Di. 2 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteJugendaktion zur DGB-Maikundgebung

Jugendaktion zur DGB-Maikundgebung

DGB - Jugend

1. Mai – Tag der Arbeit

Zum 1. Mai fordert die Gewerkschaftsjugend gute Ausbildung und
„Daumen drauf! – Ein starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung“

Am 1. Mai ab 10 Uhr findet auf dem Lehrter Rathausplatz die traditionelle Maikundgebung des DGB Lehrte statt, bei der der SPD-Chef Lars Klingbeil als prominenter Hauptredner auftreten wird. Die Veranstaltung wird aktiv von der Gewerkschaftsjugend des DGB und der IG Metall, vertreten durch Nick Rühmkorb, Vincent Müller und Niklas Meltsch, mitgestaltet. Während die Gewerkschaftsjugend das Kinderprogramm betreut, das parallel zur Kundgebung stattfindet, wird sie den 1. Mai nutzen, um auf die Ausbildungsmisere in Deutschland aufmerksam zu machen. Laut dem DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzenden Reinhard Nold beklagen Arbeitgeber seit Jahren den Fachkräftemangel, bilden aber zunehmend selbst nicht mehr aus. Nur noch jeder fünfte Betrieb bildet überhaupt aus, und der Fachkräftemangel ist daher größtenteils selbstverschuldet.

Gewerkschaftsjugend fordert Ausbildungsunterstützungsfonds und kritisiert Bedingungen in einigen Branchen

Die Gewerkschaftsjugend fordert vom Land Niedersachsen die Einführung eines Ausbildungsunterstützungsfonds, welcher bereits im Bundesland Bremen erfolgreich umgesetzt wurde. Dieser Schritt soll der Trittbrettfahrerei in der Ausbildung einen Riegel vorschieben und Betriebe dazu anregen, vermehrt auszubilden. Nick Rühmkorb, Sprecher der Jugendausbildungsvertretung der Firma Miele, betont: „Alle Betriebe müssen dazu beitragen, die Kosten der Ausbildung von Fachkräften zu tragen, um die betriebliche Ausbildung zu stärken und jungen Menschen eine Perspektive zu bieten.“

Jedoch gibt es auch für diejenigen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, Schwierigkeiten. Insbesondere in Branchen wie dem Hotel- und Gaststättenbereich, Teilen des Handwerks und in der Kranken- und Altenpflege herrschen schlechte Bezahlung und Überstunden. Arbeitgeber klagen gerade in diesen Bereichen oft über den Fachkräftemangel. Vincent Müller, Jugendausbildungsvertreter, beschreibt die derzeitige Situation in der Berufsausbildung als unflexibel und kritisiert, dass Arbeitgeber früher die Rosinen auswählen konnten, dies jedoch heute nicht mehr überall der Fall ist.

Junge Gewerkschafter setzen Zeichen für Frieden und Abrüstung

Die Themen Frieden und Abrüstung sind für die jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter von besonderer Bedeutung. Um ein Zeichen für Frieden, Abrüstung und Solidarität mit Kriegsopfern zu setzen, können die Teilnehmer der Kundgebung ihren Daumenabdruck auf einem farbigen Aufsteller hinterlassen. Niklas Meltsch, Jugendausbildungsvertreter, hofft auf eine breite Beteiligung, da die Kriegsgefahr in der heutigen Zeit so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr ist.

Kinderparcours, Hüpfburg, Torwandschießen und Luftballonwettbewerb

Die Gewerkschaftsjugend unterstützt das Kinderprogramm zum 1. Mai mit einem kostenlosen Kinderparcours inklusive kleiner Gewinne, einer Hüpfburg, Torwandschießen und einem Luftballonwettbewerb.

Ausstellung »Gegen das Vergessen!«

Zusätzlich wird die Ausstellung »Gegen das Vergessen!« mit dem Thema »Besetzung der Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933« während der Maikundgebung von 10:00 bis 15:00 Uhr im Besprechungsraum des Südflügels zu sehen sein.


Quellen:
Foto(s): © DGB – Lehrte
Pressemeldung: DGB-Lehrte

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.