Do. 18 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeAktion gegen häusliche Gewalt

Aktion gegen häusliche Gewalt

blank

Stadt Sehnde setzt ein Zeichen der Unterstützung

Bänke als Informationsquelle und Unterstützung

In Deutschland ist häusliche Gewalt ein alarmierendes Problem, das oft im Schatten der Öffentlichkeit bleibt. Jede dritte bis vierte Frau hat bereits gewalttätige Übergriffe erlebt, wobei die Hälfte der betroffenen Frauen diese Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartnerinnen und Beziehungspartnern erfährt. Besonders schockierend ist die Tatsache, dass alle drei Tage eine Frau in Deutschland durch Femizid ums Leben kommt.

Bedrückende Realität – Häusliche Gewalt kennt keine sozialen Grenzen

Die Auswirkungen von häuslicher Gewalt sind verheerend und betreffen Frauen aller sozialen Schichten, unabhängig von ihrem Bildungshintergrund oder ihrer Herkunft. Laut einer Studieaus dem Jahr 2021. In Auftrag gegeben durch das Europäische Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE). Belaufen sich die Kosten geschlechtsspezifischer Gewalt in der EU auf 366 Milliarden Euro pro Jahr. Allein in Deutschland betragen die gesellschaftlichen Folgekosten von häuslicher und sexualisierter Gewalt gegen Frauen unglaubliche 54 Milliarden Euro pro Jahr. Das sind etwa 148 Millionen Euro pro Tag.

Häusliche Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten, sei es psychischer Natur, durch Drohungen, Erniedrigungen und soziale Isolation, oder physisch. Oft gehen beide Formen Hand in Hand. Sie dienen den Tätern als Mittel zur Machtausübung und Kontrolle über ihre Partnerinnen und Partner.

Gemeinsam gegen Gewalt – Bänke als Botschafter der Unterstützung

Leider ist auch die Stadt Sehnde von häuslicher Gewalt betroffen. Laut polizeilicher Statistik wurden im Jahr 2021 62 Einsätze im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt verzeichnet. Im Jahr 2022 waren es 77 polizeiliche Einsätze. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Zahlen nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Die tatsächliche Anzahl der Fälle ist vermutlich viel höher.

Es ist wichtig, das Bewusstsein für dieses dringende Thema zu schärfen. Um den Opfern bestmöglich zu helfen, hat der Arbeitskreis häusliche Gewalt des Präventionsrates der Stadt Sehnde ein Projekt ins Leben gerufen.
In den kommenden Wochen werden in allen Sehnder Ortsteilen Bänke aufgestellt. Die Bänke sind mit speziellen Schildern versehen. Diese Schilder weisen auf verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangebote hin. Ein QR-Code auf den Schildern führt die Menschen zur Homepage der Stadt Sehnde. Dort können Betroffene weitere Informationen und Anlaufstellen finden.

Die Stadt Sehnde kämpft aktiv gegen häusliche Gewalt

Es ist wichtig anzumerken, dass der Großteil der Opfer häuslicher Gewalt weiblich ist. Dennoch sind auch betroffene Männer nicht ausgenommen und benötigen dringend Hilfe und Unterstützung. Zusätzlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch Kinder, die häusliche Gewalt im familiären Umfeld erleben, professionelle Hilfe erhalten.

Die Auswahl der Bänke wurde in enger Zusammenarbeit mit den Ortsbürgermeister*innen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Informationen überall zugänglich sind.

Mit diesem innovativen und flächendeckenden Projekt setzt die Stadt Sehnde ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt. Dadurch bietet die Stadt den Betroffenen die dringend benötigte Unterstützung. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein zu schärfen und Opfern von Gewalt eine Stimme zu geben.


Quellen:
Foto(s): Bild von Diana Cibotari auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Sehnde