Fr. 14 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartNiedersachsenLehrteZu Fuß in Lehrte - Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Zu Fuß in Lehrte – Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Rathausplatz Lehrte

Auf den Spuren der Fußgänger

Startschuss für Fußverkehr-Check 2023 in Lehrte

Die Stadt Lehrte steht in den Startlöchern für den Fußverkehr-Check 2023, eine Initiative zur Förderung des Fußverkehrs in der Region.
In Zusammenarbeit mit dem Mobilnetzwerk Hannover und dem Fachbüro Planersocietät sollen gemeinsam mit Bürgern der Stadt Lehrte sowie Vertretern aus der Verwaltung, Politik und Verbänden Lösungen für die Verbesserung der Fußgängerinfrastruktur erarbeitet werden.

Auftaktworkshop – Bürger und Experten setzen sich zusammen

Der Auftaktworkshop, der am 30. August 2023 in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Lehrte stattfinden wird, wird eine Gelegenheit für intensive Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen für den Fußverkehr in Lehrte sein.
Die Förderung des zu Fuß Gehens wird zudem als umweltfreundlich, gesundheitsfördernd und sozialverträglich angesehen.
Das Projekt hat deshalb das Ziel, den Anteil des Fußverkehrs zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten.

Schwachstellen erkennen – Begehung zur Verbesserung des Fußverkehrs

Außerdem ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die geplante Begehung.
Diese wird am 11. September 2023 stattfinden. Während der Begehung werden die Teilnehmer Schwachstellen im bestehenden Fußverkehrssystem ermitteln. Sowie gemeinsam Lösungsansätze erörtern. Diese sollen dann im Rahmen eines Abschlussworkshops am 07.11.2023 präsentiert und weiter diskutiert werden.

Bürger der Stadt Lehrte sind herzlich eingeladen, sich aktiv an den Terminen einzubringen.
Ihre Expertise und ihre Erfahrungen vor Ort sind von unschätzbarem Wert, um somit eine lebenswerte und fußgängerfreundliche Umgebung in Lehrte zu gestalten, betont die Stadt Lehrte.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Auftaktworkshop (30.08.2023):
    Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
    Ort: Stadtwerke Lehrte, Germaniastraße 5, Sitzungssaal (altes E-Werk)
  • Begehung (11.09.2023):
    Zeit: 17:00 – ca. 19:00 Uhr
    Treffpunkt: Rathaushaupteingang, Route bis zum Schulzentrum Süd
  • Abschlussworkshop (07.11.2023):
    Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
    Ort: Stadtwerke Lehrte, Germaniastraße 5, Sitzungssaal (altes E-Werk)

Die Stadt Lehrte hofft auf eine rege Beteiligung der Lehrter Einwohner, um gemeinsam die Weichen für eine fußgängerfreundliche Zukunft zu stellen.


Quellen:
Foto(s): ©B.Peters
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf das *innen

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.