Mo. 14 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartNiedersachsenBurgdorfBiotonne statt Biosäcke

Biotonne statt Biosäcke

AHA Biotonne Umland

Biotonne für die Region Hannover ab 2024

Aha führt Biotonnen ein – hygienische und nachhaltige Lösung

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kündigte an, dass ab dem 1. August 2024 die umweltfreundliche Biotonne die bisherigen Biosäcke im Umland der Region Hannover ersetzen wird. Diese nachhaltige Umstellung auf feste Behälter für die Sammlung von Bioabfällen ist bereits in der Landeshauptstadt Hannover erfolgreich umgesetzt worden.
Die Biotonne wird von aha in verschiedenen Größen angeboten: 80, 120, 240 oder 660 Liter.

Vorteile der Biotonne gegenüber Biosäcken

Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, betont, dass die Biotonne nicht nur hygienischer, sondern auch umweltfreundlicher ist als die bisherigen Biosäcke. Durch die Verwendung von Biotonnen wird verhindert, dass Abfall auslaufen kann. Somit wird auch vermieden, dass Schädlinge wie Ratten anlockt werden. Außerdem verringert sich die Notwendigkeit, Mikroplastik aus den gesammelten Bioabfällen auszusortieren, was die Qualität des Komposts verbessert. Es ist wichtig zu beachten, dass recycelbare Bioplastiksäcke nicht in die Biotonne gehören, da sie sich nicht schnell genug zersetzen. Feuchter Bioabfall kann also lose in die Tonne gegeben werden. Alternativ kann man den Abfall vorher in Zeitungspapier einwickeln. Da das Papier der Zeitung einfach kompostierbar ist.

Selbstkompostierung als nachhaltige Alternative

Maik Renneberg, stellvertretender Geschäftsführer von aha, weist darauf hin, dass von der Aufstellung einer Biotonne abgesehen werden kann. Dies ist möglich, wenn die Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Selbstkompostierung ist eine nachhaltige Alternative zur Abfalltrennung. Aha ist allerdings verpflichtet, die Eigenkompostierung zu überprüfen.

Zeitplan und Details zur Umstellung

Die Hausbesitzer im Umland werden schriftlich über die bevorstehende Umstellung auf die Biotonne informiert. Ebenso teilt AHA die Zuweisung der Behältergröße für jedes Grundstück schriftlich mit. Die Erstaufstellung der Biotonne ist kostenfrei und ist zwischen Juni und Juli 2024 geplant. Der Verkauf von Biosäcken wird außerdem gleichzeitig eingestellt.
Sie können bereits erworbene Biosäcke dennoch bis zum 31. Juli 2025 zur Abholung bereitstellen.

Weitere Informationen zur Behältereinführung, zur Eigenkompostierung und zu den Gebühren finden Sie auf der aha-Homepage: www.aha-region.de.
Aha steht Ihnen bei Fragen auch telefonisch unter der kostenfreien Hotline (0800) 999 1020 zur Verfügung.


Quellen:
Foto(s): ©AHA
Pressemeldung: AHA

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.