So. 6 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenLehrteDIE GRÜNEN – Medizinstrategie 2023

DIE GRÜNEN – Medizinstrategie 2023

KRH-Klinikum-Lehrte

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Medizinstrategie 2023

Stellungnahme zum Beschluss Medizinstrategie 2030

Die Regionsversammlung hat mit 47 zu 37 Stimmen der Medizinstrategie 2030 zugestimmt.

Wir als Grüne in Lehrte haben unsere zentralen Forderungen durchgesetzt:

  • Prüfung eines gemeinsamen großen Krankenhauses für den Osten der Region Hannover und den Landkreis Peine.
    Damit soll die wohnortnahe stationäre Versorgung bei lebensbedrohlichen Notfällen (Schlaganfall, Herzinfarkt, schwere Unfallverletzungen) im Lehrter Land und darüber hinaus sichergestellt werden.
  • Ausbau der ambulanten Versorgung vor Ort durch ein regionales Gesundheitszentrum oder ein medizinisches Versorgungszentrum in Lehrte.
    Die interdisziplinäre Einrichtung soll für alle Menschen rund um die Uhr erreichbar sein. Außerdem sollen leichtere Fälle für einige Tage behandelt werden.
  • Aufbau einer tragfähigen Ersatzlösung, bevor der Krankenhausbetrieb in Lehrte aufgegeben wird.

Diese Punkte haben wir in den Beschluss der Regionsversammlung hinein verhandelt.

Zentrales Anliegen: Wahrung der wohnortnahen Versorgung

Es ist insbesondere unserem Engagement zu verdanken, dass das Krankenhaus in Lehrte nicht einfach geschlossen wird. Stattdessen werden andere Optionen geprüft und Ersatzlösungen umgesetzt.
Die Mehrheit der Regionsversammlung hätte die Medizinstrategie wohl auch ohne unsere Anpassungen verabschiedet. Damit wäre die Verlagerung nach Großburgwedel zementiert worden. Das haben wir mit unseren Vorschlägen verhindert.
Dafür haben wir in den letzten Monaten viele Grundgespräche mit den politisch Verantwortlichen in Stadt und Region geführt. Gemeinsam mit unserer Koalitionspartnerin SPD Lehrte haben wir für die Anpassung der Medizinstrategie 2030 gesorgt.

Wandel im Gesundheitssystem: Anpassungen und Umstrukturierungen

Wir Grünen in Lehrte haben unseren Weg seit dem Bekanntwerden der Medizinstrategie im Herbst 2022 konsequent beschritten. Wir gestalten den notwendigen Wandel mit. Damit waren wir sehr erfolgreich. Das Gesundheitssystem hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Deutschlandweit werden Anpassungen und Umstrukturierungen durchgeführt, um das System besser und zukunftssicher zu machen.

Hierzu gehört auch der Wechsel von weniger stationären Behandlungen hin zu mehr ambulanten Behandlungen. Diese werden durch den medizinischen Fortschritt ermöglicht. Der Fortschritt bringt weniger belastende und schonendere Behandlungsmöglichkeiten mit sich. Gleichzeitig gibt es durch den demografischen Wandel deutlich weniger Ärzte und Pfleger. Vor allem diese Veränderungen machen eine Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung notwendig.

Ambulante Behandlungen als zukunftssichere Option

Nur so kann auch in Zukunft eine gute und sichere Versorgung in Lehrte gewährleistet werden. Das bedeutet, dass es am Standort Manskestraße keinen Krankenhausbetrieb in der heutigen Form mehr geben wird. An gleicher Stelle wird aber eine mindestens genauso umfassende wichtige ambulante medizinische Versorgung rund um die Uhr weiterbestehen und ausgebaut. Die konkrete Ausgestaltung der Nachfolgelösung ist noch Gegenstand von Verhandlungen. Auch in diese werden wir so weit wie möglich einbringen.

Notwendigkeit der Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung

Mit einer destruktiven Verweigerungshaltung und dem schlichten Blockieren notwendiger Veränderungen wird dagegen nichts erreicht. Im Gegenteil: Wer den notwendigen Wandel nicht mitgestaltet, wird auf kurzer Zeit das Gesundheitssystem für Lehrte schwächen.
Jetzt werden wir den Prozess der Umsetzung kritisch und konstruktiv begleiten. Das ist unser Beitrag für eine zukunftsfähige medizinische Versorgung in Lehrte.


Quellen:
Foto(s): P. R.-F.
Pressemeldung: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – OV Lehrte

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.