Do. 23 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Mehr vom Autor

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.
StartNiedersachsenLehrteBerufsmesse an der IGS Lehrte

Berufsmesse an der IGS Lehrte

IGS Lehrte Ausbildungsmesse

Berufliche Wege entdecken

Schüler erkunden Ausbildungschancen

Lesedauer: 3 Minuten

IGS Lehrte zeigt Schülern die Vielfalt der Berufswelt

Am Donnerstag, 15. Februar 2024, verwandelte sich die IGS Lehrte in einen zentralen Ort für Berufsorientierung. An diesem Vormittag konnten Schüler der 8., 9. und 10. Klassen in der Eingangshalle der Schule in die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten eintauchen. Sie hatten die Gelegenheit, ein breites Spektrum an Berufen sowie Ausbildungs- und Praktikumsangebote zu erkunden. Diese Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in verschiedene Karrierewege, sondern motivierte die Schüler auch, ihre beruflichen Interessen zu erforschen.

Eine Brücke in die Berufswelt

An diesem Tag bot die Messe eine Plattform für 18 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen, darunter die Stadt Lehrte, Tennet, das Klinikum Region Hannover, Aldi Nord und einigen mehr.
Somit öffnete sie den Schülern ein Fenster zu einem breiten Karrierespektrum. Die Jugendlichen nutzten zudem die Chance, mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, verschiedene Berufstätigkeiten auszuprobieren und mittels VR-Brillen virtuelle Einblicke in die Arbeitswelten zu erhalten. Diese interaktiven Erlebnisse ermöglichten es den Schülern außerdem eine direkte Verbindung zu potenziellen Berufswegen zu knüpfen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Interaktive Erkundung und echte Begegnungen

Die Verantwortung für die Organisation der Messe lag bei der Ausbildungslotsin Antje Sablotny, die besonderen Wert auf interaktives Erleben legte. Ihr Ziel war ambitionierter als nur die Anziehung durch Geschenke. Vielmehr strebte sie danach, die Jugendlichen für neue und ihnen bisher unbekannte Berufsfelder zu begeistern. Diese Chance griffen die Schüler auf, um erste berufliche Kontakte zu knüpfen und ihre eigenen Vorstellungen und Vorurteile über bestimmte Berufe kritisch zu reflektieren.

Positive Resonanz von allen Seiten

Die Messe stieß auf durchweg positive Resonanz, beeindruckend unterstrichen durch das Feedback von rund 300 Schülern, Ausstellern und Lehrkräften, die ihre große Zufriedenheit mit dem Ablauf bekundeten. Hervorgehoben wurde insbesondere die hohe Qualität der Gespräche und die Chance, bestehende Vorurteile zu überdenken. Das Entfachen echten Interesses an zukünftigen Bewerbungen wurde als weiterer Erfolg der Veranstaltung gewertet.

Diese Berufsmesse an der IGS Lehrte bewies eindrucksvoll die Bedeutung solcher Ereignisse für die berufliche Weichenstellung junger Menschen. Sie schuf eine Bühne, die nicht nur berufliche Möglichkeiten eröffnete, sondern auch neue Blickwinkel erlaubte und somit den Weg für eine vielversprechende Zukunft ebnete. Die Messe bestärkte zudem die Notwendigkeit des direkten Austauschs und der praktischen Erfahrung als unverzichtbare Elemente der beruflichen Orientierung.


Quellen:
Foto(s): © IGS Lehrte
Pressemeldung: IGS Lehrte / pro-Berufe.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.