Mi. 22 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Mehr vom Autor

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.
StartNiedersachsenBurgdorfMühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Führungen und Veranstaltung zum Mühlentag

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, von 10.30 bis 17.00 Uhr in Burgdorf

Der VVV und die Stadt Burgdorf laden am 29. Mai 2023 zum Mühlentag an der Sorgenser Bockwindmühle ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Besucher können von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr an Erlebnis-Führungen durch die 1686 erbaute Mühle teilnehmen.
Die Sorgenser Mühle ist als einziges Baudenkmal von mehr als 15 Mühlen in der Umgebung erhalten geblieben.
Ab 13.00 Uhr sorgt das Sinfonische Blasorchester Isernhagen für musikalische Unterhaltung. Frisches Brot und Kuchen werden in der VVV-Holzofenbäckerei angeboten.
Imbiss- und Getränkestände sind ebenfalls vorhanden.
Der Eintritt zum Mühlentag ist frei.
Die Veranstaltung wird von der Georg Parlasca Keksfabrik gesponsert, mit weiterer Unterstützung von der Fitnesspark Burgdorf GmbH.

Betriebseinstellung im Jahr 1960

Die Sorgenser Bockwindmühle, ein markanter Akzent im Landschaftsbild seit über 330 Jahren.
Sie war die letzte Mühle im Altkreis Burgdorf, die noch mit natürlicher Kraft betrieben wurde.
Im Jahr 1783 führte Müller Bodenstab grundlegende Erneuerungsarbeiten an der Mühle durch. Über fast 200 Jahre hinweg wurde die Mühle von der Familie Bodenstab betrieben.
Bis der letzte Müller dieses Namens am 13. Oktober 1882 tragischerweise beim Besuch eines Gasthauses in der Aue ertrank.
Seit 1918 hatte die Familie Schwenke die Mühle betrieben. Im Jahr 1960 stellte die Familie den Betrieb der Mühle ein.
Bereits im Jahr 1921 eröffnete die Familie neben der Mühle eine beliebte Gastwirtschaft, die über Jahrzehnte hinweg bestand.

Seit 1980 unter Denkmalschutz

Im Jahr 1980 stellte die Bezirksregierung die Sorgenser Bockwindmühle unter Denkmalschutz. Somit sorgte sie dafür, dass die Mühle erhalten bleibt.
Fünf Jahre später ging sie in den Besitz der Stadt über. Diese prüfte zunächst den baulichen und technischen Zustand der Mühle.
Um den Baukörper, die Flügel und das Mahlwerk wieder funktionsfähig zu machen, wurde das Celler Unternehmen Niebuhr beauftragt.
Dazu waren umfangreichen Sanierungsarbeiten erforderlich, diese dauerten von Juni 1985 bis September 1988.
Nach Abschluss der Arbeiten fand am 8. Oktober 1988 ein großes Mühlenfest zur feierlichen Wiedereröffnung statt.
Derselbe Betrieb sorgte auch für den originalgetreuen Nachbau neuer Flügel. Dieser Nachbau erfolgte genau 30 Jahre später von April bis Mai 2018.

VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Vor zwei Jahren hat die Stadt die Organisation des Deutschen Mühlentags, an den neu gegründeten VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle übertragen.
Der Mühlentag am Pfingstsonntag findet in diesem Jahr bundesweit zum 30. Mal statt.
Das Ziel besteht darin, die historische Anlage verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Neben den traditionellen Führungen bietet der Arbeitskreis, der stets neue Mitglieder begrüßt, auch Familien-Erlebnisführungen und spezielle Kinderführungen an.


Quellen:
Foto(s): ©VVV Burgdorf
Pressemeldung: VVV Burgdorf

Neueste Themen

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.