Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Gesundheit ist ein Menschenrecht

Ein Erfahrungsbericht über einen Krankenhausaufenthalt in Großburgwedel zeigt die Herausforderungen für Patienten und Besucher: schlechte Anbindung, hohe Kosten und fehlende Unterstützung.
StartRatgeber & MagazinKolumnenSpannung(en) am 1. Mai in Lehrte

Spannung(en) am 1. Mai in Lehrte

Polizeischutz, Lügner-Rufe und Trillerpfeifen für Krach!

Blauer Himmel, Bratwurst und Pils für die Bürger!

Der Morgen des Mai – Feiertages. Schon seit Tagen freue ich mich auf den 1. Mai. Ich habe zur Teilnahme aufgerufen. Gestern Abend habe ich noch Trillerpfeifen mit Umhängebändern verknotet. Aber jetzt bin ich tatsächlich aufgeregt. Kommen die Gegner der Krankenhausschließung? Werden sie Krach und seiner Partei zeigen, dass sie diese Art von Politik ablehnen? Mein Chefredakteur holt mich ab. Wir haben über 200 Trillerpfeifen dabei, am Ende werde ich nur meine eigene behalten.

Festliche Atmosphäre mit einem Hauch von Spannung

Der noch fast leere Rathausplatz hat sich herausgeputzt. Der Himmel zeigt sein schönstes Blau. Stände der Parteien, von Verdi bis zu den »Omas gegen rechts«. Der Altar für den ökumenischen Gottesdienst ist aufgebaut. Der tolle Gitarrist auf der Bühne macht Tonproben.

Bratwurstgeruch liegt in der Luft. Der Chef des DGB-Ortsvereins Lehrte Reinhard Nold dreht die Runde und schaut, ob alles gut vorbereitet ist. Wir führen ein nettes Gespräch. Er bittet darum, dass nicht durchgängig gepfiffen wird. Noch nie war die Polizei auf der Veranstaltung, sagt er.

Dieses Jahr ist eine Streife der Polizei Lehrte während der ganzen Veranstaltung vor Ort. Außerdem wird die Bereitschaftspolizei während der Rede von Krach präsent sein.

Lehrtes Gemeinschaft zeigt Gesicht

Unser Bürgermeister Frank Prüße begrüßt die allmählich eintreffenden Bürger, Politiker und Helfer.
Sehr sympathisch, volksnah und freundlich.
Wir haben uns an einem Stehtisch an der Bühne postiert. Jetzt bekommt das Internet viele Gesichter.

Bürger, die ich aus vielen Chats und Mails wegen meiner vielen Beiträge gegen die Krankenhausschließung kenne.
So viele unterschiedliche Menschen. Da haben wir den jungen Familienvater, der eigentlich wenig Zeit hat, weil er ein zweijähriges Kind hat. Zudem haben wir darunter einige Mitarbeiter aus dem Krankenhaus, die sich bei ihrem Chef auch mit einem Pfeifkonzert bedanken wollen. Ebenso dabei auch den Rentner, der eigentlich immer die SPD gewählt, aber jetzt bitter enttäuscht ist und diese Partei nicht wieder wählen möchte.
Überdies haben wir den, trotz seiner Rente, sehr aktiven Ingenieur, der auf zwei Krücken und mit Frau und Enkeltochter an der Kundgebung teilnimmt. Sowie die über 80-Jährige, die neulich eine Bekannte im Krankenhaus GBW besuchen wollte, dort aber nie hingekommen wäre, wenn sie ihre Kinder nicht gefahren hätte. Nicht zu vergessen das nette Pärchen, dass sich für die vielen, vielen Beiträge zum Krankenhaus bedankt und befürchtet, dass unser Krankenhaus eine Flüchtlingsunterkunft wird. Ich kann gar nicht alle aufzählen. Lehrte ist wirklich bunt. Unsere Stadt hat viele interessante Menschen.

Ökumenischer Gottesdienst und politische Reden

Der ökumenische Gottesdienst eint sehr viele Menschen auf dem Platz. Ein schönes Bild. Da haben wir den Bürgermeister mit seiner Frau, Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch von der SPD und die CDU-Ortsbürgermeisterin Heike Koehler aus Ahlten. Weil der Genosse nicht so textsicher scheint, hilft ihm diese mit dem Textblatt.

Reinhard Nold eröffnet die Kundgebung. Ein sicher wichtiges und richtiges Thema seiner Rede sind die vielen Reinigungskräfte, die im Auftrag der Stadt im Niedriglohnsektor eine sehr wichtige Arbeit machen.
Da diese aber nicht direkt bei der Stadt angestellt sind, sondern bei Subunternehmen, die immer wieder wechseln, weil die Stadt immer neue Ausschreibungen macht, haben sie prekäre Jobs. Das möchte der DGB ändern und gibt das Thema an die Politik.

Emotionen und Konfrontation

Dann kommt unser Bürgermeister. Eine sehr kämpferische, entschlossene und argumentativ spannende Rede.
Er verweist auch an dieser Stelle auf den Vertrag von 1970, der die Region Hannover und das KRH nicht aus der Verantwortung lässt.

Er merkt allerdings auch an, dass es rechtlich ein sehr komplexes Thema ist und Lösungen sicher nur gemeinsam gefunden werden können. Die Stadt hat sich dazu positioniert und kämpft weiter für eine verbesserte medizinische Versorgung. Sehr viel Beifall, Bravo-Rufe, anerkennendes Nicken und Zustimmen eint die Menschen auf dem Platz.

Matthias Miersch hält eine typische Politikerrede. Die Gefahr von Rechts, die Demokratie-Feinde, die Europa-Wahlen, Kampf für das Klima und so weiter. Ein sehr guter Redner ohne Frage, auch nicht unsympathisch. Allein einen Bezug zu Lehrter Themen gab es nicht. Alle Beiträge wurden vom hervorragenden Gitarrenspieler übergeleitet. John Lennon und Co funktionieren immer.

©Thomas Janus

Überraschend hat auch der Betriebsratsvorsitzende von Miele eine kämpferische Rede gehalten, die von vielen Anwesenden der insgesamt über 300 Mitarbeitern in Lehrte lautstark unterstützt wurde. Ganz Lehrte unterstützt den Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze.

Kulturelle Darbietungen und politische Turbulenzen

Highlight des Tages war ohne Frage die Nachwuchsgruppe der Sportakrobatik des MTV Ilten. Die sportlichen Mädels wurden begeistert vom Publikum gefeiert. Es gab sehr viel Beifall und die großen und kleinen Akrobaten hatten alle, mit Recht, ganz stolze Gesichter.

©Thomas Janus

Derweil begannen im Hintergrund auch die Vorbereitungen auf den letzten Redner des Tages.


7 »aufgepumpte« Bereitschaftspolizisten postierten sich hinter der Bühne. Neben dem Rathaus, verdeckt vom Grün, stand das Einsatzfahrzeug der Polizei.

Beim Tontechniker stand er im blassen grauen Anzug gekleidet, Regionspräsident Herr Krach. Unter den Augen der Polizei wurde er im Hintergrund verkabelt.

©Thomas Janus

Mit der Ankündigung von Herrn Krach kam Bewegung auf den Rathausplatz. Er war sichtlich nervös. Die Rede wurde vielmals von lautstarken Trillerpfeifen unterbrochen.

©Thomas Janus

Die Wut vieler Lehrter über ihn und seine Partei war unüberhörbar. Lautstarke Zwischenrufe wie »Lügner«, »Das glaubst Du doch selbst nicht« und ähnliches gab es mehrmals. Die Gesichter der anwesenden Zuhörer sprachen Bände.

Die zwölfminütige Rede von Herrn Krach könnt ihr hier anhören.

© Thomas Janus – Rede Herr Krach Maikundgebung

Die Rede enthielt erwartungsgemäß nichts signifikant Neues, zwei Dinge sind mir allerdings aufgefallen. Er redet jetzt von 20 Millionen (vorher immer von 17) und er hat den Bürgermeister, den gesamten Rat der Stadt Lehrte und die Journalisten zu einem gemeinsamen Besuch eines RGZ eingeladen.
Er funktioniert offenbar nur unter Druck. Genau den gleichen Vorschlag hatte er im Gesundheitsausschuss nicht aufgegriffen. Ein noch blasserer Krach verließ dann unter Polizeischutz die Kundgebung.
Und viele Besucher verließen ebenso direkt nach der Rede langsam den Rathausplatz.


Quellen:
Fotos: ©P.R.-F. | ©Thomas Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.