Fr. 14 März 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Mehr vom Autor

Raubversuch in Lehrte – Zivilcourage stoppt Täter

Ein bewaffneter Raubversuch in Lehrte endet dank mutiger Anwohner mit der schnellen Festnahme des Täters. Zivilcourage in Lehrte.

Musik ohne Grenzen – Lehrter Ensemble begeistert in Staßfurt

Spielfreu(n)de Pur! begeistert beim Neujahrsempfang in Staßfurt. Das Lehrter Bläserensemble sorgte für festliche Stimmung.

VHS-Kurs in Immensen zeigt, wie Sprinti funktioniert

Kostenloser VHS-Kurs, wie Sie den Sprinti und die GVH-App nutzen. Für mehr Mobilität im Alltag – jetzt anmelden und flexibel unterwegs sein!
StartNiedersachsenHannoverSchützenfest Hannover 2022

Schützenfest Hannover 2022

Größtes Schützenfest der Welt feiert 493. Jubiläum.


blank

Zum 493. mal fand das Schützenfest in Hannover statt.
Das größte Schützenfest der Welt kann auf eine lange Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert reicht, zurückblicken.
In diesem Jahr wurde den Gästen des Schützenfestes an den 10 Tagen vom 01. Juli bis 10. Juli 2022 viel geboten. Die Schausteller haben in diesem Jahr kaum einen Wunsch offen gelassen.

blank

An zahlreichen Fahrgeschäften konnte man sich den Puls in die Höhe treiben lassen. Dazu zählte unter anderem „Aeronaut“ ein ca. 80 m hohes Kettenkarussell oder die Achterbahn „Drifting Coaster“.
Wem das noch nicht reichte, dem bot der größte Gyro-Trop-Tower „Hangover- The Tower“ mit seinen Freien Fall aus 85 m Höhe oder „Infinity“ mit seinem 120 km/h Überschlag in 65 m Höhe einen besonderen Kick. Auch die altbekannten Klassiker wie zum Beispiel Riesenrad, Autoscooter und Kettenkarussell waren wieder mit dabei.


Wer nicht gerade auf einen Adrenalinkick aus war, konnte in den großen Festzelten und anderen Event Bühnen bei guter Musik und Entertainment die Zeit verbringen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Zwischen feiern und Karussell fahren konnte man sich an vielen Ständen an einer großen Auswahl an Köstlichkeiten erfreuen. Hier gab es nicht nur die traditionelle „Lüttje Lage“. Sondern auch gebrannte Mandeln, halber Meter Bratwurst, Schmalzkuchen, Liebesapfel und vieles mehr.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neueste Themen

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Raubversuch in Lehrte – Zivilcourage stoppt Täter

Ein bewaffneter Raubversuch in Lehrte endet dank mutiger Anwohner mit der schnellen Festnahme des Täters. Zivilcourage in Lehrte.

Musik ohne Grenzen – Lehrter Ensemble begeistert in Staßfurt

Spielfreu(n)de Pur! begeistert beim Neujahrsempfang in Staßfurt. Das Lehrter Bläserensemble sorgte für festliche Stimmung.

VHS-Kurs in Immensen zeigt, wie Sprinti funktioniert

Kostenloser VHS-Kurs, wie Sie den Sprinti und die GVH-App nutzen. Für mehr Mobilität im Alltag – jetzt anmelden und flexibel unterwegs sein!

Ab ins Wasser! Lehrter SV startet Schwimmkurse für Anfänger

Spielerisch Schwimmen lernen im Lehrter Hallenbad Ab März bietet der Lehrter Sport-Verein (LSV) neue Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren an. Die Kurse finden im...

Gesundheit ist ein Menschenrecht

Ein Erfahrungsbericht über einen Krankenhausaufenthalt in Großburgwedel zeigt die Herausforderungen für Patienten und Besucher: schlechte Anbindung, hohe Kosten und fehlende Unterstützung.

Ich wollte nur Brot kaufen …

Ein schneller Einkauf – was soll schon schiefgehen? Ein humorvoller Blick auf eine alltägliche Entscheidung mit unerwarteten Folgen.