Fr. 17 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenSehndeSozialberatung Sehnde

Sozialberatung Sehnde

Puzzelteile

Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Sozialberatung als Unterstützung in schwierigen Zeiten

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Inflation und Energiekrise haben in den letzten Jahren einen Großteil der Bevölkerung stark belastet. Die finanziellen Belastungen nehmen somit in vielen Familien spürbar zu.

Anstieg der Leistungsbeziehenden in Sehnde

In Sehnde hat die Anzahl der Personen, die auf Mindestsicherungsleistungen angewiesen sind, im Jahr 2022 die Zahl von 1.662 erreicht, was einem Anteil von 6,8 % entspricht. Im Vergleich dazu betrug der Anteil im Jahr 2021 noch 5,5 % mit 1.380 betroffenen Personen.

„Familien mit niedrigerem Einkommen und alleinerziehende Eltern trifft der Anstieg der Lebenshaltungskosten und Energiepreise besonders hart“, erklärt Jennifer Glandorf, Gleichstellungsbeauftragte von Sehnde.
Derzeit sind etwa 34 Prozent aller Haushalte von Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern auf staatliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) berichtet. In Sehnde liegt der Anteil der Alleinerziehenden-Haushalte bei 17 % (Stand 2021, Sozialstrukturprofil Region Hannover).

Die zunehmend angespannte finanzielle Situation führt immer häufiger zu Schwierigkeiten bei der Begleichung von Mietzahlungen. Im schlimmsten Fall steht der Verlust des Wohnraums bevor.

Frühzeitig handeln – Sozialberatung als präventive Unterstützung

Die Sozialberatung der Stadt Sehnde steht allen Einwohnern zur Seite, die mit finanziellen, persönlichen oder emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind. Sie bietet somit Unterstützung bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen. Es wird empfohlen, sich bereits dann an die Beratungsstelle zu wenden, wenn absehbar ist, dass eine solche Situation entstehen könnte.

Laura Höfken, vom Fachdienst Soziales, Teilhabe und Integration, betont: „Gemeinsam mit den Betroffenen erarbeiten wir Lösungen, die auf Ergebnissen und Zielen basieren.
Unsere Zusammenarbeit erfolgt vertraulich und unverbindlich. Einige Probleme können wir vor Ort lösen, während andere an spezialisierte Beratungsstellen weitergeleitet werden.“

Die Sozialberatung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung. In dringenden Fällen steht die offene Sprechzeit donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Kooperationen für spezialisierte Beratungsangebote

Für Personen mit spezifischen Schuldenproblemen bietet die soziale Schuldnerberatung des Diakonieverbandes Hannover-Land ebenfalls eine spezialisierte Beratung an. Beratungstermine sind an jedem 1. und 3. Montag im Rathaus in Sehnde möglich. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 05136 897310 ist erforderlich.

Bürgermeister ermutigt zur Nutzung von Hilfsangeboten

Bürgermeister Olaf Kruse betont: „In Sehnde haben wir ein gut ausgebautes Angebot an Beratung und Unterstützung. Nutzen Sie diese Hilfe frühzeitig, um von professioneller Unterstützung zu profitieren.“
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Sehnde unter www.sehnde.de/sozialberatung verfügbar.
Eine Übersicht aller Beratungsangebote finden Sie unter www.sehnde.de/beratungen.


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Sehnde