge Teamgeist. Besonders für ehemalige Aktive und sportliche Wiedereinsteiger ist diese Variante ein willkommener Weg zurück in die Bewegung.

In Lehrte hat sich seit der Gründung eine stabile Gruppe von rund 20 Spielern etabliert.
Trainiert wird jeden Donnerstagabend zwischen 18.30 und 19.30 Uhr – anschließend trifft man sich zur »dritten Halbzeit« bei Gesprächen und Getränken. Vier bis fünf Turniere pro Jahr ergänzen das Programm.

Lange Wege für kurze Spiele – Aufbauarbeit mit Hindernissen

Anfangs musste die Gruppe mangels regionaler Konkurrenz weite Wege auf sich nehmen.
Spiele in Städten wie Oldenburg, Göttingen oder Berlin gehörten zum Alltag. Inzwischen bieten acht Vereine in der Region Hannover Walking Football an – allerdings ausschließlich im Westen der Region, sodass Fahrten für den SV 06 Lehrte weiterhin nötig bleiben.

Rückblick mit Wehmut – Berwing nennt Herausforderungen beim Nachwuchs

Für Harald Berwing ist der Rückzug aus Altersgründen nachvollziehbar.
Doch mit einem Altersdurchschnitt von 68 Jahren blickt er auch mit Sorge auf die Zukunft: „Uns fehlt der Nachwuchs zwischen 50 und 65.“
Besonders schmerzt ihn, dass es in sechs Jahren nicht gelang, auch nur eine Frau zum Training zu bewegen – trotz wiederholter Zusagen. Berwing fragt sich, warum dies in anderen Vereinen besser funktioniert: „Vielleicht schafft es ja mein Nachfolger.“

Blick nach vorn – neuer Leiter, bekannte Ziele

Mit Dietmar Schneider übernimmt ein erfahrener Mitspieler die Leitung, der die Entwicklung von Anfang an mitgestaltet hat. Die Aufgabe bleibt anspruchsvoll. Neue Mitglieder zu gewinnen, die Balance zwischen Sport und Geselligkeit zu wahren – und vielleicht doch noch die erste Frau für den Ball zu begeistern.


Quellen:
Fotos: © SV 06 Lehrte
Pressemeldung: SV06 Pressemeldung H. Berwing
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu