Do. 6 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Mehr vom Autor

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.
StartNiedersachsenHannoverCatcalling is OVER in HannOVER!

Catcalling is OVER in HannOVER!

„Catcalling is OVER in HannOVER!“ 
©LHH/Christian Burkert

„Catcalling is OVER in HannOVER!“ –
Aktion gegen verbale sexuelle Belästigungen von Frauen

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023 möchte die Landeshauptstadt Hannover für eine besondere Form der sexuellen Belästigung, das sogenannte Catcalling, sensibilisieren.
Stoffkätzchen als genähte Taschen machen auf das Thema aufmerksam.
Eine klassische Situation: „Hey, schöne Frau!“ Sie antwortet nicht. Er pfeift und gestikuliert „geiler Asch!“. Es ist Ihr unangenehm und sie möchte nicht mit ihm sprechen. „Eingebildete Schlmpe, siehst eh schße aus!“ – So oder so ähnlich werden zumeist Frauen im öffentlichen Raum häufig verbal sexuell belästigt.

Catcalling – was sich zunächst anhört wie ein niedlicher Begriff, verbirgt in sich eine große Belastung

Die Betroffenen sind anzüglichem Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstigen Lauten im öffentlichen Raum ausgesetzt und fühlen sich oftmals hilflos.
Sie entwickeln Vermeidungshaltungen, etwa wechseln sie die Straßenseite oder lassen den Rock doch lieber im Schrank.
„Jeder Mensch hat jedoch das Recht, sich im öffentlichen Raum frei bewegen zu dürfen, ohne verbaler sexueller Belästigung ausgesetzt zu sein. Am Weltfrauentag fordern wir daher Respekt statt Blumen ein“, betonen die Geschäftsführerinnen des kommunalen Präventionsrrates, Sinem Eryurt-Celik und Thea Giebl.

Sie haben daher die Idee zu den Stoffkätzchentaschen entwickelt, um damit die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Cat Calling Taschen

Hierzu wurden der Textilwerkstatt der Landeshauptstadt Hannover nicht mehr benötigte Stoffbeutel gespendet, die aus der Kampagne des Jahresmottos des kommunalen Präventionsrats (KPR) „Hannover ist stärker als Gewalt- für sichere Familien in unserer Stadt“ übriggeblieben sind.
Die Textilwerkstatt hat die kleinen Stoffkätzchen genäht, jede Katze ist ein Unikat. Die Botschaft ist eindeutig und auf den Bändern, die die Katzenschwänze symbolisieren, zu lesen:

„Catcalling ist OVER in HannOVER!“

Die Täschchen hat die Textilwerkstatt nun offiziell an den ersten Stadtrat Dr. Axel von der Ohe übergeben.
„Ich wünsche mir, dass sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum nicht normalisiert wird und dieses Verhalten als Problem benannt wird“, betont der Ordnungsdezernent und führt weiter aus: „Die Stoffkätzchen sollen die Menschen zum Nachdenken anregen und zu diesem wichtigen Thema miteinander ins Gespräch kommen lassen.“
Neben den Stoffkätzchen, die insbesondere im Zusammenhang der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden, entstehen zurzeit noch weitere Maßnahmen, um stetig für das Thema „Catcalling“ zu sensibilisieren.


Quellen:
Pressemeldung: Stadt Hannover
Fotos: ©LHH/Christian Burkert
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Carolin Reuter (Näherin Textilwerkstatt), Sinem Eryurt-Celik (Geschäftsführerin kommunaler Präventionsrat), Thea Giebl (Geschäftsführerin kommunaler Präventionsrat), Dr. Axel von der Ohe (Erster Stadtrat), Sabine Kowalski (Näherin Textilwerkstatt), Gwen Wiezcorek (Anleitung Textilwerkstatt) und Melanie Bruns (Projektleitung Textilwerkstatt).

Neueste Themen

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.

Notdienst-Ende Lehrte – CDU macht Rot-Grün mitverantwortlich

CDU kritisiert aus des ärztlichen Notdienstes – und macht SPD und Grüne für die Folgen der Krankenhaus-Schließung Lehrte mitverantwortlich.

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.