Sa. 6 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenBurgdorfMühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Führungen und Veranstaltung zum Mühlentag

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, von 10.30 bis 17.00 Uhr in Burgdorf

Der VVV und die Stadt Burgdorf laden am 29. Mai 2023 zum Mühlentag an der Sorgenser Bockwindmühle ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Besucher können von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr an Erlebnis-Führungen durch die 1686 erbaute Mühle teilnehmen.
Die Sorgenser Mühle ist als einziges Baudenkmal von mehr als 15 Mühlen in der Umgebung erhalten geblieben.
Ab 13.00 Uhr sorgt das Sinfonische Blasorchester Isernhagen für musikalische Unterhaltung. Frisches Brot und Kuchen werden in der VVV-Holzofenbäckerei angeboten.
Imbiss- und Getränkestände sind ebenfalls vorhanden.
Der Eintritt zum Mühlentag ist frei.
Die Veranstaltung wird von der Georg Parlasca Keksfabrik gesponsert, mit weiterer Unterstützung von der Fitnesspark Burgdorf GmbH.

Betriebseinstellung im Jahr 1960

Die Sorgenser Bockwindmühle, ein markanter Akzent im Landschaftsbild seit über 330 Jahren.
Sie war die letzte Mühle im Altkreis Burgdorf, die noch mit natürlicher Kraft betrieben wurde.
Im Jahr 1783 führte Müller Bodenstab grundlegende Erneuerungsarbeiten an der Mühle durch. Über fast 200 Jahre hinweg wurde die Mühle von der Familie Bodenstab betrieben.
Bis der letzte Müller dieses Namens am 13. Oktober 1882 tragischerweise beim Besuch eines Gasthauses in der Aue ertrank.
Seit 1918 hatte die Familie Schwenke die Mühle betrieben. Im Jahr 1960 stellte die Familie den Betrieb der Mühle ein.
Bereits im Jahr 1921 eröffnete die Familie neben der Mühle eine beliebte Gastwirtschaft, die über Jahrzehnte hinweg bestand.

Seit 1980 unter Denkmalschutz

Im Jahr 1980 stellte die Bezirksregierung die Sorgenser Bockwindmühle unter Denkmalschutz. Somit sorgte sie dafür, dass die Mühle erhalten bleibt.
Fünf Jahre später ging sie in den Besitz der Stadt über. Diese prüfte zunächst den baulichen und technischen Zustand der Mühle.
Um den Baukörper, die Flügel und das Mahlwerk wieder funktionsfähig zu machen, wurde das Celler Unternehmen Niebuhr beauftragt.
Dazu waren umfangreichen Sanierungsarbeiten erforderlich, diese dauerten von Juni 1985 bis September 1988.
Nach Abschluss der Arbeiten fand am 8. Oktober 1988 ein großes Mühlenfest zur feierlichen Wiedereröffnung statt.
Derselbe Betrieb sorgte auch für den originalgetreuen Nachbau neuer Flügel. Dieser Nachbau erfolgte genau 30 Jahre später von April bis Mai 2018.

VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Vor zwei Jahren hat die Stadt die Organisation des Deutschen Mühlentags, an den neu gegründeten VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle übertragen.
Der Mühlentag am Pfingstsonntag findet in diesem Jahr bundesweit zum 30. Mal statt.
Das Ziel besteht darin, die historische Anlage verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Neben den traditionellen Führungen bietet der Arbeitskreis, der stets neue Mitglieder begrüßt, auch Familien-Erlebnisführungen und spezielle Kinderführungen an.


Quellen:
Foto(s): ©VVV Burgdorf
Pressemeldung: VVV Burgdorf

Neueste Themen

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.