Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeAuszubildende feiern Abschluss in Wahrendorff

Auszubildende feiern Abschluss in Wahrendorff

Gruppenfoto Azubis 2023

Klinikum Wahrendorff

neue Fachkräfte für Pflegeteam

Lesedauer: 2 Minuten

Erfolgreiche Absolventen feiern Abschluss in Wahrendorff

Im September wurde in Wahrendorff ein freudiges Ereignis gefeiert.
Elf Auszubildende konnten in einem festlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen und tragen nun den Titel Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
Die theoretische Ausbildung absolvierten sie an der Akademie für Pflege und Soziales (APS) in Hannover, während sieben der Auszubildenden ihren praktischen Teil bei Wahrendorff und vier bei der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft absolvierten.

„Ganz hervorragende Absolventinnen und Absolventen“, freut sich Katrin Assion, Geschäftsführerin der APS, gemeinsam mit den frisch gebackenen Pflegeexperten über ihre erfolgreichen Abschlüsse. „Das Thema Gesundheit hatte auch im Schulalltag immer eine besondere Bedeutung für Sie.“
Im Rahmen des Projekts »Gesunde Schule« hat die Klasse somit den Küchendienst in ein Wohlfühl-Management umgewandelt. Zudem wies die Gruppe äußerst niedrige Fehlzeiten auf und entschied sich gemeinsam für eine alkoholfreie Verabschiedung. »Limo statt Sekt war die Devise.«

Von den sieben Absolventinnen und Absolventen, die ihre praktische Ausbildung bei Wahrendorff absolvierten, werden sechs weiterhin in Wahrendorff tätig sein und ihre Fachkollegen in den Teams unterstützen. „Wir heißen die Absolventen herzlich willkommen und freuen uns über das neue Expertenwissen “, sagt Holger Stürmann, Geschäftsführer von Wahrendorff, und begrüßt die neuen Teammitglieder.

Akademie für Pflege und Soziales.

Die Akademie für Pflege und Soziales (APS), mit Sitz in Hannover, fördert als gemeinnütziges Unternehmen die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen.
Sie ist ein Unternehmen der Klinikum Wahrendorff GmbH.
Die APS ist staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte und Ausbildungsstätte für die generalistische Pflegeausbildung und die Heilerziehungspflege.
Die Ausbildungen zur Pflegefachkraft und zur Fachkraft für Heilerziehungspflege erfolgen an der APS beide mit Ausbildungsvergütung und können zum 01. April und zum 01. August begonnen werden.

Mehr Informationen sind auf den Websites www.wahrendorff.de und www.aps-hannover.de verfügbar.


Quellen:
Foto(s): © APS/Martin Bargiel
Pressemeldung: perleberg PR / Klinikum Wahrendorff
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu