Mo. 15 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeAusstellung Kindertagespflege

Ausstellung Kindertagespflege

Ausstellung Kindertagespflege

Roll – Up – Ausstellung im Rathaus Sehnde

Sichtbarkeit und Bekanntheit der Kindertagespflege erhöhen

Eine Ausstellung zur Kindertagespflege in der Region Hannover ist vom 2. Juni 2023 bis zum 16. Juni 2023 im Foyer des Rathauses in Sehnde zu Gast. Das Ziel der Ausstellung ist es, die Kindertagespflege in der Region sichtbarer und bekannter zu machen.
Die Ausstellung wurde von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Mitarbeiterinnen des »Team Tagesbetreuung 51.17 – Fachbereich Jugend der Region Hannover« und Fachberaterinnen für Kindertagespflege der verschiedenen Kommunen der Region Hannover entwickelt.

Kindertagespflege im Fokus

Finanzen, Qualifizierung und Qualitätsstandards

Die Ausstellung umfasst sechs Roll-Ups, die verschiedene Aspekte der Kindertagespflege inhaltlich vorstellen. Die Roll-Ups bieten Erläuterungen zu folgenden Themenbereichen: »Ihr Kind in guten Händen«, »Was zeichnet die Kindertagespflege aus«, »Finanzen in der Kindertagespflege«, »Qualifizierung in der Kindertagespflege«, »Qualitätsstandards in der Kindertagespflege« und »Verschiedene Formen der Kindertagespflege«.

Wanderausstellung in der Region Hannover

Diese Ausstellung wird nicht nur in Sehnde gezeigt. Sondern ist eine Wanderausstellung, die in den nächsten Monaten in den 16 Kommunen mit Betreuung durch das Jugendamt der Region Hannover zu sehen sein wird.
Das Ziel der Ausstellung ist es, Eltern über das Angebot der Kindertagespflege zu informieren. Außerdem soll sie Interessenten einen ersten Überblick über das Arbeitsfeld ermöglichen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Stadt Sehnde im Bereich Kindertagespflege. Zudem können Sie direkt bei der Fachberaterin Frau Gabriele Goroncy-Salié erfragt werden.

Finanzierung durch das Bundesprogramm Pro-Kindertagespflege

Die Finanzierung dieser Ausstellung erfolgt mithilfe des »Bundesprogramms Pro-Kindertagespflege – Wo Bildung für die Kleinsten beginnt«.
Dieses Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stärkt von Januar 2019 bis Dezember 2022 gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege.
Zudem wurden im Rahmen des Bundesprogramms von Januar 2019 bis Dezember 2021 insgesamt 47 Modellstandorte gefördert. Weiterhin wurden im Jahr 2022 weitere 32 Modellstandorte gefördert. Das Bundesprogramm legt den Fokus auf die Qualifizierung der Tagesmütter und -väter. Darüber hinaus steht die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Fokus. Sowie die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen unter dem Motto »Qualifiziert Handeln und Betreuen«.
Die Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Kindertagespflege in der Region Hannover zu entdecken. Zudem ist es eine gute Möglichkeit, mehr über ihre Bedeutung für die frühkindliche Bildung zu erfahren.


Quellen:
Foto(s): Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde