Mo. 15 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteWochen der Demenz in Lehrte

Wochen der Demenz in Lehrte

Demenz

Gemeinsam gegen das Vergessen

Aktionswochen für Demenz in Lehrte

Informationen und Aktionen für alle, die mehr über das Thema Demenz erfahren möchten

Mal den Gesprächsfaden zu verlieren oder nach Worten ringen, ist vielen Menschen vertraut.
Auch der obligatorische Knoten im Taschentuch oder der klassische Bindfaden am Finger, wenn ein wichtiges Ereignis nicht in Vergessenheit geraden darf. Ebenso kann im eigenen Haushalt etwas verloren gehen, das dann zufällig erst wiedergefunden wird.
Im Leben derjenigen, die von einer Demenzerkrankung betroffen sind, sind solche Situationen nicht mit einer normalen Altersvergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit abzutun. Denn das Krankheitsbild ist unwiderruflich mit dem Verlust der geistigen Fähigkeiten und einer Wesensveränderung verbunden.
Die Betroffenen selbst haben häufig keine Krankheitseinsicht. Denn die Gedächtnisstörung wird von ihnen oftmals nicht mehr wahrgenommen und sie betrachten ihr Handeln als selbstverständlich und sinnvoll.
Daher sollte die Wahrnehmung der Mitmenschen geschärft werden. Wenn Sie zukünftig einen älteren Mensch auf dem Gehsteig beobachten, der unbeholfen Hin und Her geht, sprechen Sie ihn kurzerhand an und geben damit Orientierung und Halt.

Kinoabend und Fachgespräche

Lehrte lädt zur Demenz-Diskussion ein

Zum zweiten Mal schließt sich die Stadt Lehrte der Initiative der Region Hannover sowie der Alzheimer Gesellschaft Hannover e. V. an und rückt mit einem vielseitigen Programm das Leben mit Demenz in die gesellschaftliche Mitte.
Auf alle Interessierten warten Vorträge, Mit-Mach-Aktionen, Lesungen und eine Filmvorführung.
Die Filmvorführung widmet sich dem diesjährigen Schwerpunktthema: »Demenz im jüngeren Lebensalter«. Damit soll die wachsende Anzahl von jüngeren Betroffenen, deren besondere Lebenssituationen sowie der persönliche und gesellschaftliche Umgang mit einer demenziellen Erkrankung unter 65 Jahren thematisiert werden.
Das Drama Supernova mit Colin Firth und Stanley Tucci in den Hauptrollen wird am 20. September 2023 um 19 Uhr kostenlos im Anderen Kino (Sedanplatz 26 a) in Lehrte gezeigt.
Im Anschluss sind alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem moderierten Nachgespräch mit Fachkundigen im Kino-Café eingeladen.
Um eine Vorreservierung ab dem 11. September 2023 wird per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch (05132/ 505- 32 84) gebeten.

Informations- und Wissensvermittlung in der ersten Aktionswoche

In der ersten Veranstaltungswoche liegt der Fokus auf der Informations- und Wissensvermittlung.
Zwei Vorträge und eine Mit-Mach-Aktion geben Anregungen, um einer Altersdemenz vorzubeugen.
Diese kostenlosen Aktionen finden in der Begegnungsstätte (Goethestraße 12) in Lehrte statt.

Vortrag für aktive Hörgesundheit und Demenzprävention

Am 11. September 2023 um 16 Uhr wird Akustikmeister Alexander Eilers in seinem Vortrag die Teilnehmenden dazu ermutigen, aktiv auf ihre Hörgesundheit zu achten. Darüber hinaus wird er Einblicke in technische Lösungen bieten, die helfen können, Hörverlust im Alter möglichst zu minimieren. Diese Thematik ist von besonderer Bedeutung, da Studien belegen, dass unbehandelter Hörverlust im Vergleich zu Normalhörenden mit einem erhöhten Demenzrisiko einhergeht.

Gesunde Ernährung im Alter – Praktische Tipps von Ökothrophologin Céline Düzdag

Am 13. September 2023 um 19 Uhr widmet sich die Ökothrophologin Céline Düzdag einer bedeutsamen Frage: Ob Betroffene im Alter andere Ernährungsweisen benötigen. In ihrem Vortrag teilt sie wertvolle Ratschläge, die im Alltag umsetzbar sind. Dabei informiert sie über geeignete Lebensmittel und Getränke, die speziell im zunehmenden Alter eine wichtige Rolle in der täglichen Ernährung spielen sollten.

Geistige Fitness erhalten: Gedächtnisübungen mit Christiane Warnecke

In einer Schnupperstunde am 15. September 2023 um 11.30 Uhr zeigt die zertifizierte Trainerin vom Bundesverband Gedächtnistraining e. V. Christiane Warnecke, abwechslungsreiche Gedächtnisübungen. Sie bestärkt Menschen, das Gehirn fortlaufend zu trainieren, um geistig vital und fit zu bleiben.

Literarische Begegnungen mit Demenz – Lesungen in der Städtischen Galerie

Die zweite Veranstaltungswoche steht ganz im Zeichen kultureller Angebote, die in der Städtischen Galerie (Alte Schlosserei 1, Lehrte) präsentiert werden. In diesem Rahmen erwarten Sie zwei Lesungen, die sich mit einer ausdrucksstarken, humorvollen und respektvollen Herangehensweise dem sensiblen Krankheitsbild der Demenz annähern.

Lesung mit Bestsellerautor David Wagner: »Der vergessliche Riese«

Am 16. September 2023 um 19 Uhr erwartet Sie eine besondere Gelegenheit: Bestsellerautor David Wagner aus Berlin wird aus seinem Roman »Der vergessliche Riese« lesen.
Dieser fiktionale Roman entstand in Anlehnung an seine persönlichen Erfahrungen mit dem eigenen Vater. Authentisch und einfühlsam zeichnet er durch Rückblicke eine bewegende Familiengeschichte nach, die den langsamen Abschied vom eigenen Vater beschreibt. Dabei wird die zunehmende Verantwortung der Angehörigen bei einer Demenzerkrankung ohne Scheu und mit Respekt behandelt. Eine besondere Auszeichnung erhielt der Roman im Jahr 2019, als er den bayerischen Buchpreis gewann.

Eintrittskarten für diese tiefgehende Lesung sind zu einem Preis von 10 € (ermäßigt 6 €) erhältlich. Sie können diese im Online-Ticketshop der Stadt Lehrte oder beim Sachgebiet Kultur unter Telefon: 05132/ 505-31 11 erwerben.

Lesung mit Autorin Annette Röser – Berührende Einblicke in die Welt der Demenz

Am 22. September 2023 um 19 Uhr haben Interessierte die einzigartige Gelegenheit, die Autorin Annette Röser kennenzulernen. Ihr persönliches Engagement und ihre Verbindung zum Thema Demenz sind besonders geprägt durch die Erfahrungen mit beiden Elternteilen, die von dieser Thematik betroffen sind. Diese besonderen Erfahrungen haben sie tief berührt und inspiriert.

In Zusammenarbeit mit der Journalistin Ute Dahmen führte Annette Röser eine Vielzahl von Interviews mit Angehörigen und Betreuungspersonen, darunter bekannte Namen wie Henning Scherf, Purple Schulz und David Sieverking. Aus diesen bewegenden Begegnungen entstand das Buch »Mein Vater und die Gummi-Ente – Angehörige erzählen«. Dieses Werk erzählt einfühlsam kleine und große Geschichten von Menschen, die Demenzerkrankte begleiten. Diese Erzählungen ermöglichen es, den Umgang mit demenziell betroffenen Menschen nicht nur als Last, sondern auch als bereichernde Erfahrung zu empfinden.

Die Lesung richtet sich insbesondere an Fachkundige, die auf der Suche nach methodischen und didaktischen Anregungen für ihre Seniorenarbeit sind. Zu diesem Anlass stellt die Buchhandlung Veenhuis ausgewählte Bücher, Ratgeber und Spiele zur Ansicht und zum Erwerb zur Verfügung. Ein Abend voller berührender Einblicke erwartet Sie.

Weitere Informationen und Kontakt

Für weitere Informationen und Fragen zu den Veranstaltungen der Demenz-Wochen sowie den Autorenlesungen erreichen Sie folgende Ansprechpartner:


Quellen:
Foto(s): Bild von atlascompany auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.