Sa. 13 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeVergabe Ehrenamtskarten Sehnde

Vergabe Ehrenamtskarten Sehnde

Vergabe Ehrenamtskarten Sehnde

Stadt Sehnde vergibt weitere Ehrenamtskarten

Bereits seit August 2010 werden die niedersächsischen Ehrenamtskarten für den Bereich der Stadt Sehnde ausgehändigt. Herr Bürgermeister Olaf Kruse hat am Montag, 13. März 2023 um 15 Uhr zwei niedersächsische Ehrenamtskarten übergeben.

Herr Benedikt Nolle ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in Müllingen aktiv. Er ist dort als Jugendfeuerwehrwart ehrenamtlicher Leiter einer Jugendgruppe.

Frau Jana Windmann ist seit 2019 als Teamerin in der Gesamtkirchengemeinde Rethmar-Haimar-Sehnde tätig. Sie hilft bei den Kinderdiscos, bei Konficafés und noch vielen weiteren Aktionen. Außerdem leitet die 18-jährige Frau Windmann eine eigene Gruppe bei den Konfirmandenfreizeiten und hilft beim normalen Konfirmandenunterricht.

Frau Jana Windmann konnte an der Übergabe persönlich leider nicht teilnehmen.

Die niedersächsische Ehrenamtskarte können alle Personen beantragen, die älter als 18 Jahre alt, seit drei Jahren oder seit Bestehen der Organisation ehrenamtlich tätig sind und dies auch weiterhin tun wollen und sich pro Woche mehr als fünf Stunden oder 250 Stunden im Jahr unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren.

Als Anerkennung erhalten Karteninhaberinnen und Karteninhaber in ganz Niedersachsen und Bremen in vielen Institutionen und Einrichtungen Vergünstigungen.
Eine Übersicht ist unter www.freiwilligenserver.de oder im Engagementatlas Niedersachsen zu finden.

Die Antragsformulare sind im Internet unter www.sehnde.de oder www.freiwilligenserver.de erhältlich.
Für Fragen und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge steht Ihnen die Ehrenamtskoordination persönlich, telefonisch unter 05138 707 291 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.


Quellen:
Foto: © Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel