So. 23 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.
StartNiedersachsenHannoverLehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig“ 2025

Ein Tag, Ende September. Gemeinsam mit Patrick waren wir in der städtischen Galerie in Lehrte. Die Entwicklung des Bahnhofsviertels wird diskutiert. Wir sind am Erstellen des Artikels dazu.
Da kommt ein Anruf, die niedersächsische Staatskanzlei lässt uns mitteilen, dass wir gewonnen haben.
Wir? Wir sind skeptisch und recherchieren. „Unbezahlbar und freiwillig“, ja, das gibt es.

Ein Wettbewerb für Millionen Engagierte

Rund drei Millionen Menschen sind in Niedersachsen freiwillig aktiv – genau dieses Engagement würdigen die Sparkassen in Niedersachsen, die VGH Versicherungen und die niedersächsische Landesregierung mit dem Wettbewerb.
Vergeben werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro sowie der mit 4.000 Euro dotierte NDR-Ehrenamtspreis, über den das Publikum abstimmt.
Alle Bürger in Niedersachsen können Vorschläge machen. Ihr müsst uns gut finden, denn wir sind einer der über 600 Vorschläge, die der Jury vorliegen.
Und die Jury entscheidet sich für uns. Wenig später kommt die Bestätigungsmail. Wir fassen Vertrauen.

Ein ungewöhnlicher Dreh – Lehrte als Bühne

Es soll ein professioneller Vorstellungsclip gedreht werden. Da ist es schon Ende Oktober. Wir überlegen. Wie kann man redaktionelle Arbeit, die meist am Laptop stattfindet, in einen interessanten Video-Trailer bringen?
Wir sind kreativ und haben so viele Ideen. Patrick erklärt, wofür unser Verein steht. Gemeinsam mit ihm, Karolin und dem Kameramann fahren wir durch ganz Lehrte.
Wir drehen vor unserem Krankenhaus. Unzählige Artikel haben wir über die Mitarbeiter und die Patienten geschrieben.
Wir stehen mit unserem Verein an der Seite aller Lehrter, die für eine gute medizinische Versorgung kämpfen.
Weiter geht’s zum Wasserturm und zur „Brasserie“ – beide gehören untrennbar zu Lehrte.
Klar, die Villa „Nordstern“ kommt auch noch mit rein. Am Abend gibt es noch eine Redaktionssitzung.
Also eine für die Kamera. Wir sind dabei so vertieft in unsere Gespräche, dass uns der Kameramann unterbricht und feststellt, dass er alles im Kasten hat.

Einladung nach Hannover

Dann kommt die Einladung unseres Ministerpräsidenten Olaf Lies zur Preisverleihung in Hannover. Wir freuen uns total. Gerne würden wir berichten. Wir legen einen gemeinsamen Schwur ab. Wir schweigen, bis wir den Preis erhalten haben. Und der Schwur hält.

Ein Festtag voller Begegnungen

Endlich, der Tag der Preisverleihung.
Aufgehübscht fahren wir gemeinsam nach Hannover. Im Gebäude der VGH-Versicherung werden wir wie Könige empfangen.
Es gibt Kaffee und leckeres Gebäck. Plätze sind für uns reserviert.

Der Ministerpräsident trifft ein und schüttelt bereitwillig die Hände. Es klingelt und wir nehmen Platz. Christina von Saß, bekannt von »Hallo Niedersachsen«, moderiert.
Sympathisch, kurzweilig und taff führt sie durch die Preisverleihung. Dann fragt sie doch glatt unseren Ministerpräsidenten, ob er nicht sein Amt auch ehrenamtlich führen möchte. Damit hat sie alle Herzen im Saal gewonnen.

© T. Janus

Momente des Stolzes

Und dann startet die Preisverleihung. Gezeigt wird immer ein Trailer. Die Ausgezeichneten kommen auf die Bühne.
Der Sparkassenpräsident, der Vorstand der VGH-Versicherungen oder der Ministerpräsident überreichen den Preis und Christina von Saß macht ein kurzes Interview.
Alle Ausgezeichneten haben es verdient. Es gibt so viele unterschiedliche Bereiche, für die sich Ehrenamtliche in Niedersachsen engagieren. Aber, es geht immer um MENSCHEN. Hier findet Ihr die Videos anderen Preisträger.

Und dann sind wir dran

Und dann sind die Lehrter Bürgerjournalisten dran. Unseren Clip sehen wir jetzt zum ersten Mal.
Ich beobachte den Ministerpräsidenten. Ich bin stolz, dass es unser Thema »Schließung des Lehrter Krankenhauses« nun auf diesem Weg auch bis zum Ministerpräsidenten geschafft hat.

Ehrenamtspreis unbezahlbar und freiwillig 2025 – Bürgerjournalisten e. V.

Der Himmel belohnt uns, der Ministerpräsident Olaf Lies überreicht uns den Preis persönlich. Und er bedankt sich für unser ehrenamtliches, unbezahltes Engagement.

Das erfüllt uns alle mit großem Stolz. Christina von Saß erwähnt, dass wir mit unserem Verein dann auch Konkurrenz für den NDR wären.
Patrick gibt Auskunft über unseren Verein. Ich lasse es mir nicht nehmen, auch etwas zu unseren Lesern oder Followern zu sagen. „Es gibt so viele einsame Menschen in Niedersachsen, Ältere, aber auch Jüngere, die Handicaps haben. Manche brauchen einen Rollator, andere einen Rollstuhl und andere fühlen sich einfach unsicher, wenn sie auf viele Menschen treffen. Auch für sie sind unsere vielen Artikel wichtig. So sind Sie mitten im Leben mit dabei. Wir schreiben, weil wir MENSCHEN erreichen wollen.“

Der Moment nach dem Applaus

Der Festakt ist vorbei. Es gibt noch ein großes gemeinsames Foto. Das geht mir dann doch ganz nah.
Danke schön, dass wir einen Preis erhalten haben für etwas, das doch eigentlich völlig normal sein sollte … und dann bin ich doch wieder ganz schnell der Reporter aus Lehrte. Mit einem gewinnenden Lächeln bitte ich unseren Landesvater um ein Selfie und drücke ihm mein Handy in die Hand. Klick, da ist es, das Foto für die Ewigkeit.

Erinnerungen für die Ewigkeit

Und da das so gut funktioniert hat, werde ich mutig. Und auch das klappt. Christina von Saß macht ein Foto mit uns. Dankeschön.

Was wir mit dem Preisgeld vorhaben

Was machen wir jetzt mit dem Geld? Einen Teil werden wir wohl spenden. Weil Geld nicht glücklich macht, aber Menschen.


Quellen:
Fotos: © K. Pilz, © T. Janus, © R. Fahrland
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.