Sa. 18 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Leere Flure, tropfende Hähne – So endet ein Krankenhaus

Verlassenes Krankenhaus zeigt, was nach einer Schließung bleibt. Verfall und ungenutztes Potenzial. Droht Lehrte dasselbe Schicksal?

Postbank ade – Bargeld und Beratung nach der Schließung

Schließung Postbank Lehrte. Kunden vor neuen Herausforderungen: Bargeld im Supermarkt, digitale Lösungen, keine persönl. Beratung vor Ort.

Mehr vom Autor

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Pflegeheime in Gefahr? – Abrechnungsprobleme in der Pflege

Verzögerungen bei Pflegeversicherungen belasten Betroffene und gefährden Pflegeheime. Hintergründe und Anlaufstellen für Beschwerden.
StartYouth-Voice.deSprungbrett in die Berufswelt

Sprungbrett in die Berufswelt

Zukunft gestalten – Ausbildungsmesse Lehrte 2024

Am 05. September 2024 öffnet die schulübergreifende Ausbildungsmesse Lehrte ihre Pforten für eine neue Generation von Arbeitskräften. Erstmals wird die Veranstaltung in der großzügigen Sporthalle im Schulpark, der sogenannten Vierfeldhalle, abgehalten. Diese Entscheidung folgt auf den großen Erfolg der Messe im Jahr 2022 und verspricht somit, den erwarteten Andrang junger, motivierter Schüler ab der 8. Klasse aller Lehrter Schulen optimal zu bewältigen.

Unternehmen bekommen eine Bühne

Die Messe dient zudem Unternehmen als ideale Plattform, um direkten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden zu knüpfen. Die Teilnahme bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigenen Ausbildungsberufe und Karrierewege vorzustellen, sondern auch durch persönliche Gespräche und praxisnahe Aufgaben zu überzeugen. Ein Schlüsselaspekt der Veranstaltung ist die Interaktivität. Statt nur Broschüren auszuhändigen, können Betriebe durch aktive Teilnahme die Interessen und Talente der Jugendlichen wecken.

Anmeldung und Organisation

Interessierte Unternehmen können ab sofort und bis zum 30. April 2024 ihren Standplatz sichern. Dabei fallen keinerlei Standgebühren an, was die Teilnahme besonders attraktiv macht. Die Organisation der Messe liegt in den Händen des Vereins »Ausbildung im Verbund pro regio e. V.« aus Uetze, der eng mit der Stadt Lehrte, dem Stadtmarketing Lehrte und den lokalen Schulen zusammenarbeitet.
Für die Anmeldung und weitere Informationen steht Bettina Trautmann von pro regio e.V. telefonisch unter
(05173) 92590-14 oder per E-Mail an b.trautmann@proregioev.de zur Verfügung.

Ein Aufruf zur Teilnahme

Diese Messe ist mehr als nur ein Event; sie ist eine Investition in die Zukunft. Unternehmen haben somit die einzigartige Chance, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und gleichzeitig junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. Die Ausbildungsmesse Lehrte verkörpert zudem eine Win-win-Situation für alle Beteiligten und stärkt die regionale Wirtschaft durch die Förderung des Nachwuchses.


Quellen:
Fotos: © FreePik auf FreePik.com
Pressemeldung: pro regio e.V. 
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu