Mo. 14 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungHygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Hygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Sind wir beim Kochen zu sorglos? Studie zeigt Aufklärungsbedarf bei Verbrauchern

Sicherheit beginnt im Supermarkt – und endet in Ihrer Küche

Beim Einkauf von Lebensmitteln verlassen wir uns auf die Expertise von Profis bis hin zum Supermarktregal.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das blaue QS-Prüfzeichen sind somit erste Anzeichen für Qualität und Sicherheit. Doch was geschieht, nachdem Obst, Gemüse oder Fleisch den Supermarkt verlassen haben? Hier liegt die Verantwortung für die richtige Lagerung und Verarbeitung bei den Verbrauchern selbst. Die QS-Studie 2023 »Wie sicher essen wir Deutschen?« wirft jedoch Licht auf signifikante Wissenslücken in diesem Bereich.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Schneidbrettern

Obwohl sich fast alle Deutschen der Risiken durch Bakterien beim Umgang mit rohem Geflügelfleisch bewusst sind, nutzen 17 Prozent die gleiche Schneidunterlage anschließend für andere Lebensmittel. Dies ist besonders bei den 18- bis 29-Jährigen ein Problem, von denen 31 Prozent das gleiche Brett verwenden. Eine einfache Lösung können farblich gekennzeichnete Schneidbretter bieten: Rot für Fleisch, Grün für Gemüse. Zudem ist gründliches Reinigen nach der Verarbeitung von Geflügel unerlässlich.

Gefahr durch gekeimte Kartoffeln

Ein weiteres Problem ist das Wissen um die Sicherheit von Kartoffeln. Nur etwa die Hälfte der Befragten weiß, dass Kartoffeln mit langen Keimen wegen des Giftstoffs Solanin nicht mehr verzehrt werden sollten. Fast jeder Zehnte würde sie dennoch essen. Um Keimung und Grünfärbung zu vermeiden, sollten Kartoffeln dunkel, kühl und trocken gelagert werden.

Wichtige Tipps für die Lebensmittel – Sicherheit

Diese Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung und bewusste Handhabung in der Küche essenziell sind, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Durch einfache Maßnahmen wie die Verwendung von farbigen Schneidbrettern und die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann das Risiko für Gesundheitsgefahren deutlich reduziert werden. Weitere Informationen und die gesamte Studie finden Sie auf www.lebensmittelsicherheit.de.


Quellen:
Fotos:
Titelbild: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Gorodenkoff/Shutterstock
Bild 2: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Uwe Voelkner/Fotoagentur FOX
Bild 3: © djd / QS Qualität und Sicherheit
Pressemeldung: djd / QS Qualität und Sicherheit
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.