Di. 16 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteLehrte – Vormünder gesucht

Lehrte – Vormünder gesucht

Rathaus Lehrte

Die Stadt Lehrte sucht ehrenamtliche Vormünder

„Kinder, deren Eltern – aus welchen Gründen auch immer – ihre elterliche Sorge nicht wahrnehmen können, benötigen starke Persönlichkeiten, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und unterstützen können“, so Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, Annette Vetten.
Diese Aufgabe erfordere einen herausragenden persönlichen Einsatz, schließlich gehe es darum, Verantwortung für junge Menschen zu übernehmen, die diese selbst nicht übernehmen könnten.

Ehrenamtliche Vormundschaft hat Vorteile

Gleichzeitig ermögliche dieses Ehrenamt ein sehr hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung, nicht zuletzt bedeute die Übernahme dieses Amtes eine Bereicherung des eigenen Lebens. Die Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft setze ein Zeichen des Engagements für die Zukunft der betreuten Kinder und Jugendlichen.
Die Aufgaben im Rahmen der Vormundschaft seien sehr vielfältig, berichtet die Fachbereichsleiterin, und vergleichbar mit der Wahrnehmung der elterlichen Verantwortung.
Neben der rechtlichen Vertretung des Kindes seien zum Beispiel auch Entscheidungen für schulische Angelegenheiten oder die kindgerechte Unterbringung zu treffen.

Jedoch müssten nicht alle Bereiche einer amtlichen Vormundschaft übernommen werden, sondern könnten sich auch auf einzelne Bereiche beziehen.

Für die betroffenen Kinder sei die ehrenamtliche Vormundschaft ein großer Vorteil. In der Regel übernehme ein Vormund die Vormundschaft für nur einen einzelnen jungen Menschen und bringe somit eine große zeitliche Ressource mit.
Im Gegensatz dazu sei ein Amtsvormund für zirka 40 Mündel verantwortlich. Diese stehen als persönlicher Ansprechpartner, in der Regel nur während der üblichen Bürozeiten und außerhalb der Wochenenden, zur Verfügung.
Frau Vetten betont: „Es werden engagierte Menschen gesucht, die sich für Kinder und Jugendliche, aber auch für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge einsetzen wollen.
Die jungen Menschen sollen eine persönliche Vertretung bekommen, die sich für sie und ihre speziellen Bedürfnisse in besonderem Maße einsetzt.“
Ein ehrenamtlicher Vormund sollte ausreichend Zeit für das von ihr/ihm betreute Kind oder den/die Jugendliche/n haben.
Als vertraute Bezugsperson begleite sie/er das Mündel dauerhaft auf seinem künftigen Weg zu einer/einem starken und selbstbewussten jungen Erwachsenen.
Die Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft, so die Fachbereichsleiterin, sei nicht mit der Aufnahme des Mündels bei sich zu Hause oder finanzieller Unterstützung aus den eigenen Einkünften verbunden.

Geplant ist ein Informationsabend, um Interessenten umfänglich zu informieren.

Bei Interesse und weiteren Fragen gibt es Auskunft beim Fachdienst Kinder und Familie der Stadt Lehrte unter den Rufnummern:
05132 / 505 3238, 05132 / 505 3232
oder per E-Mail an
[email protected] oder [email protected].


Quellen:
Foto: © P. R.-F.
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.