Sa. 13 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeBlühflächen in Sehnde

Blühflächen in Sehnde

Blühschilder

Bunt-fröhliche Schilder auf Sehndes Blühflächen

Sehnde möchte mit einer charmanten Aktion die Bedeutung von Blühflächen für die Öffentlichkeit verdeutlichen.

An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet werden insgesamt 18 Schilder aufgestellt, die mit drei unterschiedlichen Motiven auf die Blühflächen hinweisen sollen.
Vorbeigehende sollen durch unterschiedliche Slogans zum Innehalten animiert werden.
Unter anderem lauten die Slogans:
„Hier wächst eine Blumenwiese für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.“
„Eine Blumenwiese für mehr Artenvielfalt. Hier wird auch gemäht, aber erst spät“ oder
„Unkraut ist eine Frage der Perspektive, hier wächst Futter für Insekten.“
Die Stadt Sehnde möchte mit dieser Aktion für ein besseres Verständnis für Blühflächen werben, die nicht das ganze Jahr über blühen können, aber dennoch ihren ökologischen Wert erfüllen.

Platane atmet auf

Platane

Eines dieser neuen Schilder findet seinen Platz an der Platane im Stiegefeld in Höver.

Die Stadt Sehnde entfernte das Pflaster rings um die Platane in Höver, um der etwa 50 Jahre alten Platane mehr Raum zum Atmen und für ihre Gesundheit zu geben.
Im letzten Jahr hat die Avacon Netz GmbH eine neue Verteilerstation aufgestellt.
In der vergangenen Woche wurde nun auch die Pflastersteine um den Baum entfernt. Diese hatten zuvor den vorderen Bereich Baumscheibe bedeckt. Durch das Entfernen der versiegelten Fläche wurde der grüne Bereich um den Baum um etwa 50 m² erweitert. Durch die Vergrößerung der Grünfläche erhält die Platane jetzt mehr Regen, was wiederum zu einer höheren Wasserversorgung und Sauerstoffzufuhr für ihre Wurzeln führt.

Um die Fläche ökologisch aufzuwerten, wurde eine Blumen-Kräuter-Rasenmischung eingesät. Die Mischung besteht aus etwa 20% Blumen- und Kräutersamen und zu etwa 80% aus Grassamen. Der Blumenrasen wird voraussichtlich eine Wuchshöhe von 40-60 cm erreichen und besteht aus 20 schnittverträglichen Blütenpflanzen wie Schafgarbe, Günsel, Gänseblümchen, Wiesenmargeriten und Wiesenschaumkraut. Die Blüten dienen den Insekten als Nahrung und das dichte Grün als Versteckmöglichkeit. Eine hölzerne Einfriedung schützte die Grünfläche, um das Parken auf der Baumscheibe zu verhindern.

Die Stadt Sehnde bittet die Anwohnenden, keine Abfallsäcke mehr auf der Grünfläche abzustellen, um die Entwicklung des Saatgutes nicht zu behindern.
Die Avacon Netz GmbH finanziert die Umgestaltungsmaßnahmen rund um die Platane vollständig.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde