Mo. 1 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenSehndeSeniorenbeirat Sehnde lädt ein

Seniorenbeirat Sehnde lädt ein

Ausflug

Seniorenbeirat der Stadt Sehnde lädt zu Museumsbesichtigungen ein.

Besuch des HiFi-Museums und des Hannoverschen Fernmeldeclubs.

Der Seniorenbeirat der Stadt Sehnde lädt alle Senior*innen zu einem Besuch des Hannoverschen Fernmeldeclubs von 1995 e.V. und des Norddeutschen Museums für HiFi- und Studiotechnik e.V., auf dem Gelände des Hann. Straßenbahnmuseums in Wehmingen, ein.

Tonbänder, Kassettenrekorder, Telefone mit Wählscheibe und Schnur: am 20. September 2022 um 10 Uhr bietet der Seniorenbeirat Sehnde allen Senior*innen die Gelegenheit für einen Besuch in den beiden Museen, um die Technikgeschichte in diesen zwei spannenden Feldern zu erleben.

Treffpunkt für die Besuche ist am Eingang zum Gelände des Hann. Straßenbahnmuseums in Wehmingen, Am Straßenbahnmuseum 2. Dort werden die Teilnehmenden von einer Straßenbahn zu dem Museumsgebäude befördert.

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Besichtigung nicht barrierefrei ist (Ein- und Ausstieg aus den alten Straßenbahnen, Treppen).

Der Seniorenbeirat der Stadt Sehnde übernimmt die Kosten für den Eintritt sowie die Führung. Die Anreise ist selbst zu organisieren.

Anmeldungen sind bis 15. September 2022 per Email an [email protected] oder telefonisch unter 05138 707291 möglich.


Quellen:
Bild1 von Alexander Pappas auf Pixabay
Bild2 von Julita auf Pixabay 
PM des Seniorenbeirates der Stadt Sehnde

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel