Di. 16 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenHannover10 Jahre – wissen.hannover.de

10 Jahre – wissen.hannover.de

Wissen.Hannover

Bundesweit erste Wissenschafts-Videoplattform wird zehn Jahre alt

Das außergewöhnliche Online-Projekt der Initiative Wissenschaft Hannover feiert sein erstes Jubiläum

Seit dem 13. März 2013 präsentieren sich Hannovers Hochschulen, Forschungsnahe Einrichtungen und die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam auf der Plattform wissen.hannover.de.
Mit hochwertigen Qualitäts-Videos über Studium und Forschung in Hannover informiert die Initiative Wissenschaft nachhaltig und wirbt datensicher wie erfolgreich für den Wissenschaftsstandort Hannover. Für diesen Erfolg spricht auch die Tatsache, dass das Projekt ursprünglich auf drei Jahre angelegt war.

Bundesweit einmalig und preisgekrönt

Bundesweit ist diese Kooperation an einem Hochschul- und Wissenschaftsstandort einmalig.
Denn in der Initiative Wissenschaft Hannover bündeln alle acht hannoverschen Hochschulen sowie viele weitere wissenschaftsnahe Einrichtungen und die Landeshauptstadt gemeinsame Ressourcen, um den Standort zu stärken sowie Studierende und Forschende zu gewinnen.
Die Initiative Wissenschaft Hannover und ihre inzwischen beachtliche Mediathek sind mehrfach bundesweit und international ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Foxaward in Gold.
Überzeugend für die Jury war vor allem die „beeindruckende Pionierleistung“.
Selbst die Wohnraumkampagne für internationale Studierende stand auf der Politikaward-Shortlist, und mehrmals war die Initiative Wissenschaft Hannover unter den Best-Practice-Erwähnungen. Beispielsweise bei der Europäischen Kommission, dem Britisch Council und Deutschen Städtetag.

Digitale Orientierungshilfe während der Corona-Pandemie

Ein Effekt, den zur Gründung niemand ahnen konnte: wissen.hannover.de entwickelte sich während der Corona-Pandemie zu einer wichtigen digitalen Orientierungshilfe als alle Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende an den Hochschulen plötzlich nicht mehr möglich waren.
Mit den Video-Clips des Studentenwerks zur Studienfinanzierung und Beratung sowie den Corona-Updates der Medizinischen Hochschule Hannover hielt Hannover wichtige Serviceangebote aufrecht.
Gleichzeitig waren die Bewegtbilder vom exzellenten Forschungsstandort sehr hilfreich, um Innovationen an den Hochschulen vorzustellen, sich an Online-Messen und Kampagnen zu beteiligen und erfolgreich Drittmittel einzuwerben.

Finanzierung bis Ende 2024 gesichert

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay steht hinter dem Projekt und hat sich für die Fortsetzung der Kooperation starkgemacht: „Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden am Hochschul- und Wissenschaftsstandort persönlich, die sich für das Netzwerk Initiative Wissenschaft Hannover und seine Projekte seit der Gründung 2007 engagiert haben.
Häufig sind Leitungswechsel und dauerhafter Spardruck das Ende solch ambitionierter Projekte.
Hier gab es einen gegenteiligen Effekt: Die Erfolge der Plattform und der Zusammenarbeit haben das Engagement in Hannover intensiviert. Angesichts des für alle spürbaren Fachkräftemangels ist dies wichtiger denn je.“
Bis Ende 2024 haben die 14 Partner-Einrichtungen der Initiative Wissenschaft Hannover die Finanzierung der Mediathek gesichert. Die redaktionelle Leitung des Portals leistet das Sachgebiet „Wissenschaftsstadt Hannover“ im Büro des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover in enger Zusammenarbeit mit den Presse- und Kommunikationseinheiten der Partner.
Das kaufmännische Management des Videoportals wissen.hannover.de liegt bei der hannover-impuls GmbH.
Die hannover.de Internet GmbH betreibt die Mediathek in der Portal-familie www.hannover.de.
Hauptsponsor des Projektes ist die Madsack Mediengruppe.
TVN übernimmt dabei die Produktion der meisten Videobeiträge in professioneller TV-Qualität und sichert somit eine durchgängig außergewöhnlich hohe Produktionsqualität.
Dadurch unterscheidet sich das Portal von ähnlichen nationalen und internationalen Initiativen.

Internationale Zugriffe bei zehn bis 15 Prozent

Die Initiative Wissenschaft Hannover hat seit März 2013 mehr als 600 Video-Clips in HD und TV-Qualität für wissen.hannover.de produziert.
Der Anteil der internationalen Zugriffe auf die Mediathek liegt bei zehn bis 15 Prozent.
Ein Teil der Videos ist deshalb auch zusätzlich auf Englisch abrufbar.
Die meisten Zugriffe gibt es bei den Produktionen des Studentenwerkes rund um Studienfinanzierung, Jobben, Wohnen und Mensa-Backstage.
Auch Videos zu Forschungsinnovationen und Exzellenzcluster sind gefragt. Die Partner-Einrichtungen spielen die Videos der Initiative Wissenschaft Hannover auf den eigenen Kanälen und auf Social Media ebenso aus und vergrößern damit zusätzlich die Reichweiten.

Wer ist die Initiative Wissenschaft Hannover?

Die Initiative Wissenschaft Hannover wurde 2007 gegründet.
Zu den Partner-Einrichtungen gehören:
Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover, Medizinische Hochschule Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Fachhochschule für die Wirtschaft, Leibniz Fachhochschule, Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, VolkswagenStiftung, Studentenwerk Hannover, hannoverimpuls GmbH und Landeshauptstadt Hannover.

Jubiläumstrailer: www.wissen.hannover.de/10-jahre www.wissen.hannover.de
Kein neues Video verpassen? Dann folgt uns:
Newsletter: https://newsletter.hannover-stadt.de/index.cfm?mandantid=9
Instagram/Facebook: initiativewissenschafthannover
Twitter: @hannoverscience


Quellen:
Foto: von PublicDomainPictures von Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.