Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteLehrte Familien- und Stadtfest 2024

Lehrte Familien- und Stadtfest 2024

Lehrte - Familien- und Stadtfest 2024

Einladung zum Familien- und Stadtfest 2024

Lesedauer: 3 Minuten

Lehrte in Feststimmung

100 Jahre Jugendamt im Mittelpunkt des Familien- und Stadtfestes 2024

Nach dem erfolgreichen 125-jährigen Jubiläum der Stadtrechte im letzten Jahr bereitet sich Lehrte auf ein weiteres Event vor. Vom 24. bis 26. Mai 2024 steht das Familien- und Stadtfest dabei unter einem besonderen Stern. Dem 100-jährigen Bestehen des Jugendamtes. Dieses historische Ereignis bietet somit die perfekte Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern und die vielfältigen Facetten Lehrtes hervorzuheben.

Offene Einladung zur Teilnahme

Das Organisationsteam appelliert zudem an alle Interessierten, sich aktiv am Gestalten des Festwochenendes zu beteiligen. Von Vereinen über soziale Einrichtungen bis hin zu lokalen Unternehmen – jeder Beitrag zählt, um das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Informationsstände, Bühnenauftritte und kreative Mitmach-Aktionen sind nur einige der Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Veranstaltungsfläche und Highlights

Das Herz des Geschehens bildet der Bereich von der Burgdorfer Straße bis zur Poststraße/Berliner Allee, einschließlich des »Neuen Zentrums« und der »Zuckerpassage«. Eine besondere Rolle spielt zudem die Hauptbühne am City Center, gesponsert von der Brasserie Classic, welche erneut als Premiumpartner fungiert. Außerdem wird eine Tagesbühne für weiteres Unterhaltungsprogramm sorgen.

Die Veranstaltung bietet vielfältige Aktivitäten. Vom Programm auf der Hauptbühne am Freitagabend (18 Uhr – Mitternacht) bis zu den Informationsständen und Darbietungen lokaler Gruppen am Samstag und Sonntag (von 11 bis 18 Uhr). Ein besonderes Ereignis ist zudem der »7. HELLMICH Recycling Parkhauslauf« am Sonntag, der sportliche Herausforderungen und Spaß verspricht.

Einbindung der Gemeinschaft

Durch die Einteilung in verschiedene Themen- und Erlebnisbereiche – von einer Sport- und Naturmeile bis hin zu einem Musik-Erlebnisbereich – wird das Stadtfest zu einem facettenreichen Erlebnis für Jung und Alt. Die konkrete Ausgestaltung hängt allerdings von den Beiträgen und der Kreativität der teilnehmenden Akteure ab.

Kontakt und Anmeldung

Für alle, die Teil dieses einzigartigen Ereignisses werden möchten, steht Frau Sonja Truffel vom Stadtmarketing Lehrte e. V. als Ansprechpartnerin bereit. Die Vorfreude auf ein Wochenende voller Gemeinschaft, Kultur und Spaß ist groß, und Lehrte zeigt einmal mehr, wie lebendig und vielseitig eine Stadt sein kann.
Interessierte können sich für Fragen und/oder Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 05132/505-1150 an Frau Truffel wenden.


Quellen:
Foto(s): © Stadtmarketing Lehrte
Pressemeldung: Stadtmarketing Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.