Sa. 5 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenBurgdorfMühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlentag – Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Führungen und Veranstaltung zum Mühlentag

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, von 10.30 bis 17.00 Uhr in Burgdorf

Der VVV und die Stadt Burgdorf laden am 29. Mai 2023 zum Mühlentag an der Sorgenser Bockwindmühle ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Besucher können von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr an Erlebnis-Führungen durch die 1686 erbaute Mühle teilnehmen.
Die Sorgenser Mühle ist als einziges Baudenkmal von mehr als 15 Mühlen in der Umgebung erhalten geblieben.
Ab 13.00 Uhr sorgt das Sinfonische Blasorchester Isernhagen für musikalische Unterhaltung. Frisches Brot und Kuchen werden in der VVV-Holzofenbäckerei angeboten.
Imbiss- und Getränkestände sind ebenfalls vorhanden.
Der Eintritt zum Mühlentag ist frei.
Die Veranstaltung wird von der Georg Parlasca Keksfabrik gesponsert, mit weiterer Unterstützung von der Fitnesspark Burgdorf GmbH.

Betriebseinstellung im Jahr 1960

Die Sorgenser Bockwindmühle, ein markanter Akzent im Landschaftsbild seit über 330 Jahren.
Sie war die letzte Mühle im Altkreis Burgdorf, die noch mit natürlicher Kraft betrieben wurde.
Im Jahr 1783 führte Müller Bodenstab grundlegende Erneuerungsarbeiten an der Mühle durch. Über fast 200 Jahre hinweg wurde die Mühle von der Familie Bodenstab betrieben.
Bis der letzte Müller dieses Namens am 13. Oktober 1882 tragischerweise beim Besuch eines Gasthauses in der Aue ertrank.
Seit 1918 hatte die Familie Schwenke die Mühle betrieben. Im Jahr 1960 stellte die Familie den Betrieb der Mühle ein.
Bereits im Jahr 1921 eröffnete die Familie neben der Mühle eine beliebte Gastwirtschaft, die über Jahrzehnte hinweg bestand.

Seit 1980 unter Denkmalschutz

Im Jahr 1980 stellte die Bezirksregierung die Sorgenser Bockwindmühle unter Denkmalschutz. Somit sorgte sie dafür, dass die Mühle erhalten bleibt.
Fünf Jahre später ging sie in den Besitz der Stadt über. Diese prüfte zunächst den baulichen und technischen Zustand der Mühle.
Um den Baukörper, die Flügel und das Mahlwerk wieder funktionsfähig zu machen, wurde das Celler Unternehmen Niebuhr beauftragt.
Dazu waren umfangreichen Sanierungsarbeiten erforderlich, diese dauerten von Juni 1985 bis September 1988.
Nach Abschluss der Arbeiten fand am 8. Oktober 1988 ein großes Mühlenfest zur feierlichen Wiedereröffnung statt.
Derselbe Betrieb sorgte auch für den originalgetreuen Nachbau neuer Flügel. Dieser Nachbau erfolgte genau 30 Jahre später von April bis Mai 2018.

VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle

Mühlenfest Sorgenser Mühle ©VVV Burgdorf

Vor zwei Jahren hat die Stadt die Organisation des Deutschen Mühlentags, an den neu gegründeten VVV-Arbeitskreis Sorgenser Bockwindmühle übertragen.
Der Mühlentag am Pfingstsonntag findet in diesem Jahr bundesweit zum 30. Mal statt.
Das Ziel besteht darin, die historische Anlage verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Neben den traditionellen Führungen bietet der Arbeitskreis, der stets neue Mitglieder begrüßt, auch Familien-Erlebnisführungen und spezielle Kinderführungen an.


Quellen:
Foto(s): ©VVV Burgdorf
Pressemeldung: VVV Burgdorf

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.